Tech-Facts: dedizierte vs. integrierte Grafikkarte – das ist der Unterschied

von Johanna Leierseder

· 2 min Lesezeit

Du willst das neueste Assassin’s Creed auf deinem Notebook spielen, aber das Bild ruckelt die ganze Zeit? Das könnte daran liegen, dass du eine integrierte und keine dedizierte Grafikkarte hast. Nicht nur beim Gaming benötigt man schnelle Grafikberechnungen, auch beim Videoschnitt oder Streaming von Filmen wird auf die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte (auch GPU genannt) gesetzt. Wie integrierte und dedizierte GPUs funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie haben und welche Variante für dich die beste ist, erfährst du hier.

Aufbau & Funktionen einer Grafikkarte

Die Grafikkarte ist die Schnittstelle zwischen der CPU, also dem Hauptprozessor deines Computers, und dem Bildschirm. Sie wandelt die Daten, die sie von der CPU bekommt, so um, dass sie vom Monitor oder Display verstanden und als Bild wiedergegeben werden können. Die GPU besteht aus einer Grafikeinheit beziehungsweise einem Grafikprozessor und einem Videospeicher. Dieser Videospeicher enthält die zur Bearbeitung ausgelagerten Grafikinformationen.

Integriert: Die Grafikeinheit (im Bild rechts unten) ist fest verbaut.

So unterscheidest du dediziert & integriert

Von außen kann man bei einem Notebook in der Regel nicht erkennen, welche Grafik verbaut ist. Hier hilft euch der Blick in das Datenblatt weiter.

Integrierte Grafikkarte

Die Grafikeinheit ist bei der integrierten Grafikkarte fest in der CPU oder im Chipsatz auf der Hauptplatine verbaut. Sie bringt keinen eigenen Videospeicher mit, sondern greift auf den Arbeitsspeicher (RAM) des Notebooks zu und nutzt einen Teil davon für sich.

Da diese Variante nur wenig Platz in Anspruch nimmt, wird sie oft für Notebooks oder Convertibles verwendet. Im Datenblatt eines Produkts erkennst du eine integrierte Grafikkarte meist an dem Zusatz IGP (Integrated Graphics Processor).

Dedizierte Grafikkarte

Im Gegensatz dazu besitzen dedizierte Grafikkarten einen eigenen Videospeicher, der Arbeitsspeicher wird also entlastet und kann für andere Aufgaben genutzt werden. Dedizierte GPUs sind deswegen größer und haben einen eigenen Steckplatz auf dem Mainboard.

Diese Grafikkarten werden vor allem bei PCs und Gaming-Notebooks verbaut, da sie durch den größeren grafischen Speicher meist leistungsstärker sind. Durch die Angabe der Videospeichergröße (VRAM) erkennst du die dedizierte GPU im Datenblatt.

Dediziert: Die Grafikkarte (im Bild: rechts unten die größere schwarze „Karte") bringt eigenen Videospeicher (im Bild: zwei der vier schwarzen Plättchen) mit.

Power vs. Akku: Die Vor- & Nachteile

Der größte Vorteil einer dedizierten Grafikkarte ist wohl die erhöhte Rechengeschwindigkeit und Leistung. Dies ist vor allem fürs Gaming interessant, aber auch 3D-Modellierungen und Programme wie Adobe Premiere oder Photoshop sind mit dieser Art Grafikkarte besser bedient. Zudem gibt es die Möglichkeit, sie auszutauschen, wenn sie defekt oder veraltet ist.

Wenn die dedizierte GPU so viel besser ist, wieso gibt es dann die integrierte? Auch diese Variante hat einige Vorteile. Die Akkulaufzeit bleibt nahezu unverändert, während die dedizierte Grafikkarte wegen ihres eigenen Speichers auch mehr Strom benötigt. Zudem entsteht bei der Nutzung dedizierter GPUs Hitze. Um dem gegenzuwirken, haben sie häufig ein eigenes Kühlsystem, das wiederum mehr Platz benötigt. Außerdem wird das Notebook beim Spielen oder Video-Rendern trotzdem meist sehr warm.

Grafikkarten bei Cyberport entdecken

Perfekte Lösung für Gaming-Fans: interne oder externe Grafikkarte?

Beide Grafiksysteme haben so ihre Vor- und Nachteile. Was für dich am besten passt, musst du selbst abwägen. Ein Notebook mit integrierter GPU reicht aber für den Normalgebrauch völlig aus. Auch einfachere grafische Arbeiten lassen sich damit noch gut und schnell erledigen. Für richtige Gaming-Fans ist die Nutzung einer dedizierten Grafikkarte aber schon fast ein Muss. Da macht dann auch Battlefield 1 Spaß – und zwar komplett ruckelfrei.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gepostete Kommentare

BleenPaper 14.12.2018, 17:05 Uhr

Vielen Dank, sehr hilfreich :D

1

Johanna Leierseder 17.12.2018, 13:20 Uhr

Das hören wir gerne! :) Beste Grüße, Johanna

Mirjam 03.02.2019, 12:06 Uhr

Hallo, ich möchte mir einen Laptop anschaffen, um vorwiegend mit Geodaten-verarbeitender Software (GIS) zu arbeiten. MIr wurde empfohlen, dass ich mir vor allen Dingen einen Laptop anschaffen soll, der eine gute Grafikkarte (klar...) hat und diese sollte NICHT auf dem Mainboard verbaut sein (nicht so klar...;)). Meinte mein Empfehler eine dedizierte GPU? Aber die IST auf dem Mainboard, oder? Was kann er gemeint haben und woran erkenne ich diese Bedingung am Produktdatenblatt der Laptops? PS: Ein hybrides System wäre dabei natürlich ideal! ;) Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße, Mirjam

1

Johanna Leierseder 05.02.2019, 15:06 Uhr

Hallo Miriam, ich denke, dein Empfehler meinte hier eine separate, also dedizierte Grafikkarte. Ein Notebook mit dedizierter Grafik erkennst du an einem extra aufgeführten Grafikspeicher, z.B. "NVIDIA GeForce MX150 Grafik (2048 MB). Für ArcGIS-Software sind zum Beispiel folgende HP-Notebooks zertifiziert: Zbook 14u, Zbook 15u, ZBook Studio, ZBook Studio x360, ZBook 15v, Zbook 15 und Zbook 17. Die meisten Modelle dieser Serien verfügen über eine dedizierte Grafikkarte. Wenn du mit "hybriden System" ein Convertible, also ein 2in1-Notebook meinst, wäre das HP Studio x360 wahrscheinlich etwas für dich, z.B. dieses hier: https://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebook-charts/hewlett-packard/pdp/1c22-1g5/hp-zbook-studio-x360-g5-2in1-15-full-hd-i5-8300h-16gb-256gb-ssd-p1000-win-10.html Eine kostengünstigere Alternative - allerdings ohne 2in1-Funktionalität - ist das HP zBook 15v: https://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebook-charts/hewlett-packard/pdp/1c22-1fl/hp-zbook-15v-g5-4qh22ea-notebook-i5-8400h-full-hd-ssd-p600-windows-10-pro.html Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen? Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich gerne. :) Beste Grüße, Johanna

Feli 06.04.2019, 10:19 Uhr

Hallo, danke für diesen Artikel. Er hat mir einige Fragezeichen was die Laptopkauf-Frage beantwortet. Ich möchte mit einen neuen Laptop kaufen der einige, schon wohl überlegte Merkmale aufweisen soll. Aber den erstmal zu finden ist echt eine Herausforderung - könnt ihr mir eine Empfehlung geben? hauptsächlich soll er für alltägliches gebraucht werden, aber ich will damit eben auch mal ordentlich was machen machen können - sprich Photoshop oder InDesign -> wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, also lieber eine dedizierte Grafikkarte - 512 GB SSD - unter 2kg - 14 Zoll - i5 Prozessor - bis 800€ was sonstige Extras angeht (z.B convertible oder sonsitge spielerein) angeht ist es mir eigentlich fast egal Danke schon mal im Voraus :)

2

Johanna Leierseder 08.04.2019, 12:54 Uhr

Hallo Feli, ich schau mich mal für dich um & melde mich noch einmal bei dir! :) Beste Grüße, Johanna

Johanna Leierseder 08.04.2019, 13:16 Uhr

Hallo Feli, in deinem Budget ist eine 512 Gigabyte große SSD nicht möglich. Ich würde dir deswegen einen Hybrid-Speicher empfehlen. Dieser besteht aus einer HDD und einer kleineren SSD. Hier sind meine Empfehlungen: Zum einen das HP Pavilion 14-ce1006ng (https://www.cyberport.de/?DEEP=1C24-65Y&APID=22), zum anderen das Dell Vostro 5481 (https://www.cyberport.de/?DEEP=1C34-2U3&APID=22). Ich hoffe, die beiden Notebooks entsprechen deinen Erwartungen. Ansonsten kann ich auch noch einmal nach Notebooks mit großer SSD und ohne dedizierte Grafikkarte schauen? Beste Grüße, Johanna

Feli 09.04.2019, 22:52 Uhr

Super, vielen dank für die Antwort. Der Vostro von Dell ist mir auch schon über den Weg gelaufen - dann scheint das ja vielleicht gar keine so schlechte Wahl zu sein. Vielen vielen Dank. Ich werde mir dieses Model näher anschauen. Den hp natürlich auch :)

Sven Kräuter 06.07.2019, 12:13 Uhr

Hi, ich suche seit langem nach einem Hyprid mit i7, 16 GB Ram und einer dezidierten Grafikkarte. Nicht größer als 14 zoll. Lieber wären mir 13. Es ist schwer was zu finden. Das einzige was ich bis jetzt fand war das surface book 2.

Nina 07.11.2019, 20:08 Uhr

Hallo! Danke für deinen Beitrag er war wirklich hilfreich. Dennoch bin ich überfordert mit der Wahl meines neuen Laptops. Ich will ihn eigentlich nur für Office nutzen aber auch für die Sims 4, das macht das Ganze leider etwas schwierig. Sonstige Anforderungen habe ich nicht. Hättest du einen Idee was für einen Laptop ich mir kaufen könnte?

1

Johanna Leierseder 11.11.2019, 08:25 Uhr

Hi Nina, danke für das Feedback. Für Sims 4 würde ich dir eine dedizierte Grafikkarte empfehlen und mindestens ein 15-Zoll-Display. Nun kommt es natürlich noch auf deine weiteres Vorlieben an, ich habe dir aber hier mal drei verschiedene Notebooks in eine Liste gepackt, die deinen Anforderungen auf jeden Fall entsprechen: https://www.cyberport.de/tools/search-results.html?items=1CAH-087;1C33-1N9;1C26-AWK&APID=22 Beste Grüße, Johanna

Stefan 06.12.2019, 15:12 Uhr

Hallo, vielen Dank für den Beitrag, hat mir schon sehr . Ich suche zurzeit ein Notebook Hauptsächlich für Office anwendungen, es sollen aber auch CAD Programme wie Solid Edge und Berechnungsprogramme wie Matlab Simulink darauf laufen. Ich denke Mal dafür brauche ich eine dezidierte Grafikkarte, bin aber noch etwas überfordert welche Kombination von CPU und GPU dafür ausreichend ist, hättest du dafür zufällig ein Beispiel ? Gruß Stefan

1

Johanna Leierseder 10.12.2019, 14:29 Uhr

Hallo Stefan, danke für dein Feedback! Für deinen Anwendungszweck würde ich dir ein Notebook mit mindestens 16 GB RAM, einem i5-Prozessor der 8.Generation und einer - wie du schon richtig gesagt hast - dedizierten Grafikkarte mit mindestens 4 GB Videospeicher empfehlen. Hier habe ich dir mal drei Notebooks herausgesucht: https://www.cyberport.de/tools/search-results.html?items=1C24-6DK;1C32-3AG;1C10-37S&APID=22 Vielleicht ist da ja eins für dich dabei? :) Beste Grüße, Johanna

Marcus Betz 03.08.2020, 13:57 Uhr

Hallo Johanna, ich suche ein Notebook mit folgenden Anforderungen. Überwiegend Busines, weniger game aber auch Video. 16 RAM, SSD 512, SD Slot, WLAN 6.0, Nummernblock, wenig Bildschirmrand, 15'', matter Bildschirm, beleuchtete Tastatur, damit man auch im Dunklen arbeiten kann, leiser Lüfter, dezidierte Grafikkarte, Dockingstation, 24 Herstellerservice wenn möglich, 5i oder 7i klasse., touch wenn möglich, kein CD Laufwerk nötig, kleines Staumaß, Max 2,0 kg, sehr gutes Touchpad, HP DELL ACER Lenovo Kannst Du da etwas finden für mich. Ab mit welcher Preisklasse muss ich rechnen, Dankeschön für Deine Hilfe. Ach ja, unter 1000 wäre nett. Dankeschön. Herzliche Grüße Marcus

1

Johanna Leierseder 13.08.2020, 13:43 Uhr

Hallo Marcus, im Preisbereich unter 1.000 Euro kann dir das Asus TUF empfehlen in folgender Konfiguration: https://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/asus/pdp/1c28-2c2/asus-tuf-fx505dy-bq166t-ryzen-5-3550h-16gb-512gb-ssd-15-fhd-radeon-rx560x-win10.html Dieses sollte deinen Ansprüchen gerecht werden. Zu beachten ist nur, dass in diesem Notebook als Prozessor einen Ryzen 5 3550H verbaut ist, der mit einem Intel Core i5 der 6. Generation vergleichbar ist. Ich hoffe, die Empfehlung hat dir weitergeholfen? :) Beste Grüße, Johanna

Bettina Bergenthal 27.09.2020, 16:18 Uhr

Hallo Johanna Danke für deine Beiträge. Ehrlich gesagt, habe ich mehr Fragen als Antworten. Zumal mich mein Umfeld zusätzlich noch verunsichert. Ich suche ein Notebook für den Alltagsgebrauch mit dem ich selten Game. Hauptsächlich möchte ich Fotos bearbeiten und speichern. Langfristig gedacht. Ich möchte nicht alle 2/3 Jahre neu investieren. Hast du eine Empfehlung? Herzlichen Dank und viele Grüsse Bettina

Tech-Facts

von Jonas Lohrmann

Tech-Facts: Microsoft Windows-Keys: Was können Volume, OEM & Retail?

Tech-Facts

von Sebastian Kundisch

Tech Facts: Wie funktionieren sichere Hardware Krypto-Wallets?

Unbegrenzt Datenvolumen Festnetzvertrag, Netzwerkswitch, Glasfaser

Tech-Facts

von Jonas Lohrmann

Tech-Facts: Bietet ein Festnetzvertrag unbegrenztes Datenvolumen?

Tech-Facts

von Maria Klipphahn

Tech-Facts: Was kann Matter? Alles zum neuen Smart Home Standard

Tech-Facts

von Jenny Gringel

Tech-Facts: Welche CPU passt zu mir?

Tech-Facts

von Annika Menzel

Tech-Facts: Wie funktioniert PayPal?

Tech-Facts

von Maria Klipphahn

Tech-Facts: Was ist SimRacing?

Tech-Facts

von Maria Klipphahn

Tech-Facts: Dateien in der My Cloud Home™ sichern und teilen

Symbolbild Anonymität

Tech-Facts

von Maria Klipphahn

Tech-Facts: Dank Inkognito-Modus unsichtbar im Netz?