Schwere Sicherheitslücken bei Android und Samsung
Lockscreen umgehen
Vor Kurzem berichteten wir, dass Apple in iOS eine große Sicherheitslücke aufdecken musste. So konnte man mit einem Trick die Lockscreen-Sperre umgehen und auf die Daten des Smartphones zugreifen.
Nun ist genau von diesem Problem auch Googles Android in der sehr verbreiteten Version 4.1.2 betroffen; unter anderem das Samsung Galaxy S3, dessen Display-Sperre mit wenigen Klicks außer Kraft gesetzt werden kann.
Dazu muss man nur auf dem Sperrbildschirm zum Notruf wechseln und dort die Taste für eingespeicherte Notrufe drücken. Nach einem weiteren Klick auf den Home-Button hat man umgehend vollen Zugriff auf das Telefon.
Passwörter werden angezeigt
Eine andere sehr schmerzhafte Lücke betrifft ausschließlich Samsung: Während andere Smartphones beim Schreiben nur reguläre Wörter vorschlagen, gibt Samsung auch ganze Passwörter ungefiltert als Vorschläge aus. Es genügt oft schon, wenige Zeichen zu tippen und Samsung veröffentlicht das entsprechende vollständige Passwort.
Das Problem soll bereits ab Version 2.3.6 auftreten und auch noch in Version 4.1.2 nachvollziehbar sein.
Da empfiehlt es sich aktuell, sein Samsung-Smartphone keinesfalls aus der Hand zu geben! Denn nicht nur die Sperre kann umgangen werden, sondern alle verwendeten Passwörter werden dank Autokorrektur auch noch angezeigt. Hier muss seitens Samsung dringend reagiert werden!