Die Video Electronics Standards Association (VESA) ist eine Ende der 1980er gegründete Organisation zur Entwicklung und Standardisierung internationaler Videostandards. Mittlerweile zählt die VESA über 100 Mitgliedsfirmen, u.a. Branchengrößen wie IBM, AMD und Hewlett-Packard. Bekanntgeworden ist die VESA u.a. durch die Definition des XGA-Anzeigemodus, der bestimmte Kombinationen von Bildauflösung, Farbanzahl und Bildwiederholfrequenz definiert. Andere von der VESA entwickelte Standards sind die VESA BIOS Extension und der VESA Local Bus (VLB). Die VESA hat sowohl an der Standardisierung der DVI-Schnittstelle, als auch an deren Nachfolgern HDMI und DisplayPort mitgewirkt.
Ein anderer, von der VESA entwickelter Standard gilt Wand- und Deckenhalterungen als Befestigungsmöglichkeit von Flachbildschirmen. Durch diese wird der Abstand zwischen den vier Gewindelöchern und deren Durchmesser festgelegt.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion