Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

Optimaler Schutz für Ihr Unternehmen

Zahlreiche IT-Fachleute setzen bereits auf Smart-UPS und Back-UPS, um wichtige Systeme und Daten gegen Ausfälle zu schützen sowie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (kurz: USV) zu gewährleisten. Bereits die einfacheren UPS-Modelle (engl.: uninterruptable power supply) von APC eignen sich für den Schutz von elektrischen Arbeitsmitteln und Netzwerken von kleinen bis mittleren Unternehmen. Durch externe Batteriemodule werden UPS-Geräte einfach um Ihre Leistung erweitert und stellen somit auch bei Netzausfällen von mehreren Stunden längere Autonomiezeiten für wichtige Sicherheits- oder Kommunikationssysteme bereit. Die Hochleistungsmodelle der On-Line-Produktfamilie managen die Stromversorgung von geschäftskritischen Systemen komplett unterbrechungsfrei, da diese nicht erst bei Ausbleiben der Stromzufuhr den Akkubetrieb aktivieren. Sie bieten somit eine kontinuierliche Versorgung und einen Mehrwert für Unternehmen mit sehr hohen Anforderungen an die Qualität der Stromversorgung wie beispielsweise für umfangreiche Rechenzentren, medizinische und andere systemrelevante Einrichtungen. 


So schützen Sie Ihr Unternehmen mit Smart-UPS und Back-UPS von APC

Schutz bei Stromausfall

Bei Stromausfällen besteht für Unternehmen die Gefahr, wichtige Daten und viele Stunden der Arbeit zu verlieren. Back-UPS und Smart-UPS von APC schützen Ihr Unternehmen davor. Kommt es zu einem unvorhersehbaren Ausfall der Stromversorgung, werden die angeschlossenen Geräte noch weitere Minuten mit Batteriestrom versorgt. Mit einem Piepton werden Sie informiert, sobald der Batteriebetrieb aktiviert wurde. Bei Smart-UPS-Systemen besteht die Möglichkeit, den eingebauten Akku zu tauschen oder zu erweitern. Die leicht bedienbare PowerChute-Software hilft dabei, den Status der Stromversorgung zu überprüfen sowie den Systemstatus zu bewahren.

Schutz bei Überspannung & Blitzschlag

Die gängigen Geräte im Büroeinsatz sind in der Regel auf eine Spannung von 230 Volt ausgelegt. Schwankungen, die entstehen, sobald innerhalb der Firma oder in der Nachbarschaft plötzlich mehr oder weniger Strom gebraucht wird, belasten Ihre elektrischen Geräte und können zu vorzeitigen Schäden führen. APC-UPS, die Voltage Independent (VI) oder Voltage Frequency Independent (VFI) sind – auch bekannt als Line-Interactive- und Online-USV – gleichen solche Schwankungen aus. Für welche APC-UPS-Lösung Sie sich auch entscheiden, der Schutz vor Blitzeinschlägen ist in jedem Fall inklusive. 

Verschiedene Anschlussmöglichkeiten 

Die UPS-Lösungen von APC verfügen – abhängig vom Modell – über diverse Anschlussmöglichkeiten für Ihr gesamtes IT-Equipment wie RJ45-Buchsen mit Schutz vor Überspannung sowie schnellladende USB-C- und USB-A-Ausgänge. Somit laden Sie praktischerweise auch weitere Geräte wie Smartphones oder Laptops in Windeseile. Über USB-Verbindung kommunizieren UPS-Geräte außerdem mit angeschlossenen PCs, um diese im Fall eines Stromausfalls zu informieren, das ordnungsgemäße Herunterfahren einzuleiten. Je nach Modell sind die Back-UPS und Smart-UPS mit Schuko- oder C13-Buchsen sowie Smart-Slot-Kommunikations-Schnittstellen ausgestattet. 


Sichere Stromverfügbarkeit für Server, Speicher- & Netzwerksysteme 

Smart-UPS On-Line ist eine Familie von Hochleistungs-USV-Systemen für den Schutz vor Netzausfällen von Servern, Sprach- und Datennetzwerken, medizinischen Einrichtungen und leichteren industriellen Anwendungen. Durch Merkmale wie umfassende Eingangsspannungsbereiche, hochpräzise Regelung der Ausgangsspannung, Frequenzregelung, internen Bypass und die Korrektur des Eingangsleistungsfaktors sind Ihre Geräte bestens geschützt. Die neusten Modelle mit einer Kapazität von 15 und 20 kVA eignen sich für die Versorgung von leistungsintensiven Blade-Servern oder Racks mit hoher Gerätedichte. Beträgt die erforderliche Autonomiezeit Stunden statt nur Minuten, bietet APC eine interessante Alternative zum großen Dieselgenerator: Externe Lithium-Ionen-Akkumodule, die deutlich langlebiger, leichter und platzsparender als traditionelle Bleisäure-Akkus sind und die Sie einfach im Rack unterbringen. Die mitgelieferte PowerChute Management-Software steuert die automatische, sichere Abschaltung von Netzwerkbetriebssystemen.


Achtung:

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es nochmal.

Achtung:

Wir beraten Sie gern bei der Auswahl der richtigen UPS-Lösung von APC für Ihr Unternehmen.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot. Unsere Business-Experten erreichen Sie unter +49 351 3395-7250 (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr) oder über das unten stehende Kontaktformular.


Felder mit * sind Pflichtfelder


 

Mit Klick auf den Absenden-Button willige ich ein, dass die Cyberport GmbH meine angegebenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme mit mir gemäß Art. 6 Abs. 1 a) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Die Daten werden solange gespeichert, wie sie für den genannten Zweck bzw. gesetzliche Aufbewahrungsfristen benötigt werden. Mir stehen die Betroffenenrechte der DSGVO zu, insbesondere auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch. Ich bestätige, dass ich 16 Jahre oder älter bin. Ich kann die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz.

Achtung:

 

Sie interessieren sich dafür, Ihr Unternehmen mit den UPS-Lösungen von APC auszustatten? Dann lassen Sie sich am besten individuell und persönlich von unserem Vertriebsteam beraten. Sie erreichen unsere Geschäftskunden-Berater Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr unter der Nummer +49 351 3395-7000 oder über geschaeftskunden@cyberport.de.


Smart-UPS von APC · Alle anzeigen »


 

Back-UPS von APC · Alle anzeigen »


 

Hochleistungs-Smart-UPS von APC


Zuletzt aktualisiert am 29.08.2022 von Cyberport-Redaktion