Invasion der Androiden
weltweit erstes Video eines Netbooks mit Google Android
Manchmal, wenn man spät abends noch auf Youtube surft, laufen einem die dollsten Dinger über den Weg. Aufgrund der Zeitverschiebung bekommt man teilweise zu solchen Zeiten die aktuellsten Infos und kann sie dann am nächsten Tag bloggen. Diese Zeit hat sich Kollege Sascha von Netbooknews.de aber nicht genommen, sondern lieber eine kleine Nachtschicht eingelegt, denn das weltweit erste, offiziell von einem Hersteller vorgestellte Netbook mit Googles Android Betriebssystem als Vorinstallation ist ja nun wirklich keine alltägliche News. Es handelt sich dabei um den Skytone Alpha 680, der auch in einer Ubuntu-Variante erhältlich ist und bei Markteintritt etwa 250$ kosten soll.
Es gibt dazu 2 Videos, in denen gezeigt wird, wie Programme starten und laufen sowie einige kleinere Hardware-Tests. Die Open GL Funktionalität wird mit Hilfe eines Standardtests vorgeführt, was mich ein wenig an der versprochenen HD-Fähigkeit zweifeln lässt. Auch beim Websurfen sieht das Netbook mit ARM11 CPU und nur 256MB RAM nicht so gut aus, was aber wohl mit der schlechten Connection begründet wird, wenn ich das Genuschel des Produktmanagers richtig verstanden habe. Zu den Videos:
Also, ich finde, daß das gar nicht so schlecht aussieht, aber die Schwächen klar erkennbar sind: das kleine 7 Zoll Display mit 800×480 Punkten, der geringe Arbeitsspeicher (bis zu 256MB) und die mit 533MHz allzu langsam getaktete ARM11 CPU machen der Performance der Garaus. Hätte das System wenigstens einen gescheiten Akku, der 5-8 Stunden hält, aber mit diesen 2-3 Stunden versaut sich Google doch den Ruf.
Bleibt also nur zu hoffen, daß die Skytone Alphas entweder deutlich billiger (den Acer Aspire One A110 bekommt ja auch bereits ab 189€) oder deutlich besser werden, was mit den angekündigten ARM9 Doppelkern CPUs sicher auch passieren wird.
Bis dahin könnte der Ruf von Android auf Netbooks allerdings auch schon ruiniert sein, was sich dann wohl am ehesten auf der am 2.Juni beginnenden Computex Messe zeigen sollte, auf der angeblich einige Hersteller auch Netbooks auf Intel Atom Basis mit Android vorstellen wollen.
Hier als Vorgeschmack mal das Video eines Samsung Software Engineers, der Android auf einem iBuddie Netbook, ein in den USA bekanntes Standard-Atom N270 System, ans Laufen kriegt und etwas vorführt.