Google-Event am 24. Juli: Nexus 7 und Android 4.3
Am 24. Juli hat Sundar Pichai, Senior Vice President von Google, zu einer Entwickler-Konferenz in San Francisco geladen. 18 Uhr deutscher Zeit wird es spannend: Bekommen wir Android 4.3 zu sehen? Oder doch das neue Nexus 7?
Android Jelly Bean 4.3: Wechsel zu Stock-Android möglich?
Die neue Android-Version wird verschiedene Neuerungen mitbringen, die Jelly Bean sinnvoll ergänzen. Einem kurzzeitig veröffentlichtem Online-Dokument zufolge soll es bei Android 4.3 die Möglichkeit gaben, zwischen der angepassten Oberfläche des Herstellers und Stock-Android zu wechseln. Wie das funktionieren wird – ob per App oder über das Smartphone-Menü – ist nicht bekannt. Ebenfalls fraglich bleibt, ob der Wechsel nur für Google-Edition-Smartphones oder für alle Android-Smartphones zur Verfügung gestellt wird.
Weitere Neuerungen unter Android 4.3 sind voraussichtlich verbesserte WLAN- und Bluetooth-Protokolle, eine verbesserte Tastatur und eine neue Kamera-Software.
Das neue Google Nexus 7
Mit etwas mehr Spannung wird das neue Nexus 7 von Google bzw. ASUS erwartet. Auch das könnte am Mittwoch vorgestellt werden. Natürlich sind schon wieder einige Infos bekannt und Bilder gibt es dank evleaks auch bereits im Web. Darauf ist zu sehen, dass das Tablet etwas schlanker und länger sein wir, die abgerundeten Ecken sind etwas spitzer geworden. Außerdem ist auf der Rückseite eine Kamera zu sehen, was eine echte Verbesserung im Vergleich zum Vorgänger ist. Ebenfalls auf der Rückseite befinden sich zwei Lautsprecher, jeweils oben und unten mittig.
Evleaks geht davon aus, dass es eine 16-GB- und 32-GB-Variante geben wird. In einem Prospekt von Best Buy ist von einer Auflösung in Höhe von 1.920 x 1.200 Pixeln die Rede. Dort gib es auch einen ersten Hinweis auf den Preis: Die Version mit 16 GB Speicher soll angeblich 239 Dollar kosten, rund 180 Euro.
Ich bin gespannt auf Mittwoch, denn wenn das neue Nexus 7 auch noch gute innere Werte vorzuweisen hat, dann wird es sicherlich ein ähnlicher Verkaufsschlager wie sein Vorgänger.