Die Tablet-Schutzhülle: Mehr als nur eine zweite Haut
Keine Frage: Dank der Reduzierung auf das Notwendige sind Tablets schicke und praktische Tools für unterwegs. Allerdings macht ihre Bauweise sie auch anfällig für Beschädigungen: Um die Technik herum befindet sich auf der einen Seite meist nur ein dünner Kunststoff- oder Alu-Korpus, auf der anderen Seite das Displayglas. Kollidiert das Tablet in der Tasche mit einem Schlüsselbund oder landet es versehentlich auf dem Boden, ist die Freude am neuen Tablet schnell vorüber. Den Folgen solcher Missgeschicke lässt sich allerdings vorbeugen: Eine Schutzhülle bewahrt Ihr Tablet vor Kratzern und Rissen und erweitert unter Umständen sogar dessen Funktionalität.
Mit einer Leder-Schutzhülle ist das Tablet weich gebettet
Eine Möglichkeit, das Tablet unterwegs zu schützen, ist eine sogenannte Einsteckhülle. Die meist aus robustem Leder oder Neopren gefertigten, kleinen Taschen mit Magnet- oder Reißverschluss sind rutschfest und bewahren das Tablet vor äußeren Einflüssen wie Schmutz, Staub und Spritzwasser. Innen sind sie meistens mit sehr weichem Futter ausgekleidet, was Kratzer verhindert und Stöße und Stürze abfedert. Diese Tablet-Schutzhüllen eignen sich gut für unterwegs – für die Nutzung müssen Sie das Gerät allerdings aus der Ledertasche herausnehmen.
Die Laptop-Schutzhülle in Coverform für permanenten Schutz
Ähnlich aufgebaut sind Schutzhüllen für Tablets in Buchcover-Form: Die Rückseite des Tablets ist eingefasst und das Display von einem harten Cover bedeckt, das meist mithilfe eines Magneten schließt und das Sie wie ein Buch auf- und zuklappenkönnen. Damit ist Ihr Notebook permanent geschützt – ob Sie nun gerade surfen oder das Tablet in der Tasche verstaut haben. Zudem lässt sich diese Art Schutzhülle zu einer Halterung umfunktionieren. Bei einigen Modellen sind sogar mehrere Positionen möglich, je nachdem, welcher Neigungswinkel zum Tippen oder Videoschauen Ihnen am angenehmsten ist.
Ein Hardcase – unzerbrechliche Schutzhülle für Ihr Tablet
Tablet-Cases, die sich wie ein Rahmen um das Gerät legen, zeichnen sich meist durch besondere Schlagfestigkeit aus – auch bedingt durch die Dicke des Materials. Die Rückseite des Tablets schützt ein robuster Hartboden, die Ecken sind häufig sogar doppelt gepolstert. Ein ausklappbarer Standfuß sorgt für vielfältige Betriebsmöglichkeiten. Das Display ist entweder durch einen integrierten Bildschirmschutz gesichert oder kann durch kratzfeste Schutzfolien vor Beschädigungen bewahrt werden.
Die 3-in-1-Lösung für Vieltipper
Tablets sind in erster Linie zum Surfen und nicht für Office-Arbeiten konzipiert worden. Möchten Sie dennoch viele beziehungsweise lange E-Mails von Ihrem Tablet aus verschicken, gibt es zur oftmals unpraktischen Bildschirmtastatur eine interessante Alternative. Sogenannte Type-Covers dienen als Tablet-Schutzhülle, die wie ein Umschlag um das Gerät gelegt wird, und ermöglichen das Aufstellen des Tablets. Der Clou: Auf der Innenseite der Schutzhülle ist eine vollwertige QWERTZ-Tastatur integriert. Eine solche ist mit rund 300 Gramm sehr leicht und ermöglicht rasches und leises Tippen. Einige Type-Covers sind sogar mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet.