
Mein Smartphone beherbergt eine Menge Erinnerungen. Darunter Bilder vom letzten Strandurlaub oder Videos vom Konzert meiner Lieblingsband, das ich letzten Herbst besucht habe. Liebend gern scrolle ich durch all die Aufnahmen, die mir so heilig sind wie für andere Menschen Tagebucheinträge. Dabei muss ich gestehen: Wirklich pfleglich gehe ich mit all den eingefrorenen Erlebnissen nicht um, denn ein Backup habe ich ewig nicht gemacht.
Dabei ist das, was mich vom sicheren Verwahren abhält, eigentlich nur meine Faulheit. Und das obwohl eine gute Backup-Lösung gar nicht kompliziert und aufwendig sein muss. Im Gegenteil: Synology verspricht mit seinem neuen Cloud-Speicher BeeStation ein extrem unkompliziertes out-of-the-box-System. Was dahinter steckt, schauen wir uns in diesem Artikel an.
Was ist die Synology BeeStation?
Die BeeStation ist ein privater Cloud-Speicher zum Sichern, Teilen und Synchronisieren von Dateien und Aufnahmen. Was ein privater Cloud-Speicher genau ist und wie er funktioniert, kannst du hier nachlesen:
- Tech-Facts Veröffentlicht am: 30. März 2021
Von Außen wirkt der schwarze Kasten wenig aufregend. Eine kleine LED auf der Vorderseite verrät den aktuellen Speicher-Status, auf der Rückseite befinden sich Power-Button, Reset-Taste, Netzanschluss und USB-A-3.2-, USB-C-3.2- sowie RJ45-LAN-Port.
Dank des minimalistischen Designs lässt sich einerseits nicht viel falsch machen, andererseits fügt sich der Speicher optisch gut in jedes Schreibtisch-Setup oder sogar unauffällig ins Wohnzimmer ein.
Im Inneren verbirgt sich eine vier Terabyte große Festplatte. Eine Menge Platz also, der dir in deinem persönlichen Cloud-Speicher zur Verfügung steht.
Doch was genau macht die Sicherung über die BeeStation jetzt so einfach und unkompliziert? Beginnen wir mit der Einrichtung.
Let’s get started: So richtest du deine BeeStation ein
Kabelwirrwarr, unzählige Konto-Erstellungen oder IT-Kauderwelsch musst du bei der BeeStation nicht befürchten. Sobald du deinen neuen Speicher ausgepackt hast, schließt du ihn per Netz- und LAN-Kabel an und scannst den beiliegenden QR-Code mit deinem Smartphone. Nach einer kurzen Anmeldung mit deinem bereits bestehenden Google-Account, Synology-Konto oder deiner Apple-ID ist der Startschuss für deine private Cloud auch schon gefallen.
Die Einrichtung der Cloud funktioniert dann ziemlich ähnlich zu bereits bekannten Cloud-Anbietern wie Google Drive oder Amazon Drive. Im Google Play Store oder App Store lädst du dir die Apps BeeFiles und BeePhotos herunter, über die du Dateien und Aufnahmen zukünftig speicherst und organisierst. BeeFiles ist auch für dein Notebook, MacBook oder andere Computer verfügbar und lässt sich direkt über den Windows File Explorer oder macOS Finder nutzen. Alternativ lässt sich alles in der Web-App organisieren. So ziehst du Dokumente einfach per Drag-and-Drop auf dein Cloud Storage.
Das war’s auch schon! Dadurch, dass du nicht erst manuell einen Remote-Zugriff einrichten musst, kannst du direkt starten, was beispielsweise ein Vorteil gegenüber anderen NAS-Systemen wie Synology DiskStations ist.
Anwendungsmöglichkeiten: Diese Features machen die BeeStation so vielseitig
Die Vorteile eines privaten Cloud-Speicherdienstes liegen auf der Hand: Du kannst deine Dateien, Fotos und Videos Orts- und Geräte-unabhängig speichern und verwalten. Es ist also egal, ob du gerade mit deinem Notebook am heimischen Schreibtisch sitzt oder auf dem Heimweg vom Sommerurlaub in der Bahn deine Fotos vom Smartphone aus sicherst.
Darüber hinaus bespickt Synology seine neue Cloud-Lösung mit weiteren praktischen Features.
Zentralisiere deine Daten
Du nutzt bereits andere Cloud-Dienste wie Google Drive, Microsoft OneDrive oder Dropbox? Über die BeeStation kannst du alle dort abliegenden Dateien synchronisieren lassen, wodurch du sämtliche Dokumente, Bilder und Videos an einem zentralen Ort sammelst. Das funktioniert übrigens auch mit USB-Sticks oder anderen externen Laufwerken und Speicherlösungen.
Teile mit Familie und Freunden
Du willst deinen Freunden die Aufnahmen eures letzten Skiurlaubs hochaufgelöst zusenden? Per Freigabe-Link können sie genau die Fotos und Videos aus dem Ordner auswählen, die ihnen am besten gefallen. Darüberhinaus ermöglicht dir dieses Feature auch, Dokumente für die nächste Urlaubsplanung gemeinsam zu bearbeiten.
Doch es geht noch besser: Per Link kannst du zudem bis zu acht Freunde und Familienmitglieder einladen, ihren eigenen ganz persönlichen Bereich in deinen Cloud-Speicher einzurichten. Hier können sie ihre Dateien, Fotos und Videos privat speichern. Als Nutzer müssen sie sich lediglich in ihrem Google- oder Apple-Konto anmelden.
Inhalte einfach wiederfinden
Du suchst das Bild dieses einen süßen Katzenbabys, das dir in Italien am Strand entgegen geschlichen kam? Manchmal kann es ewig dauern, alle Bilder zu durchsuchen und oft bleibt der Aufwand erfolglos.
Deshalb stattet Synology seine Cloud mit einem coolen Feature aus: eine sogenannte Neuromorphic Processing Unit (NPU). Mit Hilfe dieser künstlichen Intelligenz könnt ihr bestimmte Schlagworte eingeben und bekommt passende Aufnahmen angezeigt. Sucht ihr Aufnahmen von einem bestimmten Ort, könnt ihr zudem eine Weltkarte nutzen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Fazit: Unkomplizierte Sicherung & Synchronisierung
Ich muss zugeben, so eine Synology BeeStation könnte ich gut gebrauchen. Besonders praktisch finde ich, dass der Aufwand zur Sicherung meiner Aufnahmen extrem minimiert wird. Viele Prozesse laufen darüber hinaus auch vollkommen automatisch ab. Sinnvoll finde ich auch die Teilen-Funktion sowie die KI-Integration, die mir in Zukunft viel Zeit beim Suchen nach Fotos sparen könnte.
Zusätzliche automatisierte Backups innerhalb des Synology-Systems sind übrigens unkompliziert möglich, zum Beispiel kannst du deine auf der BeeStation gespeicherten Daten auch zusätzlich durch dein C2 Storage sichern.
Was sagst du zum neuen Speicher von Synology? Schreib uns gern in die Kommentare, wofür du die Synology BeeStation nutzen würdest. Weitere Informationen zur Neuheit findest du auch bei uns im Shop.
Du willst noch mehr über Synology-Speicherlösungen erfahren? In diesen Artikeln findest du weitere Informationen:
- Ratgeber Veröffentlicht am: 24. März 2022
Datensicherung leicht gemacht: Mit Synology C2 Backup
- News & Trends Veröffentlicht am: 20. September 2023
Neue Festplatten von Synology: Das sind die Vorteile der HDD Plus-Speicher
- Produkttest Aktualisiert am: 15. September 2023
Synology DS223 im Test: Cloud für zu Hause