Mobile Festplatte in Schick – die WD My Passport Ultra im Test
Mobile Festplatte in Schick - die WD My Passport Ultra im Test
Mobile Festplatten gibt es wie Sand am Meer, jedoch gibt es schöne Sandstrände und welche, die von Algen übersäht sind. Wie beim Urlaubsort lohnt sich auch bei Technik der genauere Blick ins Detail, um eine zuverlässige und gute Hardware zu bekommen.
Bei Festplatten macht aber inzwischen auch die Software den entscheidenden Unterschied. Gerade beim Thema Sicherheit solltet ihr Wert auf entsprechende Features legen. Weiterhin relevant ist die Geschwindigkeit, denn niemand will lange warten bis die Daten kopiert wurden. Wie sich die WD My Passport Ultra unter Berücksichtigung der genannten Kriterien schlägt und ob sich der Kauf für euch lohnt, lest ihr jetzt.
Schnell, leise & platzsparend
-
schickes Design
kompakte Maße
gute Performance
sehr leise
praktische Sicherheitsfeatures
-
relativ hoher Preis
Der hohe Stylefaktor
Speziell bei mobilen Festplatten kann schon der erste Eindruck entscheidend für den Kauf sein. So punktet die My Passport Ultra mit einem schicken und schlanken Metall-Design in verschiedenen Farben. So habt ihr beim platzsparenden 2,5-Zoll-Gehäuse die Wahl zwischen Weiß-Gold oder Grau-Schwarz.
Wem die Farben egal sind, kann sich trotzdem über das geringe Gewicht von 140 Gramm und die schlanken Abmessungen von 110 mal 13,5 mal 81,5 Millimeter meines Testgerät freuen. Im Lieferumfang enthalten ist lediglich ein microUSB-Kabel. Dies deutet darauf hin, dass die Festplatte ohne externes Netzteil auskommt, was ich aufgrund der unkomplizierten Inbetriebnahme ohne zusätzliche Stromzufuhr sehr begrüße.
Überzeugende technische Eigenschaften
Das wichtigste bei einer Festplatte ist natürlich die Kapazität sowie die Geschwindigkeit beim Lesen und Schreiben von Daten. Das von mir getesteten Modell bietet ein Terabyte Speicherkapazität, wovon ihr die installierte Software sowie die Umrechnungsfehler abziehen müsst und somit auf immer noch großzügige 929 Gigabyte kommt. Weitere Festplatten mit 2, 3 oder 4 Terabyte stehen ebenfalls zur Verfügung. Diese fallen aber etwas dicker aus, sind aber trotzdem für den mobilen Einsatz geeignet.
Im Benchmark erreichte ich mit der My Passport Ultra für eine 2,5-Zoll-HDD erstaunlich gute 125 Megabyte pro Sekunde beim Schreiben sowie 133 Megabyte pro Sekunde beim Lesen von Daten. Das sind Werte, die sich sehen lassen können und so kann sich die WD-Festplatte auch mit einigen großen Brüdern messen. Besonders beeindruckend ist dabei, dass die My Passport kaum zu hören ist. Selbst im intensiven Betrieb bleibt sie extrem leise, was man sonst nur von SSD-Speichern kennt.
Sicherheit per Software
WD hat auf der My Passport Ultra die Software WD Security vorinstalliert, mit der ihr eure Daten zuverlässig und unabhängig vom System schützen könnt. Einmal installiert und eingerichtet wird euch der Zugriff auf die Daten und den Speicher erst gewährt, wenn ihr das selbstgewählte Passwort eingegeben habt. Dies funktioniert zuverlässig auf Windows und MacOS. Somit seht nur ihr die gespeicherten Daten auf der My Passport Ultra.
Zu der Sicherheitssoftware selbst stehen noch WD Backup zur automatischen Datensicherung, sowie WD Discovery zur Verfügung. Über letztere könnt ihr die Festplatte mit euren Social-Media- sowie Cloud-Diensten verbinden und so eure Daten aus diesen Plattformen auf dem Speicher sichern.
Fazit Schicke & mobile Festplatte
Abschließend kann ich die My Passport Ultra von WD nur empfehlen. Sie ist sehr kompakt, leicht, erstaunlich schnell sowie leise und bringt einige praktische Sicherheitsfeatures mit sich. Außerdem bietet die Festplatte ein schickes Design, benötigt kein Netzteil und bietet ausreichend Speicherplatz für die Sicherung von Daten unabhängig vom System.
Der Preis für diese qualitativ hochwertige schnelle Festplatte klingt mit 79,90 Euro erstmal nach viel. Meiner Meinung ist dieser jedoch aufgrund der genannten Ausstattungsmerkmale angemessen.