Mit den ersten Sonnenstrahlen heben sich die Rollos dank smartem Gurtwickler. Im Badezimmer herrscht bereits die ideale Wohlfühltemperatur und das Licht wird auf Zuruf angenehm hell. Sogar das Garagentor öffnet sich ganz ohne Mühen. Es könnte alles so einfach sein. Und mit HOMEPILOT ist es das auch. HOMEPILOT ist die neue Marke für Smart-Home-Technik, die aus dem bekannten Hersteller Rademacher hervorgegangen ist. Mit dem neuen Namen gibt es auch spannende neue Angebote für dich. Ob Lichtsteuerung, Rollladensteuerung oder smarte Garagentechnik – es gibt viele Möglichkeiten, dein Zuhause smart zu gestalten. Mit einem Starter-Set und dem Gateway bist du sofort startklar. Das Besondere: Das gesamte Sortiment ist so konzipiert, dass du die Bauteile in Eigenregie installieren kannst. Probier es einfach aus und überzeug dich von den Vorteilen der smarten Technik.
Das Motto von HOMEPILOT lautet "smart but simple". Nach diesem Prinzip wurden alle Produkte entwickelt. Der Hersteller bietet Smart-Home-Technik, die mühelos zu installieren ist. Selbst für eine umfangreiche Hausautomation benötigst du keinen Handwerksbetrieb. Stattdessen installierst du die Komponenten wie Zeitschaltuhren und Sonnensensoren mittels Plug-and-play selbst. Ob du eine Stand-alone-Lösung wünschst oder alle Elemente vernetzen möchtest, entscheidest du nach Bedarf. Beides ist möglich. Für eine Komplettlösung verbindest du alle Komponenten über das Gateway und steuerst die Technik mit der App oder mit Sprachbefehlen.
Die Steuerungstechnik von HOMEPILOT bildet die Grundlage dafür, deine Wohnung smart zu machen. Dazu ist das System mit diversen anderen Marken kompatibel. Nutz zum Beispiel Alexa oder Google Assistant, um dein Smart Home per Sprachbefehl zu steuern. Alternativ verwendest du die App oder Schalter. Kompatibilität besteht auch zu weiterem Zubehör. Das Funksystem funktioniert mit Smart-Home-Leuchten von Philips Hue, Ikea Trådfri, Tint und Co. Das Thermostat macht Heizkörper diverser Hersteller smart. Besonders vielseitig sind die Zwischenstecker. Über sie lassen sich zahlreiche elektrische Geräte steuern.
Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt im Smart Home. Auch hier bietet HOMEPILOT dir eine Reihe von Vorteilen. Die Tür- und Fensterkontakte sind dabei so etwas wie deine smarte Wohnraumüberwachung. Sind sie ins Funksystem eingebunden, kannst du von unterwegs aus prüfen, ob zu Hause alles in Ordnung ist. Als weitere Sicherheitsmaßnahme ist es möglich, das Licht mit einem Schaltplan oder über das Smartphone zu steuern – so sieht es bei dir zu jeder Zeit bewohnt aus. Mit einem Blick in die App versicherst du dich außerdem, ob die Garage verschlossen ist. Das alles sorgt für mehr Sicherheit rund um dein Zuhause.
Mit HOMEPILOT lassen sich viele Smart-Home-Projekte realisieren. Ein großes Segment ist die Lichtsteuerung. Mit ihr ist es möglich, das Licht automatisch zu dimmen und Schaltpläne umzusetzen. Wenn du Zwischenstecker und Schaltaktoren kombinierst, kannst du Decken-, Wand- und Stehleuchten zentral über die App synchronisieren. Ein verwandtes Projekt ist die Rollladensteuerung. Dafür bekommst du smarte Motoren, Zeitschaltuhren und Gurtwickler von HOMEPILOT. Wenn gewünscht, arbeiten sie autark als Stand-alone-Lösung. Alternativ bindest du sie in deine Hausautomatisierung ein. Und womit fängst du an? Ideal für den Einstieg ins Thema Smart Home sind die Starter-Sets mit Gateway. Damit kannst du erste Automatisierungen mühelos realisieren und das System später unkompliziert erweitern.
Rollläden, Leuchten und Garagentore, sie alle lassen sich über eine intuitive App steuern. Die Anwendung ist damit deine umfassende Zentrale für das Smart Home, die dir viele Möglichkeiten bietet. Definier zum Beispiel Schaltpläne für das Licht oder gruppier deine Geräte nach deinen Wünschen – so lässt du alle Rollläden gleichzeitig herunter oder dimmst die Leuchten simultan. Das übersichtliche Dashboard nutzt du außerdem, um neue Geräte in deine Smart-Home-Umgebung zu integrieren. Wenn du im Urlaub oder bei der Arbeit bist, sind die smarten Überwachungsfunktionen in der App praktisch. Über viele Dinge brauchst du dir auch gar keine Gedanken mehr zu machen. Ist deine Wohnung mit smarten Thermostaten und Fensterkontakten ausgerüstet, schaltet die App den Heizkörper bei geöffnetem Fenster automatisch ab. Diese und viele weitere Funktionen definierst du über das Smartphone ganz nach deinen Wünschen.
Zuletzt aktualisiert am 30.05.2023 von Cyberport-Redaktion