Tech-Facts: Optische Herzfrequenzmessung

von Sarah Park

· 2 min Lesezeit

Das neue Jahr ist da und damit auch die guten Vorsätze. Dabei gehört wohl „Mehr Sport“ zu den häufigsten Vorsätzen, die zu jedem Jahreswechsel erneut gefasst werden. Für smarte Unterstützung bei diesem Vorhaben haben Hersteller wie Fitbit, Garmin oder Polar mit passenden Fitness-Trackern schon mal gesorgt.

Neben Schrittzahl, verbrauchten Kalorien und Schlafqualität messen die Wearables dabei sogar den Herzschlag. Aber wie funktioniert das eigentlich? Das lest ihr jetzt.

Wie funktioniert die optische Pulsmessung?

Es gibt unterschiedliche Methoden, den Puls zu erfassen. Bei herkömmlichen Brustgurten wird das elektrische Signal des Herzschlags mittels Elektroden gemessen. Der Gurt muss dabei straff um den Oberkörper sitzen, damit die Sensoren direkten Hautkontakt haben.

Ein Fitness-Tracker am Handgelenk klingt da eindeutig komfortabler. Hierbei wird oft die optische Herzfrequenzmessung angewendet. Dafür sind meist zwei LEDs und ein Lichtsensor auf der Unterseite des Wearables, also zum Handgelenk hin, verbaut.

Das Ganze funktioniert so: Die LEDs leuchten auf die Haut, das Licht durchdringt Gewebe sowie Blutgefäße und wird dabei absorbiert, weitergeleitet oder reflektiert. Der Lichtsensor erkennt das reflektierte Licht, berechnet anhand dessen das Volumen des Blutflusses und damit auch den Puls.

Nicht nur im Sport bieten Fitness-Tracker praktisches Features...
Nicht nur im Sport bieten Fitness-Tracker praktisches Features...
... sondern auch im Alltag.
... sondern auch im Alltag.
Dank LED und Lichtsensor, misst die Samsung Gear S2 euren Puls.
Dank LED und Lichtsensor, misst die Samsung Gear S2 euren Puls.

Wozu braucht ihr den Herzschlag?

Na zum Überleben! Spaß beiseite, gemeint ist natürlich: Warum ist es nützlich über seine eigene Herzfrequenz Bescheid zu wissen?

Es gibt gesundheitliche Risiken, die durch einen erhöhten Puls sowie Blutdruck erheblich gesteigert werden. Um einen medizinischen Notfall zu vermeiden, lohnt es sich also den Herzschlag im Blick zu haben.

Dass die Fettverbrennung und der Leistungsaufbau maßgeblich vom Puls beim Training beeinflusst, gilt als bestätigt. So gibt es für jede Person einen individuellen Herzfrequenz-Bereich, in dem die Fettverbrennung sowie der Muskelaufbau am effektivsten ist.

Den Puls im Blick zu haben lohnt sich für alle Sportler, die...
Den Puls im Blick zu haben lohnt sich für alle Sportler, die...
... ihr Training möglichst effektiv gestalten möchten.
... ihr Training möglichst effektiv gestalten möchten.

Funktioniert die optische Pulsmessung?

Schön und gut, aber wie präzise ist die optische Herzfrequenzmessung? Bei optimalen Bedingungen liefert diese Methode äußerst präzise Werte. Bei Kälte jedoch kann es durch die geschwächte Blutzirkulation zu ungenauen Messungen durch den Sensor kommen.

Sitzt der Fitness-Tracker zu locker, sind Sensor sowie LEDs zu weit von der Haut entfernt. Auch dadurch kann es zu fehlerhaften Werten kommen. Eine starke Behaarung, ein sehr dunkler Teint sowie Tattoos können die Messung ebenfalls behindern.

Also, tragt euren Fitness-Tracker eng, aber nicht zu eng um euer Handgelenk und haltet euch bei Kälte schön warm! Dann klappt es auch mit der Pulsmessung. Mehr zu unserer #erstmalverstehen-Kampagne findet ihr im Webshop.

kw1645_erstmalverstehen-abschlussbanner-2

Tech-Facts

von Jonas Lohrmann

Tech-Facts: Microsoft Windows-Keys: Was können Volume, OEM & Retail?

Tech-Facts

von Sebastian Kundisch

Tech Facts: Wie funktionieren sichere Hardware Krypto-Wallets?

Unbegrenzt Datenvolumen Festnetzvertrag, Netzwerkswitch, Glasfaser

Tech-Facts

von Jonas Lohrmann

Tech-Facts: Bietet ein Festnetzvertrag unbegrenztes Datenvolumen?

Tech-Facts

von Maria Klipphahn

Tech-Facts: Was kann Matter? Alles zum neuen Smart Home Standard

Tech-Facts

von Jenny Gringel

Tech-Facts: Welche CPU passt zu mir?

Tech-Facts

von Annika Menzel

Tech-Facts: Wie funktioniert PayPal?

Tech-Facts

von Maria Klipphahn

Tech-Facts: Was ist SimRacing?

Tech-Facts

von Maria Klipphahn

Tech-Facts: Dateien in der My Cloud Home™ sichern und teilen

Symbolbild Anonymität

Tech-Facts

von Maria Klipphahn

Tech-Facts: Dank Inkognito-Modus unsichtbar im Netz?