Als Smart Home (engl. für "intelligentes Zuhause") wird ein Konzept bezeichnet, bei dem vernetzte und fernsteuerbare Komponenten sowie Automatisierungs-Funktionen für eine Erhöhung der Wohnqualität in den eigenen vier Wänden sorgen. Dabei liegt der Fokus der Smart-Home-Technologien auf bequemer Steuerung (beispielsweise von Jalousien oder Heizung), Sicherheits-Optimierung und besserer Energie-Effizienz. In der Regel werden im Smart Home zahlreiche Komponenten der Haustechnik und einzelne Haushaltsgeräte sowie auch Unterhaltungselektronik vernetzt und zentral bedient. Zur Steuerung kommen meist eine zentrale Steuereinheit sowie auch Apps für Smartphone und Tablet zum Einsatz. Eng verbunden mit dem Smart-Home-Konzept sind zudem die Teilaspekte Hausautomation (automatische Regelung der Haustechnik) und Smart Metering (intelligente Zähler zur Energieverbrauchsmessung).
Die Basis eines jeden Smart-Home-Systems ist ein vorhandenes Netzwerk wie ein WLAN oder eine Powerline-Installation, über das die separaten Smart-Home-Komponenten verbunden werden. Nachdem Sie die gewünschten Elemente Ihres Smart Homes (Fensterkontakte, Thermostat-Regler oder Lichttechnik) installiert haben, melden Sie diese an einer Steuerungseinheit an und greifen damit von einem zentralen Punkt auf die vernetzten Geräte zu. Da die Steuerbasis Ihres Smart Homes mit dem Internet verbunden ist, bedienen Sie die einzelnen Komponenten auch von unterwegs. Zudem kombinieren Sie Aktionen unterschiedlicher Smart-Home-Komponenten in individuellen Profilen und schalten so mit einem Klick beispielsweise die Lichter im Wohnbereich an und regeln die Heizung nach oben, noch bevor Sie zuhause eintreffen.
Neben der komfortablen Bedienung von Haustechnik bieten Smart-Home-Lösungen weitere Vorteile: Zum einem erhöhen die Systeme die Sicherheit in Eigenheim oder Wohnung, da Sie mit Elementen wie Sensor-Kontakten oder Rauchmeldern stets über kritische Situationen informiert werden. Wird in Ihrer Abwesenheit ein Fenster geöffnet oder kommt es zur Rauchentwicklung, informiert Sie Ihr Smart-Home-System per Smartphone-App sofort über relevante Vorkommnisse. Zum anderen können Sie mit einer Smart-Home-Lösung effektiv den Energieverbrauch senken. Ob Heizung, Licht oder Lüftung, dank automatisierter Profile und zahlreicher Sensoren profitieren Sie von optimaler Energie-Effizienz. Öffnen Sie beispielsweise ein Fenster zum Lüften, erkennt dies Ihr Smart-Home-System und schaltet den Heizkörper ab. Nachdem Sie das Fenster wieder geschlossen haben, aktiviert die Haussteuerung die Heizung erneut.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion