Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

USB-Stick

Der Begriff USB-Stick bezeichnet ein kompaktes Peripheriegerät für Computer, das ohne zusätzliches Kabel an den USB-Anschluss eines Host-Geräts angeschlossen wird. Diese Hosts können z.B. Computer, Router, Festplattenrekorder oder Fernseher sein. Die USB-Sticks werden nach folgenden Funktionen unterschieden (Auswahl):

  • USB-Speicherstick: Auch Flash-Speicherstick genannt, wird als Wechseldatenträger verwendet.
  • USB-WLAN-Stick: Dient als externe Netzwerkkarte für drahtlose Netzwerke.
  • Internet-Stick: Stellt als Mobilfunk-Modem eine Internetverbindung via EDGE, UMTS oder LTE her.
  • DVB-T-Stick: Ermöglicht den Empfang des digital-terrestrischen Fernsehens (DVB-T).
  • USB-Dongle: Werden als Kopierschutz für Programme oder für Verschlüsselungs- und Signier-Andwendungen eingesetzt.
  • USB-Funk-Sticks: Mit Bluetooth- oder proprietärer Funktechnologie kann weitere drahtlos kommunizierende Peripherie (z.B. Maus, Tastatur, Smartphone) mit dem Computer verbunden werden.

Weitere Varianten von USB-Sticks dienen z.B. zur Nutzeridentifikation per Fingerabdruck, als Datenlogger für GPS oder Temperaturmessungen.

Technischer Hintergrund & Geschichte von USB-Sticks

Da der USB-Anschluss über eine integrierte Stromversorgung mit bis zu 500 mA verfügt, benötigen USB-Sticks keine gesonderte Stromversorgung. Somit bietet sich die Bauform ohne Kabel an, um Kompaktheit und Handhabung zu verbessern. Mit der zunehmenden Verbreitung von USB-Anschlüssen und dem Wegfall der 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerke, stieg vor allem die Nachfrage nach unkomplizierten Wechseldatenträgern, den USB-Speichersticks (siehe folgender Absatz). Die Miniaturisierung von Technik führte in der Zwischenzeit zu einer großen Anzahl an Peripheriegeräten im USB-Stick-Format.

USB-Speichersticks

Moderne USB-Speichersticks fassen bis zu 256 GB Daten und erreichen Transferraten von bis zu 225 MB/s Lese- und 135 MB/s Schreibgeschwindigkeit. Üblich sind jedoch Größen mit bis zu 16 GB Speicherkapazität, Qualitätsunterschiede gibt es bei Datenübertragungsrate und der Anzahl der Schreibzyklen der Flash-Speicherzellen.


Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion