Jeder Zweite Smartphone-Nutzer läd nur kostenlose Apps
Jedoch steigt auch Zahlungsbereitschaft für die Zusatzprogramme
Das Meinungsinstitut Forsa hat im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM Smartphone-Besitzer zu ihrer Zahlungsbereitschaft für Apps befragt. Demnach bezahlen 38 Prozent der User für zusätzliche Anwendungen. Ungefähr jeder Zweite (45 Prozent) installiert hingegen nur kostenlose Applikationen, was in Zeiten von App des Tages allerdings auch kein Wunder ist. 17 Prozent und somit jeder Sechste haut sich gar keine weiteren Apps auf sein Gerät. Zusammengefasst haben 83 Prozent der Smartphone-Besitzer zusätzliche Anwendungen auf ihrem Smartphone – mehr als 21 Millionen Deutsche.
Mittlerweile gibt es mehr als 1,8 Millionen Apps, die zumeist kostenlos oder für wenige Euro angeboten werden. Jeder Dritte (33 Prozent) kauft hin und wieder kostenpflichtige Programme für sein Smartphone, immerhin 5 Prozent laden regelmäßig Bezahl-Apps auf‘ ihr Device. Durchschnittlich geben die User dafür 21 Euro im Jahr aus. Für einzelne Anwendungen zahlen sie im Schnitt 7,64 Euro. Beliebt dabei sind vor allem Apps, die das Smartphone mit Office-Programmen oder Navi-Lösungen erweitern. Ebenfalls stark im Trend liegen Gaming-Apps, wobei die Zahlungsbereitschaft hier geringer ausfällt. Im Schnitt 14 Euro pro Jahr und maximal 2,31 pro Applikation geben Smartphone-Besitzer aus.