Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

Speicherkarte

Der Begriff Speicherkarte (Flash Card, Memory Card) beschreibt ein wiederbeschreibbares digitales Speichermedium, das aufgrund der kompakten Ausmaße häufig in mobilen Geräten Anwendung findet. So kommen Speicherkarten beispielsweise in Digitalkameras, Mobiltelefonen und Camcordern zum Einsatz. Meist beruhen Speicherkarten auf der Flash-Technologie und können daher beliebige Daten aufnehmen. Die Übertragung von, bzw. häufiger zum Computer erfolgt direkt über einen Geräteanschluss oder per Speicherkartenlesegerät.

Unterschiedliche Speicherkartentypen

Heutzutage existieren zahllose Speicherkarten-Spezifikationen, was darauf zurückzuführen ist, dass in der Vergangenheit viele Hersteller versucht haben, eigene Standards auf dem Markt zu etablieren. Die unterschiedlichen Typen unterscheiden sich sowohl in Speicherkapazität und Transfergeschwindigkeit als auch in ihren Bauformen. Durch unterschiedliche physikalische Abmessungen sind die meisten Spezifikationen und sogar einzelne Produkte der gleichen Spezifikation, untereinander inkompatibel.

Wichtige Speicherkartentypen im Überblick

CompactFlash

CompactFlash I
CompactFlash II

Multimedia Card

MMC
MMC Plus
MMC RS
MMC DV
MMC Mobile
MMC Mini
MMC Micro

Secure Digital Card

SD
SDHC
miniSD
miniSDHC
microSD
microSDHC

xD-Picture Card

xD
xD Typ M
xD Typ H
xD Typ M+

Speicherkartenvielfalt & Vereinheitlichung

Die Vereinheitlichung von Speicherkarten-Standards wird bspw. durch Spezifikationen der JEDEC Solid State Technology Association, ein Zusammenschluss aus mehr als 300 Unternehmen, vorangetrieben. Bis 2012 hat sich die Verbreitung der Kartentypen auf microSD-, SD- und CF-Karten konzentriert. Lediglich im professionellen Broadcast-Bereich finden sich noch einige Sonderformen wie die SxS-Karten von Sony oder die P2-Karten von Panasonic.

Geschwindigkeitsklassen der Speicherkarten

Bei vielen Speicherkarten wird die Geschwindigkeitsklasse mit einem vielfachen der Transferrate der Audio-CD (150 KByte/s) beziffert. Eine Speicherkarte mit 133-facher Geschwindigkeit hat also eine Datenübertragungsrate von rund 20 MByte/s. Mit dem Einzug der HD-Videofunktionen in neueren Digitalkameras sowie immer schnelleren Bildfolgeraten im Foto-Modus stellt sich zunehmend das Problem der zu geringen Datenübertragungsraten der Speicherkarten. Mit dem XQD-Format stellten Sandisc, Sony und Nikon im November 2012 eine Speicherkarte vor, die mit Schreib- und Leseraten von bis zu 125 MByte/s ausreichend Leistungsreserven bieten soll.


Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion