Für Ihren Filter wurde kein Artikel gefunden.
Bitte ändern Sie Ihre Einstellungen, um die Anzahl der Artikel zu erhöhen.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen es erneut.
Wasserkocher gehören im Haushalt zur Grundausstattung. Denn in diesen Haushaltsgeräten lässt sich Wasser für Kaffee, Tee oder Säuglingsnahrung im Handumdrehen erhitzen. Der Kocher ist sicher und praktisch. Im Vergleich zu anderen Methoden ist das Kochen von Wasser im Wasserkocher energiesparend und geht schnell. Handelsübliche Geräte sind einteilig oder zweiteilig und bestehen aus einem Heizelement, einem Gefäß und einem Netzkabel für die Stromzufuhr. Es gibt sie aus unterschiedlichen Materialien und in vielen verschiedenen Designs. Die Preisunterschiede sind teilweise beträchtlich. Auch in einem günstigen Modell aus Kunststoff kann Wasser sicher und schnell erhitzt werden. Die Preisunterschiede kommen durch verschiedene Eigenschaften wie die verwendeten Materialien, Zusatzausstattungen und das Design zu Stande.
Kocher aus Kunststoff sind in der Regel am preiswertesten. Markenhersteller wie Krupps, Philips oder Tefal bieten heutzutage hochwertige und optisch ansprechende Geräte aus Kunststoff an. Vorteilhaft ist bei dieser Variante nicht nur der günstigere Preis, die Geräte werden von außen nicht heiß und sind schön leicht. Kunststoff ist außerdem pflegeleicht und bei guter Qualität auch langlebig. Modelle aus Edelstahl sind sehr beliebt, sie werden auch wegen ihres formschönen Designs gekauft und sind passend zu Kaffeemaschinen erhältlich. Edelstahl ist extrem langlebig und einfach zu reinigen. Glas Wasserkocher sind ideal für Menschen, die Wasser für die Zubereitung von Lebensmitteln nicht in Metall oder Kunststoff erhitzen möchten. Das Kochen des Wassers kann von außen beobachtet werden und teilweise sind die Kocher auch mit LED-Beleuchtung erhältlich. Glas ist jedoch nicht bruchfest und wird auch von außen heiß.
Wasserkocher gibt es in unterschiedlicher Bauweise. Die Hersteller haben verschiedene Lösungen entwickelt. Bei einem guten Modell lässt sich der Behälter von der Heizplatte trennen und kabellos verwenden. Antirutsch-Füße sorgen für einen guten Halt. Unterschiede gibt es auch bei der Größe, es stehen Geräte mit einem Fassungsvermögen von 0,5 l bis 2 l zur Verfügung. Eine Wasserstandsanzeige ist praktisch, sie ermöglicht die bedarfsgenaue Wasserzugabe. Einige Geräte sind auch mit einem Wasserfilter ausgestattet, was vor allem bei hartem Leitungswasser zu empfehlen ist. Interessant für die Zubereitung von Tee und Säuglingsnahrung sind Geräte mit Temperaturwahl. Hier lässt sich die gewünschte Temperatur genau einstellen. Eine Alternative für Teetrinker sind außerdem Teeautomaten.