Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

Time-Shift

Als Time-Shift (engl. für "Zeitversatz") wird eine Funktion bei Fernsehern, Receivern und Computern bezeichnet, dank der Inhalte – meist TV-Sendungen oder Streamings – gleichzeitig aufgenommen und wiedergegeben werden. Damit ist es möglich, eine Sendung bereits während der Aufnahme anzusehen und bei Bedarf zu pausieren oder zu spulen. Um Time-Shift zu aktivieren, kommt in der Regel eine entsprechende Taste auf der Fernbedienung zum Einsatz. Grundvoraussetzung, um Time-Shift zu nutzen, ist ein im Gerät verbautes Aufnahme-Medium, auf dem der Datenstrom gesichert und von dem er zugleich wiedergeben wird.

Time-Shift in der Praxis

Time-Shift ist besonders praktisch, wenn Sie spontan und ohne komplizierte Programmierung eine Fernsehsendung aufzeichnen möchten. Klingelt während eines Films oder Fussballspiels zum Beispiel das Telefon, aktivieren Sie Time-Shift bequem via Fernbedienung, das TV-Bild pausiert und Sie nehmen ungestört den Anruf entgegen. Im Hintergrund zeichnet der Fernseher oder Receiver die Sendung weiter auf und sobald das Telefonat beendet ist, setzen Sie die Wiedergabe per Play-Button fort. Und da bereits ein Teil der Sendung aufgenommen wurde, spulen Sie diese vor, um Werbepausen zu überspringen oder zurück, um eine bestimmte Szene erneut zu sehen. Meist wird die Time-Shift-Aufzeichnung nach dem Ansehen automatisch gelöscht, um auf dem Speichermedium Platz für neue Aufnahmen zu schaffen.

Fernseher, Computer & Co. mit Time-Shift

Die Time-Shift-Funktion findet sich mittlerweile bei einer Vielzahl von Unterhaltungselektronik: So bietet das Gros von Smart TVs Time-Shift als Teil des PVR-Features (Private Video Recorder). Die Fernseher nutzen dabei zur Aufzeichnung in der Regel eine externe Festplatte oder integrierten Speicher. Auch DVD-Recorder mit eingebauter HDD sind für Time-Shift geeignet, ebenso Desktop-Computer mit entsprechender TV-Karte. Am Markt finden sich zudem digitale Receiver, wie beispielsweise die Dreambox der Firma Dream Multimedia, mit denen Sie Sendungen auf Festplatte oder USB-Stick aufzeichnen und somit Time-Shift nutzen.

Sonderformen von Time-Shift

Obwohl das Überspringen von Werbeblöcken ein Hauptvorteil von Time-Shift ist, wird diese Funktion teilweise unterbunden: Beim Empfang privater Fernsehkanäle via HD+ ist es durch die "CI Plus"-Technologie bei einzelnen Sendern nicht möglich, das Programm vorzuspulen. Im europäischen Ausland ist es darüber hinaus üblich, dass Fernsehsender unter der Bezeichnung Time-Shift zeitversetzt ein identisches Programm ausstrahlen, um dem Publikum besondere Flexibilität zu bieten. So sendet beispielsweise der britische Sender ITV+1 das Hauptprogramm des Kanals ITV eine Stunde zeitversetzt, damit Zuschauer eine Show in Gänze sehen können, auch wenn diese auf dem Hauptkanal bereits begonnen hat. Unter der Bezeichnung "Timeshift" gibt sich auch eine Funktion bei Smartphones von Sony, die jedoch nichts mit der spontanen Aufzeichnung von TV-Inhalten zu tun hat. So nimmt Sonys Xperia Z3 Compact dank "Timeshift" Videos mit hoher Framerate auf und versieht diese mit Zeitlupeneffekten.


Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion