Regelmäßige Datensicherung ist für jedes Unternehmen unerlässlich, um sich nicht angreifbar für Diebstahl oder Verlust zu machen. Dafür gibt es verschiedene Methoden und Back-up-Strategien. Für kleinere Firmen eignen sich externe SSDs oder USB-Festplatten, die aufgrund ihrer geringen Abmessungen praktisch aufzubewahren sind. Größere Unternehmen benötigen meist eine Datenschutzmethode wie eine netzwerkgebundene Speicherlösung, die besser skalierbar und leichter zu verwalten ist. Hochleistungsfähige NAS (Network Attached Storage) dienen dabei etwa als zentrale Server und stellen einen gemeinsamen Speicher sowie ein zentrales Back-up-System für das gesamte Rechnernetz in Ihrem Unternehmen bereit.
Zuletzt aktualisiert am 13.06.2022 von Cyberport-Redaktion