Gewinne, Gewinne, Gewinne…
Lenovo-Gewinnspiel im Schlussspurt
Nicht ganz so reißerisch wie die Losverkäufer auf der Cranger Kirmes oder dem zur Zeit stattfindenden Oktoberfest, aber dafür mit deutlich hochwertigeren Preisen geht das aktuelle Lenovo-Gewinnspiel bei Cyberport in die Schlussrunde. Nur noch bis zum 30.9. winkt als Hauptpreis ein top ausgestatteter, riesiger 23 Zoll Multitouch-All-in-One-PC namens IdeaCentre A700, der erst seit wenigen Wochen auf dem Markt ist. Auch als zweiten Preis lobt Lenovo/Cyberport ein vollwertiges System mit Multitouch-Bildschirm aus, bei dem es sich um das von mir im Frühjahr schon ausgiebig getestete 10 Zoll Tablet-Netbook IdeaPad S10-3T handelt. Zusammen mit diesem – in fünf Jahren vermutlich „erstes iPad mit ausklappbarer Tastatur“ genannten –Tabletnetbook zum Normalpreis von 389 Euro und dem Wert des A700 von 1099 Euro sowie der drei 50 Euro-Cyberport-Gutscheine für die Plätze drei bis fünf kommt man so auf eine Gesamtgewinnsumme von mehr als 1600 Euro. Wem angesichts dieser schwindelerregenden Zahlen und Daten nun das Wasser im Mund – oder in den Händen – zusammen gelaufen ist, mag sich HIER direkt für die Teilnahme registrieren. Im Artikel stell ich euch die beiden Geräte aber auch nochmals kurz vor und für alle, die tatsächlich Schwierigkeiten haben sollten, sich die Antwort auf unsere ganz doll schwierige Gewinnspielfrage zu ergooglen, hab ich vielleicht auch noch einen kleinen Hinweis parat…
Der Hauptpreis, eben das IdeaCentre A700 kann nicht nur in diversen Ausstattungsvarianten geliefert werden, sondern hat auch noch ein paar kleine und große Brüder aus der B- und C-Serie. HIER kann man sich beispielsweise einen kleinen Test des Modells B500 des Kollegen Sven ansehen, in dem er auch auf die weiteren Touch-IdeaCentres eingeht. Auch das A700, wohl das Flaggschiff der IdeaCentre-Serien, hatte Kollege Kaulfuss schon zwischen den Fingern, weswegen ich ihn wie folgt zitieren will:
„Allen Varianten (insgesamt wird es derzeit fünf Stück geben) gleich ist der Multitouch-Bildschirm mit 23 Zoll Diagonale und einer Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) – leider in einer glänzenden Ausführung. Ebenso identisch sind Anschlüsse, Webcam, TV-Tuner, JBL-Sound und das Betriebssystem (Win 7 Home Premium 64 Bit). Wie schon das IdeaCentre A300 bietet der A700 nicht nur einen HDMI-Ausgang, sondern zusätzlich einen Eingang – das Display kann somit also bspw. gleichzeitig auch für die PS3 oder Xbox genutzt werden. Im Gegensatz zum A300 verfügt der Rechner jedoch über…und optische Laufwerke (Slot-in-DVD-Brenner bei den kleinen i3-Modellen, die restlichen Systeme erhalten ein Blu-ray-Combo-Laufwerk)….Im Preisbereich von 1.099 Euro bis 1.799 Euro finden sich Intel Core i3-, i5- und i7-Prozessoren; vier bis sechs GB Arbeitsspeicher und Kapazitäten von 500 GB bis 2 TB. Die Eingabe erfolgt über Bluetooth-Tastatur und –Maus – zusätzlich gibt es noch eine 3-in-1- oder 4-in-1-Spielefernbedienung; je nach Modell.“
Auf der IFA 2010 stellte Lenovo darüber hinaus ein Modell mit Gestensteuerung vor. Am Beispiel eines Luftgitarrenwettbewerbspielchens konnten die Messebesucher sich daran mal ausprobieren, was sie wohl auch reichlich taten. Etwa in der Mitte des Videos kommt auch ein Case-Modder zu Wort, der das IdeaCentre A700 in Einzelteilen vor sich liegen hat…wer also mal schauen möchte: bitteschön.
Und hier noch ein richtiges Werbevideo von Lenovo:
Zweiter Hauptpreis
Das IdeaPad S10-3T, der zweite Hauptpreis im Gewinnspiel, steckte zwar vor einem halben Jahr konzeptionell noch in den Kinderschuhen, bot aber auch damals schon den „Whow-Effekt„, wie ich beim Biergartentest feststellen konnte. Hier noch die technischen Daten dazu:
Ausstattungsmerkmale:
Lieferumfang:
Ein paar Bilder…
…ein Messevideo…
Und mein damaliges Fazit nach 4-wöchiger Testphase:
Pro: Hingucker, Multitouchscreen, Ideenreiches Design
Contra: zu viel Plastik, etwas unausgereiftes Bedienkonzept, schwache Systemleistung
Gesamtnote: befriedigend
Also dann, viel Glück!