PC – der klassische Allrounder
Der erste PC wurde im Jahr 1975 von Ed Roberts entwickelt und vorgestellt. In den beinahe fünf Jahrzehnten seit der Geburt des Altair 8800 hat sich auf dem PC-Markt viel getan. Verschwunden sind die großen, klobigen Maschinen. Vergleicht man sie mit den schlanken Tablets, Laptops und Smartphones der heutigen Zeit, ist kaum vorstellbar, dass sie einmal als neuste Technologie gefeiert wurden. Doch auch heute ist es noch sinnvoll, auf einen klassischen Desktop-PC zu setzen. Im Angebot von Cyberport finden Sie eine große Auswahl an Computern, die nur noch wenig mit ihren Vorreitern aus dem 20. Jahrhundert zu tun haben. Überzeugen Sie sich jetzt selbst und entdecken Sie Ihren idealen PC!
Desktop-PC: Geschichte & Fortschritte
Die ersten Grundlagen für den modernen Computer entstanden schon in der Antike. Hier handelte es sich vor allem um Rechenmethoden und Zahlensysteme, auf deren Grundlage unsere PCs noch heute funktionieren. Ab Anfang des 19. Jahrhundert kamen vergleichsweise einfache Rechenmaschinen gerade in Unternehmen immer mehr zum Einsatz und entwickelten sich stetig weiter. Erste Computer – hier handelte es sich um Modelle, die beinahe einen kompletten Raum füllten – kamen beispielsweise auch im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz. Mit dem technischen Fortschritt wurden die Maschinen immer kleiner und funktionsstärker und schließlich kam 1975 der erste PC, also ein Personal Computer für Privatpersonen, auf den Markt. Er hatte ganze 265 Byte Speicherplatz – erweiterbar auf 64 Kilobyte – und lief mit der 2 MHz-GPU Intel 8080.
Mit dem Ausbau des Internets ab den Neunzigern stieg die Nachfrage nach praktischeren und schnelleren PCs immer weiter an und heute stehen wir vor eine schier unendlichen Auswahl an unterschiedlichen Endgeräten, Betriebssystemen und Herstellern mit mehreren GB Arbeitsspeicher und Speicherkapazität. Bei all dem Fortschritt konnte der klassische Desktop-PC seinen Platz unter den Computern behalten und überzeugt weiterhin in Bereichen, in denen einem PC besonders viel Leistung abverlangt wird, zum Beispiel im Unternehmensbereich oder als Gaming-PC. Viele User:innen bevorzugen einen Desktop-PC aber auch schlichtweg, weil sie kein mobiles Gerät benötigen.
Vorteile von Desktop-Computern
In einer Zeit, in der mobile Endgeräte wie Smartphones, Notebooks und Tablets allgegenwärtig sind, könnte sich manch einer fragen, ob es überhaupt noch sinnvoll ist, klassische PCs zu kaufen. Die kurze Antwort auf diese Frage: ja! Etwas ausführlicher erklärt, kommt es bei der Entscheidung zwischen Laptop und Desktop-PC wie so häufig darauf an, welche Ansprüche Sie haben und wie Sie Ihren PC nutzen möchten.
Der größte Nachteil eines PC-Rechners ist offensichtlich: Er kann, im Gegensatz zu seiner mobilen Alternative, nicht schnell und einfach von A nach B transportiert werden, da er kabelgebunden ist und für den Betrieb ein externer Monitor benötigt wird. Ist dieser Punkt kein Ausschlusskriterium für Sie, überzeugt der PC jedoch durch eine Vielzahl an weiteren Punkten.
Diese Vorteile haben Desktop-PCs:
- Preis: Einen PC günstig zu kaufen ist heute kein Problem mehr. Mittlerweile sind PCs oft billiger als vergleichbare Laptops.
- Leistung: Ein Rechner für Desktop bietet etwas mehr Platz für den Prozessor (beispielsweise Intel® Core™ oder AMD Ryzen™) des Computers. Ein größerer Prozessor (CPU) bietet in der Regel mehr Leistung.
- Monitor: Da PCs an einen externen Monitor angeschlossen werden müssen, können Sie frei auswählen, welche Größe Sie für den Bildschirm bevorzugen. Gerade im Arbeitsleben, wenn viele Programme und Tabs gleichzeitig geöffnet sind, sind größere Monitore von Vorteil.
- Grafik: Desktop-PCs können mit Hochleistungs-Grafikkarten etwa von Intel oder AMD aufgerüstet werden. Eine hochwertige Grafik ist gerade beim Gaming ein Muss. Deshalb werden High-End-Gaming-PCs gegenüber Laptops in der Regel bevorzugt.
- Aktualisierung: Im Gegensatz zu Laptops können PCs mit etwas technischem Geschick häufig aufgerüstet und aktualisiert werden, da einzelne Komponenten relativ einfach ausgebaut und ausgetauscht werden können.
- Reparatur: Da PCs geöffnet werden können, um Hardware auszutauschen, können natürlich auch defekte Teile entfernt und repariert werden. Bei Notebooks ist dies häufig ein schwieriges Unterfangen, welches ein Fachmann übernehmen muss.
- Optische Laufwerke: Im Gegensatz zu Laptops, welche mittlerweile meist ohne optisches Laufwerk daher kommen, sind DVD-Brenner, DVD-Laufwerke oder Blu-ray-Laufwerke bei vielen PCs weiterhin Standard. Das ist besonders praktisch für Cineasten, die ihre Filme am liebsten auf DVD oder Blu-ray genießen.
Desktop-PC kaufen: darauf sollten Sie achten
Möchten Sie einen Computer kaufen, stehen Sie vor einer großen Auswahl an Möglichkeiten. Damit Sie das richtige Modell für Ihre Ansprüche finden, sollten Sie sich vor der Anschaffung überlegen, welche Voraussetzungen Ihr neuer PC erfüllen soll. Dabei sollten Sie vor allem auf die folgenden Punkte achten.
Welches Betriebssystem ist das richtige für Sie?
Das Betriebssystem eines PCs ist eine Software, die die Basis zum Betrieb eines Computers bildet. Für PCs gibt es einige gängige Systeme:
- Windows (aktuell Windows 10, aber auch Windows 11 Home oder Pro)
- macOS für Apple-Geräte (aktuell macOS Mojave)
- ChromeOS für Chromebooks
- Linux für maximale Personalisierbarkeit
Welches Betriebssystem Sie wählen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Die PCs der meisten Hersteller sind standardmäßig mit Windows ausgestattet. Gerade im Büro-Kontext werden PCs mit Microsoft Windows verwendet, da diese bereits Office-Anwendungen wie Word, Excel und Outlook vorinstalliert haben. Selbstverständlich sind diese Programme jedoch auch auf anderen Betriebssystemen verfügbar.
Apple-PCs wie der iMac oder das Apple Mac Studio laufen mit dem hauseigenen Betriebssystem macOS. Zudem bietet es sich an, darauf zu achten, mit welchem System Ihre mobile Technik, zum Bespiel Ihr Smartphone, läuft. Gerade Apple-Geräte sind über iCloud einfach verknüpfbar. Verwenden Sie bereits ein iPhone, kann es deshalb von Vorteil sein, statt einem PC mit Betriebssystem Windows einen iMac von Apple zu kaufen.
ChromeOS ist ein relativ neues Betriebssystem aus dem Hause Google. Es ist beispielsweise auf sogenannten Chromebooks vorinstalliert und funktioniert über die Cloud. Deshalb ist auf den PC-Systemen selbst keine Software aufgespielt, wodurch mehrere GB Speicher eingespart werden. Das kann besonders für ältere Modelle ideal sein, um ihnen neues Leben einzuhauchen.
Linux ist durch den OpenSource-Code besonders für Programmierer:innen und all jene Nutzer:innen interessant, die ihre Software bis aufs kleinste Detail personalisieren wollen. Die Installation und Nutzung von Linus ist kostenlos.
Intel oder AMD: Welchen Prozessor sollten Sie wählen?
Der Prozessor (CPU) ist das Gehirn des Computers. Hier werden die meisten Berechnungen durchgeführt, damit die verschiedenen Aufgaben, die Ihr PC übernimmt, reibungslos ablaufen. Bei modernen PCs wird die Taktfrequenz der Mikroprozessoren in Gigaherz (GHz) angegeben. Waren früher Single-Core-Prozessoren üblich, die jeweils nur eine Aufgabe gleichzeitig erledigen konnten, erledigen Prozessoren heutzutage mindestens zwei, meistens aber vier bis 16 Kerne mit 3,4 GHz oder mehr die Tasks parallel. Allerdings gibt es Grenzen, wie weit Programme Ihre Aufgaben verteilen können – Browser verwenden meist nur einen Core und profitieren somit lediglich von schnelleren Kernen, nicht von mehr. Häufig verbaute Prozessoren sind Versionen des Intel-Prozessors Intel® Core™ sowie AMD Ryzen™.
Wie viel GB Speicherplatz benötigen Sie?
Beim Speicher eines PCs lohnt es sich zunächst einen Blick auf den Arbeitsspeicher (RAM) zu werfen. Der Arbeitsspeicher wird in Gigabyte GB angegeben und ist ein flüchtiger Speicher. Hier behält der Prozessor Daten, mit denen er derzeit arbeitet. Ist der Speicher voll, lagert das System die Arbeiten auf SSDs oder Festplatten um. Tasks zu bearbeiten dauert somit viel länger. Das bedeutet, dass ein hoher RAM langfristig für zügigeres Arbeiten sorgt. Gängige Größen sind derzeit Speicherkapazitäten ab 4 GB DDR4 RAM bis 16 GB RAM.
Zusätzlich zum Arbeitsspeicher kommen im PC Festplatten und SSDs mit höherer Speicherkapazität zum Einsatz. Bei diesen Speichern handelt es sich um nichtflüchtige Speichermedien. Bietet ein PC zu wenig Speicherplatz, zum Beispiel eine 256 GB SSD, wenn Sie 500 GB benötigen, können Sie Ihren PC relativ einfach mit einer 500 GB SSD, einer 500 GB HDD oder einer 1 TB HDD nachrüsten.
PC kaufen: Welches Modell für welchen Einsatzbereich?
Auch bei den PC-Systemen gibt es mittlerweile einige Unterschiede in Sachen Größe und Leistung. So werden zum Beispiel Computer mit kompakterem Gehäuse wie All-in-One-PCs und Mini-PCs immer beliebter. Unterschieden werden kann auch zwischen Business-PCs, Multimedia-PCs, High-End-PCs sowie Gaming-PCs. Erfahren Sie, welches Modell für Sie am besten geeignet ist.
Tower-PCs
Ein Computer mit Tower ist das klassische PC-System für zuhause und als Office-PC. Normalerweise befinden sich bei dieser PC-Art Monitor und Tastatur auf dem Schreibtisch, während der Rechner, also der Tower, unter dem Schreibtisch steht. Diese Gehäuse bieten viel Raum für Erweiterungen der Hardware-Komponenten und sind aufgrund ihrer Größe leichter zu kühlen. Neben dem regulären Tower gibt es auch etwas kleinere Midi-Tower. Sie sind die optimale Zwischenlösung, denn sie bieten Raum für Erweiterungen und nehmen dabei nicht allzu viel Platz ein. Sie sind ideal als Business-PCs oder für das Home-Office geeignet. Für den tagtäglichen Gebrauch empfehlen wir mindestends 500 GB SSD, einen RAM mit Taktfrequenz zwischen 3,4 und 4,0 GHz und eine CPU der Intel®-Core™-Serie.
Gaming-PC
Wer auf der Suche nach einem Gaming-PC ist, wird ebenfalls bei Cyberport fündig. Die speziellen Gaming-Modelle entsprechen den Anforderungen, die anspruchsvolle Spiele an Grafik und Prozessor stellen. Gaming-PCs können zudem mit verschiedenen PC-Komponenten aufgerüstet werden, sodass Sie Ihren individuellen Traum-PC gestalten können. Im PC-Shop von Cyberport finden Sie neben Gaming-PCs auch Gaming-Monitore, Gaming-Headsets, Gaming-Stühle und vieles mehr zum kleinen Preis. Die passende Grafikkarte für hochauflösende Gaming-Erlebnisse von AMD oder Intel finden Sie ebenfalls in unserem Onlineshop.
Mini-PCs
Mini-PCs sind die kleinste Variante des Tower-PCs. Hier ist das Gehäuse um einiges kleiner als beim regulären Tower. Diese PCs können somit auch auf dem Schreibtisch positioniert werden, ohne viel Platz wegzunehmen. Durch das kleinere Format bringen sie in der Regel etwas weniger Leistung als normale PCs, doch High-End-PCs wie der Apple Mac Studio lassen sich von ihren großen Verwandten nicht die Show stehlen.
All-in-One-PCs
All-in-One-PCs sind noch etwas kompakter als Mini-PCs. Hier handelt es sich um Komplett-PCs, deren gesamte Hardware im Monitor verbaut ist. So ist keine Kabel-Verbindung zwischen Tower und Monitor notwendig und es kommt nicht zu Kabelsalat auf Ihrem Schreibtisch. Ein All-in-One ist somit die platzsparendste und eleganteste Lösung, wenn Sie auf der Suche nach einem PC sind.
PC-Angebote bei Cyberport
Egal ob high-end oder günstig: Bei Cyberport finden Sie PCs in jeder Preisklasse und für jeden Anwender. Sie sind sich nicht sicher, welcher PC der richtige für Sie ist? Lassen Sie sich beim PC-Kauf von Ihren Cyberport-Experten beraten! Besuchen Sie uns ganz einfach in einem Cyberport Store in Ihrer Nähe oder lassen Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht zukommen.
Möchten Sie selbst an Ihrem PC schrauben, finden Sie in unserem PC-Shop zudem eine große Auswahl an PC-Komponenten wie Festplatten und SSDs, Grafikkarten, Kühler, CPUs und vieles mehr. Entdecken Sie jetzt Ihren idealen PC!