
Das Innovations-Produkt des Monats: ShiftCam ProLens Objektive für Smartphones

Smartphone-Kameras haben sich zu kleinen Wunderwerken der Technik entwickelt. Immer dabei halten wir mit ihnen flüssige, hochauflösende Videoaufnahmen, aber auch beeindruckende, stimmungsvolle Bilder selbst bei schlechten Lichtverhältnissen fest. Durch die kompakte Bauweise sind ihnen aber auch Grenzen auferlegt, die sich nachteilig auf eure Fotos und Videos auswirken können.
Besonders, wer sich für Content Creation interessiert, sollte sich mit professionellem Kamera-Equipment auseinandersetzen. Also besser gleich zur Systemkamera greifen? Nicht unbedingt, denn mit den Objektiven und Zubehör von ShiftCam holt ihr noch mehr aus eurer Smartphone-Kamera raus.
Weitwinkelaufnahmen in bester Qualität
Vielleicht ist es euch schon aufgefallen: Mit der werksseitig verbauten Weitwinkel-Kamera bekommt ihr zwar mehr aufs Bild, müsst dafür aber meistens Abstriche in der Bildqualität in Kauf nehmen. Oft könnt ihr bestimmte Features auch nur mit der Hauptkamera verwenden, die in der Regel auch deutlich lichtstärker ist, als die Weitwinkel-Kamera.
Das 18-Millimeter-Weitwinkel-Objektiv von ShiftCam positioniert ihr im Handumdrehen vor eurer Hauptkamera und nehmt so Weitwinkel-Bilder in bestmöglicher Qualität auf. Einfach die mitgelieferte Universal-Halterung so an eurem Smartphone anschrauben, dass die Öffnungen darin über der Kamera liegen und das Objektiv einsetzen. Auch auf Features wie den Nachtmodus und Video-Stabilisierung müsst ihr dabei nicht verzichten.
Da ihr mit der Linse einen breiten Bildausschnitt einfangt, ist sie besonders geeignet für Streamer. Dank integriertem Ringlicht meistert ihr auch schwierige Lichtverhältnisse problemlos.
Endlich verlustfrei vergrößern
Die größte Schwäche fast aller Smartphone-Kameras ist der Zoom. Das ist kein Wunder, denn auf dem begrenzten Raum ist kein Platz für bewegliche Linsen, es kann also nur digital in das Bild gezoomt werden. Das verringert die Auflösung und führt zu unscharfen, verpixelten Aufnahmen. Mit bis zu fünffachem optischen Zoom holt euch das 60-Millimeter-Tele-Objektiv Details vor die Kamera, ohne dabei die Auflösung zu reduzieren. Außerdem gelingen euch Portraits und Nahaufnahmen mit natürlichem, weichem Bokeh, das euer Motiv besonders hervorhebt.
Amy hat sich ausführlich mit den Unterschieden zwischen digitalem und optischem Zoom auseinandergesetzt. Lest in ihrem Beitrag mehr zu den technischen Hintergründen und erfahrt interessante Details zum Thema.
- Tech-Facts Veröffentlicht am: 13. September 2019
Kinoreife Videoaufnahmen
Mit dem 1,33 X anamorphotischen Objektiv nehmt ihr kinoreife Videos auf. Es erzeugt das für Filme typische Breitbildformat, ohne das Bild dabei zu beschneiden und unterstreicht den Filmlook mit den beliebten Lichtspiegelungen („Lens Flares“), die oft in Filmen zu sehen sind.
Die ShiftCam Objektive gibt es in zwei Sets: Das Photograph ProLens Kit, bestehend aus 60-Millimeter-Tele- und 18-Millimeter-Weitwinkel-Objektiv, und das Videography ProLens Kit, in dem das 1,33 X anamorphotische und das Tele-Objektiv enthalten sind. Beide Sets kommen außerdem mit einem Reise-Etui und einer universelle Halterung, mit dem ihr die Objektive sowohl an eurem Android-Smartphone, als auch eurem iPhone anbringen könnt. Eigens für das iPhone 13 gibt es auch eine Hülle mit passender Objektiv-Aufnahme.
Wie die Montage der Videography-Linsen genau funktioniert und was ihr von den Objektiven erwarten könnt, erfahrt ihr von Maria im Video:

Vielfältiges Zubehör für noch mehr Kreativität
Alles fest im Griff mit dem ProGrip
Ich bin ein großer Fan davon, mehrere Funktionen intelligent in einem Device zu vereinen. Das ProGrip hat mich deshalb wirklich begeistert, denn es steckt einiges drin in diesem Gadget, das sich auf den ersten Blick nur als Kamera-Griff zu erkennen gibt: Neben einem Bluetooth-Kamera-Auslöser befindet sich im Griff auch ein Akku, der euer Smartphone kabellos lädt, wenn ihr es in der universellen Halterung befestigt habt. Das funktioniert sogar unabhängig davon, ob ihr gerade Aufnahmen macht oder nicht.
Weil der Griff auch als Standfuß dient und ihr das Smartphone darin drehen könnt, macht das Gespann auch auf dem Schreib- oder Nachttisch, zum Beispiel zum Filmeschauen eine gute Figur. Wenn ihr das ProGrip dabei über den integrierten USB-C-Anschluss mit Strom versorgt, werden sogar beide Akkus parallel geladen.
Ihr könnt die kabellose Ladefunktion aber auch über einen dedizierten Knopf ausschalten. Das ist besonders praktisch, wenn ihr die Energie-Reserve unterwegs lieber für andere Geräte reservieren wollt, die ihr über Kabel daran laden könnt. Neben dem USB-C-Anschluss befindet sich ein 1/4-Zoll-Gewinde, das im Markt für Kamera-Zubehör gängiger Standard ist und an dem ihr entsprechend viel Zubehör anbringen könnt. Für Mikrofone und Licht gibt es außerdem einen Blitzschuh und eine Halteschlaufe verhindert, dass euch das ProGrip aus der Hand fällt. Ihr müsst also kein zusätzliches Stativ oder Ringlicht mit euch herumschleppen, sondern seid sofort einsatzbereit.
Praktisch, flexibel und schnell
Wie auch ProGrip ergänzt ShiftCams neuestes Gadget euer Smartphone um den von Kameras vertrauten Griff inklusive Bluetooth-Fernauslöser. Neu ist die magnetische Halterung, an der ihr MagSafe-fähige iPhones direkt anbringen könnt. Für alle anderen Smartphones nutzt ihr den beiliegenden Magnet-Aufkleber. Auch das SnapGrip lädt eurer Smartphone kabellos und lässt euch schnell zwischen Hoch- und Querformat wechseln.
Selfie-Stick und Stativ
Weitwinkel-Objektiv, Selfie-Stick und Stativ gehören zur Grundausstattung für Vlogger. Den SnapPod von ShiftCam mit drei ausklappbaren Standfüßen könnt ihr sowohl als Stativ, als auch als Selfie-Stick verwenden. Sein magnetischer Arm ist kompatibel mit dem SnapGrip und allen Smartphones, die MagSafe oder den beiliegenden Magnet-Aufkleber unterstützen.
Im richtigen Licht mit dem SnapLight
Die Qualität einer jeden Aufnahme steht und fällt mit dem Licht. Das SnapLight ist ein praktisches LED-Ringlicht mit integriertem Akku, mit dem ihr auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gute Ergebnisse erzielen könnt. Es lässt sich magnetisch am SnapGrip und dem SnapPod, aber auch direkt an eurem Smartphone befestigen. In der Mitte, umgeben von LEDs, befindet sich ein Spiegel, mit dem ihr vor der Aufnahme alles auf korrekten Sitz überprüfen könnt. Sehr praktisch ist auch der zweiteilige Aufbau, der es euch erlaubt, das Licht auszuklappen und auch Aufnahmen mit der Frontkamera auszuleuchten.