Kurzbeschreibung
- Switch
- 4 Ports
- Kühlung: aktiv
Unsere top Geräteschutz-Angebote:
Flexibel in Raten finanzieren:
0% Finanzierung
Beschreibung
D-Link DWC-2000 Wireless Controller
Der D-Link DWC-2000 Wireless Controller ist ein zentraler WLAN-Manager, der speziell für den Bildungsbereich, das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie mittlere bis große Unternehmen entwickelt wurde. Er ist in der Lage, bis zu 64 (erweiterbar auf 256) Access Points zu verwalten, in einem Controller-Cluster sind bis zu 1024 Access Points1 möglich. Das macht den DWC-2000 zu einer kostengünstigen Mobilitätslösung für mittlere bis große Netzwerkumgebungen. Funktionen wie die automatisch verwaltete AP-Erkennung und zentrales Management liefern den Nutzern und Unternehmen eine professionelle Netzwerkqualität, ohne umfangreiche und komplexe Konfigurationen zu erfordern. Die Funktion zur Erstellung von Gastkonten steuert die Bandbreite und den Zugriff auf Netzwerkressourcen für Gastnutzer. Der DWC-2000 blockiert potentielle Angriffe durch nicht autorisierte Nutzer und Geräte mit seinem zuverlässigen und umfassenden Sicherheitssystem – ein wesentlicher Punkt in WLAN-Bereichen.
Vereinfachte Bereitstellung und Verwaltung
Mithilfe des Einrichtungsassistenten lässt sich der DWC-2000 innerhalb von Minuten für jedes Netzwerk konfigurieren. Die zentrale Verwaltung von verteilten Access Points über eine unkomplizierte Benutzeroberfläche bietet die Möglichkeit, kompatible D-Link Access Points automatisch zu erkennen, der Liste der verwalteten APs hinzuzufügen und eine einmalige Bereitstellungskonfiguration für sie festzulegen. Der Netzwerkadministrator kann sich dank der Clusterfunktion in einen Wireless Controller einloggen und wesentliche Konfigurationen auf andere Controller in der Gruppe übertragen.
Auf dem Dashboard wird die Echtzeitüberwachung der Access Points und der damit verbundenen Client-Stationen angezeigt, sodass eine effiziente Verwaltung von Netzwerkressourcen möglich ist. Darüber hinaus können die grafischen Widgets auf dem Dashboard so angepasst werden, dass sie auf einen Blick verschiedene Client- und Netzwerkdaten liefern. Hinzu kommen Systembenachrichtigungen und statistische Berichte zu den verwalteten Access Points, die den DWC-2000 zur zentralen Lösung für Administratoren macht, die ihre Netzwerkumgebung effektiv optimieren und verwalten wollen.
Gastkontrolle und -management
Der DWC-2000 verfügt über Funktionen zum Gastmanagement, die eine sichere und einfache Verwaltung des Internetzugangs für temporäre Benutzer in einem privaten oder öffentlichen Netzwerk ermöglichen. Jedes temporäre Benutzerkonto oder das ausgestellte WLAN-Zugangsticket ist mit einer nach Zeit oder Volumen begrenzten Internetzugriffsberechtigung verbunden. Über den Gastmanagement-Dienst können eine Reihe temporärer Konten auf einmal erstellt werden, gleichzeitig lassen sich die Zugangsdaten per Druckfunktion ausgeben. Weiterhin kann der Dienst die Nutzung spezifischer Konten nach der Erstellung und Aktivierung überwachen und verlängern. Gäste können den Dienst mühelos online buchen, indem sie Bezahl-Systeme über Kreditkarte oder elektronische Zahlungsdienste nutzen.
Stabiles und optimiertes Netzwerk
Der DWC-2000 bietet selbstorganisierende, selbstoptimierende und selbstreparierende Netzwerkfunktionen, die für einen Stabilitätszuwachs des gesamten Netzwerks sorgen. Die maximale Redundanz von 4+4 Controllern und die AP-Übernahme gewährleisten in Problemsituationen einen automatischen Wechsel des AP-Managements vom ausgefallenen Controller auf das Backup-Gerät, sodass Ihr Netzwerk immer über die benötigte Zuverlässigkeit verfügt. Mithilfe regelmäßiger Funkscans und Leistungsanalysen kann der DWC-2000 automatisch Funkkanäle und ihre Leistung justieren. Dadurch werden Interferenzen reduziert und das Drahtlosnetzwerk optimiert. Um eine plötzliche RF-Signalschwäche durch einen ausgefallenen Access Point auszugleichen, erhöht der DWC-2000 die Ausgangsleistung von benachbarten APs, sodass die Funkabdeckung wieder ein zuverlässiges und leistungsstarkes Netzwerk gewährleistet.
Umfassende Sicherheit
Der DWC-2000 bietet eine umfassende WLAN-Sicherheitslösung, die sich problemlos in jedes Netzwerk integrieren lässt. Das Wireless Intrusion Detection System (WIDS) erkennt Rogue Access Points und Rogue Clients und deren Gefährdungen im Voraus. Dadurch werden mögliche Schwachstellen und unberechtigter Zugriff unterbunden bevor Schäden entstehen können. Neben der grundlegenden WLAN-Sicherheit können Sie mit der Funktion Captive Portal dafür sorgen, dass Clients der Netzwerkzugriff verwehrt bleibt, bis ihre Identität überprüft wurde. Die Captive Portal-Authentifizierungsserver umfassen lokale Server sowie RADIUS, LDAP, POP3 und Windows Active Directory. Mit dieser zweistufigen Authentifizierung und Autorisierung wird ein zuverlässiger Schutzwall errichtet, der Angriffe aus internen Netzwerken verhindert.
Hohe Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Flexibilität
Um den heutigen, sich schnell verändernden Unternehmensstrukturen gerecht zu werden, bietet der DWC-2000 Wireless Controller eine flexible Auswahl optionaler Funktionen: Der Administrator kann die Business Wireless Plus Lizenzpakete von D-Link erwerben, um den DWC-2000 zu erweitern. Bei D-Link sind verschiedene Upgrade-Pakete für die verwalteten APs des DWC2000 erhältlich. Mit diesen kann je nach Bedarf die Anzahl der verwaltbaren Access Points erhöht werden. Ab Werk unterstützt der DWC-2000 bis zu 64 Access Points. Diese Zahl lässt sich jedoch auf bis zu 256 APs pro Controller erhöhen. Mithilfe des DWC-2000 kann das drahtlose Netzwerk mit Ihrem Unternehmen wachsen.
Datenblatt
Artikelnummer 5209-295
Herstellernummer DWC-2000
- Netzwerk
- Netzwerk Anschlußstandard:
- Ports RJ-45
- SFP bis 4.25 Gbit/s-Check
- Anzahl RJ45: 4 St
- Anzahl Gigabit/SFP-Combo Ports: 4 St
- Kühlung: aktiv
- Farbe/Material
- Farbe: Schwarz
- Material: Metall
- Abmessungen / Gewicht
- Breite: 440 mm
- Höhe: 44 mm
- Tiefe: 310 mm
Herstellerinformationen: Angaben zum Hersteller bzw. der verantwortlichen Person gem. EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 (GPSR) kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen.
Herstellergarantien: Sollte eine Herstellergarantie angegeben sein, findest du nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten unter diesem Link. Eine Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Kontaktdaten des Garantiegebers kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt und können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.