
Kurzbeschreibung
- 8 TB (256 MB Cache, 7.200 U/min)
- 3,5 Zoll, SAS 12 Gbit/s
- Enterprise: Serverlaufwerk, geeignet für 24/7 Dauerbetrieb
- 512e/4KN SAS
Unsere top Geräteschutz-Angebote:
Flexibel in Raten finanzieren:
0% Finanzierung
Beschreibung
Seagate Exos 7E10 ST8000NM018B - 8 TB 7200 rpm 256 MB 3,5 Zoll 512e/4KN SAS
Die Exos™ 7E10 Enterprise-Festplatte von Seagate® bietet Platz für bis zu 10 TB
Daten ohne Leistungseinbußen. Die sicheren Festplatten mit hoher Speicherkapazität und Leistung sind für anspruchsvolle Massenspeicheranwendungen in Unternehmen optimier
Ideal für folgende Anwendungen
-
Hyperscale-Anwendungen/CloudRechenzentren
-
Skalierbare OLTP- und HPC-Anwendungen
-
in großen Rechenzentren
-
RAID-Speicher mit hoher Speicherdichte
-
Externe Standard-Enterprise-Speicher-Arrays
-
Verteilte Dateisysteme, zum Beispiel Hadoop und Ceph
-
Datensicherung und -wiederherstellung für Unternehmen in D2D und virtuellen Bandsystemen
-
Zentralisierte Überwachung
Festplatte der Enterprise-Klasse für datenintensive Anwendungen
Exos 7E10-Festplatten bieten bis zu 10 TB Speicherkapazität pro Festplatte (*1) und eignen sich perfekt für den Einsatz als Massenspeicher für Rechenzentrumsinfrastrukturen, bei denen
extrem zuverlässige Festplatten der Enterprise-Klasse vonnöten sind. Die Exos 7E10
ermöglicht den kosteneffektiven, zuverlässigen Zugriff auf unstrukturierte Daten. Die Exos
7E10-Festplatte hilft bei der Katalysierung der Datensphäre. Damit profitieren
Rechenzentrumsarchitekten und IT-Experten von bewährter Leistung, höchster Zuverlässigkeit und Sicherheit und geringen Gesamtbetriebskosten für anspruchsvolle Umgebungen bei Dauerbetrieb.
Robuster Speicher für große Datenmengen bei Dauerbetrieb
Exos 7E10-Festplatten bieten einen MTBF-Wert von 2 Millionen Stunden und unterstützen
Workloads von bis zu 550 TB pro Jahr – die zehnfache Leistung von Desktop-Festplatten. Mit
hochmodernem Cache und Algorithmen für die Ad-hoc-Fehlerkorrektur sowie Rotationsschwingungsdesign gewährleistet die Exos 7E10 konstante Leistung in replizierten
Systemen und RAID-Systemen mit mehreren Laufwerken.
Hohe Leistung für herkömmliche Anwendungen in Rechenzentrumsanwendungen
Erfüllen Sie die Speicheranforderungen Ihrer Workloads durch die effizienteste und
kostengünstigste Raumnutzung im Rechenzentrum, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Die Exos 7E10 lässt sich ganz einfach in Massenspeichersysteme mit Schnittstellenoptionen mit SAS (12 Gb/s) und SATA (6 Gb/s) integrieren. Mit benutzerdefinierbaren, innovativen und
fortschrittlichen Technologien wie PowerChoice™ und Seagate RAID Rebuild® können Sie Ihre
Anforderungen an Nearline-Speicher so anpassen, dass Sie Ihre Gesamtbetriebskosten noch
weiter verringern können.
Hochentwickelt bei Zuverlässigkeit, Datenschutz und Sicherheit
Erweiterte Sicherheitsfunktionen tragen zum Schutz der Daten auf der Festplatte bei. Die Exos
7E10 verhindert den unbefugten Zugriff auf die Festplatte und schützt gespeicherte Daten mit
Sicherheitsfunktionen wie Secure Downloads & Diagnostics, TCG-konforme Selbstverschlüsselung und Manipulationssicherheit gemäß FIPS/Common Criteria. (*2) Seagate Secure™ erleichtert die anderweitige Verwendung und sichere Entsorgung von Festplatten, trägt zum Schutz ruhender Daten zur Einhaltung von Datenschutzauflagen auf Unternehmens-und Bundesebene bei
1 Seagate empfiehlt, die Konfiguration vom Hersteller Ihres HBA/RAID-Controllers prüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie auf die volle Kapazität zugreifen können.
2 Festplatten mit Selbstverschlüsselung (Self-Encrypting Drives, SED) sind nicht in allen Modellen bzw. allen Ländern verfügbar. Einige Modelle erfordern unter Umständen einen mit TCG konformen Host oder Controller-Support
Datenblatt
Artikelnummer 3103-28Q
Herstellernummer ST8000NM018B
- Bauform3,5 Zoll
- Kapazität4 TB
- SchnittstelleSAS 12 Gbit/s
- Geschwindigkeit (U/Min)7.200 U/min
- Cache256 MB
Herstellerinformationen: Angaben zum Hersteller bzw. der verantwortlichen Person gem. EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 (GPSR) kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen.
Herstellergarantien: Sollte eine Herstellergarantie angegeben sein, findest du nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten unter diesem Link. Eine Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Kontaktdaten des Garantiegebers kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt und können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.