
Inhaltsverzeichnis
Bevor du dich wieder ins Abenteuer der unzähligen Produktbewertungen im Netz stürzt, atme einmal tief durch. In diesem Testbericht versuche ich etwas Licht ins Dunkel des mobilen Lautsprecher-Dschungels zu bringen. Vor mir steht der Sonos Move 2, und ich kann dir versichern, zu ihm gibt es einiges zu erzählen. Von tiefen Bässen bis zu kristallklaren Höhen, von Regentropfen auf seiner Oberfläche bis zu Sonnenstrahlen, die sich darin spiegeln. Doch wie schlägt er sich wirklich im Alltag? Kann er unseren Ansprüchen und Wünschen standhalten? Gemeinsam gehen wir diesen und weiteren Fragen auf den Grund.
Ich berichte dir von Klangqualität über die Mobilitätseigenschaften bis hin zur Garantie – nichts wird vergessen. Du erfährst nicht nur, wie sich der Sonos Move 2 im direkten Vergleich zu anderen tragbaren Lautsprechern behauptet, sondern auch, was ihn besonders macht und wo vielleicht noch kleine Stolpersteine lauern.
Doch genug der Vorrede, starten wir den Soundcheck und finden heraus, ob der Sonos Move 2 die nächste Bereicherung für dein Musikerlebnis zu Hause oder unterwegs sein könnte. Lehne dich zurück, schnapp dir eine Tasse Kaffee und begleite mich auf diese klangvolle Reise.
Überragender Klang trifft klares und durchdachtes Design
- Top Sound drinnen & draußen
- Universeller USB-C-Anschluss (Ladeanschluss, Powerbank, Ethernet & AUX via Adapter)
- Über 24 Stunden Akkulaufzeit & Akku wechselbar
- Minimalistisches, ergonomisches Design
- Permanente Trueplay Optimierung
- Hohe Konnektivität (Bluetooth, AirPlay 2, WLAN usw.)
- Begrenzte Mobilität durch hohes Gewicht
- Hochpreisig
Unboxing & Hands on : Das erste Erlebnis: Auspacken des Sonos Move 2
Als ich den Sonos Move 2 auspackte, spürte ich direkt die Wertigkeit. Sonos setzt mittlerweile bewusst auf eine umweltfreundliche, recycelbare Verpackung in Pappe-Grau. Die schlichte, aber edle Aufmachung ohne unnötigen Plastikkram lässt nicht nur die Herzen von Umweltschützern höher schlagen, sondern überzeugt auch optisch.
Ohne zu viel vorwegzunehmen: Das Design betrachte ich nachfolgend noch detaillierter, doch schon jetzt kann ich sagen:
Der Sonos Move 2 ist definitiv ein Hingucker!
Im Inneren des Kartons finde ich alles übersichtlich vor. Eine Ladestation mit USB-C-Kabel, ein Ladestecker und ein Heftchen zum Schnellstart sind schon alles, was über die Verpackung und das Objekt der Begierde hinaus geht. Mehr braucht es auch nicht. Der Lautsprecher selbst besticht bereits auf den ersten Blick durch seine solide Verarbeitung und sein edles Design. In der Hand liegt er angenehm, robust und dennoch transportfreundlich, da sich ein Griff an der Rückseite findet. Eins bemerke ich gleich: der tragbare Sonos Move 2 ist mit seinen drei Kilogramm kein Leichtgewicht, was Vor- und Nachteile mit sich bringt.
Design: Minimalistische Eleganz trifft auf smarte Funktionalität
Optik und Anmutung des Sonos Move 2 sprechen eine klare Sprache der Eleganz und Qualität. Mit seinen schlanken Linien und der dezenten Farbgebung fügt er sich harmonisch in jede Umgebung ein, ohne aufdringlich zu wirken. Die Lautsprecher gibt es in den Farben Schwarz und Weiß.
Das hochwertige Gehäuse ist nicht nur ein optischer Leckerbissen, sondern wirkt auch robust und langlebig.
Die Designer von Sonos haben hier wieder einmal Wert auf Minimalismus und Funktionalität gelegt, ohne Kompromisse bei der Ästhetik einzugehen. Gegenüber dem Vorgängermodell hat sich das Bedienkonzept beispielsweise geändert, sodass du dich haptisch mit der neuen vertieften Leiste für die Lautstärkereglung besser zurechtfinden wirst. Der Lautsprecher strahlt eine zeitlose Schönheit aus, die sich in jedem Raum sehen lassen kann. So gelingt es dem Sonos Move 2, anspruchsvolles Design mit praktischem Nutzen zu vereinen und setzt dabei neue Maßstäbe in Sachen Audio-Ästhetik.
Auch die fast ovale Ladestation gehört für mich zum gelungenen Design. Sie ist sehr unauffällig und läd den Akku des Sonos Move 2 über zwei Kontakte auf der Rückseite. Apropos Akku: Sollte die aufladbare Batterie irgendwann mal den Geist aufgeben, geht Sonos hier den Weg der Nachhaltigkeit und bietet einen Ersatzakku zum Austauschen an. Daran könnten sich andere Hersteller gern ein Beispiel nehmen, nicht wahr Apple?
Wenn du es gern noch etwas lifestyliger hättest, kannst du im originalen Zubehör von Sonos eine ansehnliche Wandhalterung für den Sonos Move 2 kaufen oder eine Audio-durchlässige Tragetasche mit Henkel und Gurt zum Umhängen.
Multiroom & Bedienung: Nahtlose Vernetzung & intuitive Steuerung mit Leichtigkeit
Der Sonos Move 2 brilliert in puncto Anschlussmöglichkeiten und Nutzerfreundlichkeit, was ihn zu einem herausragenden Begleiter in einem modernen, smarten Zuhause macht. Mit seiner Fähigkeit, sowohl über WLAN, AirPlay 2 als auch Bluetooth eine Verbindung herzustellen, bietet der Lautsprecher maximale Flexibilität. Ob im heimischen WLAN-Netzwerk, in Kombination mit anderen stationären Sonos-Lautsprechern oder unterwegs per stabilem Bluetooth der Version 5.0 – der Sonos Move 2 passt sich deinem mobilen Lebensstil an. Und ja, er lässt sich auch via Ethernet- oder AUX-Kabel ansteuern, jedoch ist dafür ein separat erhältlicher Adapter notwendig.
In einem mehrteiligen Sonos-System spielt der Sonos Move 2 seine Stärken voll aus. Er fügt sich nahtlos in ein bestehendes Setup ein und ermöglicht es dir, Musik, Podcasts und mehr in verschiedenen Räumen synchron oder individuell abzuspielen. Die Integration in andere Smart-Home-Systeme, wie Amazon Alexa oder Sonos Voice Control, eröffnet darüber hinaus Möglichkeiten der Sprachsteuerung und smarten Hausautomation.
Die Bedienung gestaltet sich dank der Sonos App kinderleicht, wie dies auch bei anderen Sonos-Produkten in meinem Haushalt der Fall gewesen ist. Die App dient nicht nur der Einrichtung, sondern ermöglicht auch den Zugriff auf eine Vielzahl von Musikdiensten, individuelle Einstellungen und die Steuerung aller deiner Sonos-Produkte.
Mit den Updates, die Sonos regelmäßig bereitstellt, bleibt der Sonos Move 2 auf dem neuesten Stand und wird sogar im Laufe der Zeit besser.
Zudem sind auf dem Gehäuse intuitive Bedienelemente vorhanden, die eine schnelle Steuerung der Musikwiedergabe erlauben. Auf der Geräterückseite findest du einen Taster zum Ein- und Ausschalten, einen Hardware-Schieber zum Deaktivieren der eingebauten Mikrofone sowie einen Bluetooth-Taster, mit welchem du die Kopplung von Geräten triggerst und die Bluetooth-Funktion aktivierst. Die Handhabung aller Funktionen ist sehr einfach gehalten, ich würde sie beinahe als intuitiv beschreiben.
Eine Besonderheit stellt „Trueplay“ dar, das Einmesssystem von Sonos. Bei anderen Sonos-Produkten benötigte man früher ein iPhone oder iPad, um über die darin befindlichen Mikrofone und die Sonos App den Klang auf den Raum optimal einzumessen. Dann ging Sonos einen Schritt weiter und spendierte den neuen smarten Lautsprechern der Era-Reihe die Funktion, dass sich die Lautsprecher über ihre eingebauten Mikrofone selbst kalibrieren. Diese Funktionen mussten jeweils manuell gestartet werden. Der Sonos Move 2 ist hingegen ein mobiler Lautsprecher und eine stationäre, feste Einmessung ergibt wenig Sinn. So dachte auch Sonos und spendierte dem Move 2 ein permanentes automatisches Trueplay Tuning.
In diesem Segment zeigt der Sonos Move 2, dass er nicht nur mit ausgezeichneter Audioqualität, sondern auch mit einem hohen Maß an Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit punkten kann. Ziemlich smart, finde ich.
Klang: Ein akustischer Genuss? Der Soundcheck bewegt
Der Klang ist das Herzstück eines jeden Lautsprechers. Es ist das, was uns bewegt, tief berührt und dazu bringt, einen Song immer wieder anzuhören. Doch was genau hat der Sonos Move 2 in petto? Lass uns tiefer eintauchen:
Bässe: Beim ersten Anspielen nahm ich sofort wahr, dass der tragbare Sonos-Lautsprecher viel Tiefgang zeigt. Der Bass ist präzise, tief und gibt deinen Lieblingstracks das nötige Fundament, selbst im Freien. Solltest du einen Sonos One oder Play:1 besitzen und deren Tonbild kennen, fällst du bei den Bässen vom Sonos Move 2 sprichwörtlich vom Stuhl. Ich würde den Tiefgang etwa auf Level der Sonos Era 300 oder etwas unter dem vom Sonos Five einordnen.
Höhen: Kein Zischen, kein Übersteuern – Selbst bei hohen Tönen behält der Sonos Move 2 einen kühlen Kopf und liefert eine klare, unverzerrte Wiedergabe. Diese Disziplin konnten bisher alle meine stationären Sonos-Lautsprecher auch ähnlich gut meistern. Durch den Einsatz von zwei seitlich angeordneten Hochtönern wird zudem der Stereo-Klang merkbar unterstützt.
Mitten: Es sind nicht nur der Bass und die Höhen, die überzeugen. Der Mitteltonbereich ist überraschend ausgewogen und trägt dazu bei, dass Stimmen und Instrumente realitätsgetreu rüberkommen. Das Klangbild wirkte dabei warm und dennoch dynamisch detailreich.
Laut und leise: Egal ob leise Hintergrundmusik beim Dinner oder der Party-Modus mit Freunden – die Lautstärke lässt sich gut anpassen, ohne dass Qualität verloren geht. In der Sonos App lässt sich zudem eine maximale Lautstärke festlegen. Falls du kleinere Bluetooth-Lautsprecher kennst, weißt du wahrscheinlich, wie schnell diese bei höherer Lautstärke zum Übersteuern neigen. Das ist beim Sonos Move 2 nicht der Fall.
Es ist schon beeindruckend, dass ein tragbarer Lautsprecher solch ein Klangvolumen liefert, das auf Augenhöhe mit guten Regallautsprechern ist . Der Sonos Move 2 hat mich definitiv nicht enttäuscht. Doch wie sieht es mit anderen Aspekten aus? Kann er auch in Sachen Tragbarkeit und Batterielebensdauer überzeugen?
Mobility: Ein großer Move (2) für unterwegs & draußen
Wenn wir über Mobility sprechen, dann umfasst das mehr als nur die reine Mobilität. Es geht darum, wie flexibel und unabhängig du mit deinem Lautsprecher agieren kannst. Beim Sonos Move 2 gibt es hier einige Höhepunkte, aber auch Aspekte, die beachtet werden sollten.
Zuallererst die Tragbarkeit: Trotz seines bequemen Griffs, mit dem er leicht hochgehoben werden kann, fällt auf, dass der Sonos Move 2 nicht zu den Leichtgewichten gehört. Dies begrenzt seinen Einsatzzweck, gerade wenn Platz und Gewicht eine Rolle spielen. In meinen Augen ist der Lautsprecher jedoch für den Weg in den Garten, auf die Terrasse oder zu kleinen Partys in der Nähe absolut geeignet. Sonos betitelt den Move 2 auf deren Website auch als als sturzfest, was ich jedoch nicht ausprobieren wollte.
In puncto Batterielebensdauer zeigt sich der Sonos Move 2 von seiner starken Seite. Mit einer vollen Ladung hält der Akku zuverlässig einen ganzen Tag durch, was gerade für längere Sommerabende im Freien oder gemütliche BBQ-Partys ideal ist.
Via USB-C-Anschluss auf der Rückseite lassen sich, wie bei einer Powerbank, andere Geräte mit Strom versorgen. Das ist mehr als praktisch, damit dein Smartphone-Akku nicht vorzeitig schlapp macht.
Die Wetterbeständigkeit des Sonos Move 2 ist ebenfalls ein Pluspunkt, den ich während des Testzeitraums bei einem unerwarteten Regenschauer beim Picknick erleben konnte. Dank IP56-Schutzklasse trotzt er Regen und Schmutz. Du musst dir also keine Sorgen machen, wenn er mal einem kurzen Sommerregen ausgesetzt ist.
Insgesamt ist der Sonos Move 2 in Sachen Mobility ein durchdachter Begleiter für all diejenigen, die einen qualitativ hochwertigen Lautsprecher für den Außenbereich suchen und mit ihm nicht ständig auf Achse sind.
Fazit: Ein smartes Kraftpaket mit Stil & Wumms
Der Sonos Move 2 hat im Test bewiesen, dass er ein wahres Kraftpaket ist, das Klangqualität, Mobilität und Robustheit auf beeindruckende Weise vereint. Die Akustik ist hervorragend, mit klaren Höhen, tiefen Bässen und einem ausgewogenen Klangbild, das den Ton sogar via Trueplay dynamisch an die Umgebung anpasst. Aufgrund seines Gewichts ist er zwar nicht der portabelste Lautsprecher auf dem Markt, doch für den Einsatz im Garten, auf der Terrasse oder bei kleinen Partys ist er bestens geeignet.
Die Akkulaufzeit von über 24 Stunden und die Wetterbeständigkeit des Sonos Move 2 sind weitere Pluspunkte, die für seine Outdoor-Tauglichkeit sprechen. Die vielfältigen Verbindungsmöglichkeiten und die nahtlose Integration in bestehende Sonos-Systeme oder andere Smart-Home-Systeme machen ihn zudem zu einem flexiblen Allrounder. Die Bedienung ist intuitiv und wird durch die hilfreiche Sonos App unterstützt.
Beim Design setzt Sonos auf Minimalismus und hochwertige Materialien, was dem Sonos Move 2 eine edle und zeitlose Anmutung verleiht. Dies schlägt sich allerdings auch im Preis nieder. Im Vergleich zu anderen tragbaren Lautsprechern liegt der Sonos Move 2 im höheren Preissegment. Die Investition lohnt sich jedoch für diejenigen, die Wert auf exzellenten Klang, hochwertige Verarbeitung und vielfältige Einsatzmöglichkeiten legen. Als kleinen Trost für den höheren Anschaffungspreis spendiert Sonos zwei Jahre Garantie.
Alles in allem ist der Sonos Move 2 eine ausgezeichnete Wahl für Musikliebhaber, die einen zuverlässigen und vielseitigen Outdoor-Lautsprecher suchen und bereit sind, dafür etwas mehr auszugeben.
Wer auf der Suche nach einem leichten, extrem portablen Lautsprecher für unterwegs ist, könnte allerdings bessere Alternativen finden, wie den Sonos Roam. Für den Einsatz zu Hause, im Garten oder bei kleinen Events ist der Sonos Move 2 kaum zu übertreffen.
- Produkttest Aktualisiert am: 9. August 2022