Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

Mounten

Als Mounten (engl. für befestigen) wird das Einbinden von Dateisystemen auf Festplatten, CD-ROMs oder USB-Sticks in ein bestehendes Betriebssystem bezeichnet. So mounten Sie bei Windows oder Mac OS X eine Festplatte, um auf die darauf befindlichen Daten zuzugreifen. Der Mounting-Prozess wird beispielsweise durch das Anschließen eines Laufwerkes via USB an einen Rechner vom Betriebssystem automatisch oder per Kommandozeile mit dem Befehl "mount [options] device dir" (Unix) manuell initiiert. Zum sicheren Auswerfen des Datenträgers ist das sogenannte Unmounting notwendig, um Schreibfehlern und Dateiverlust vorzubeugen. Auch virtuelle, nicht physische Laufwerke und Medien wie Software-Installationen oder DVD-Images werden auf Betriebssystem-Ebene gemountet.

Mounten in der Praxis

Angenommen, Sie möchten eine externe Festplatte via FireWire an einen Rechner anschließen. Sobald Sie das FireWire-Kabel mit HDD und Computer verbinden, beginnt das Betriebssystem, das neue Dateisystem verfügbar zu machen. Das bedeutet, dass auch wenn Sie einen Mac mit dem Dateiformat HFS+ einsetzen, eine mit FAT32 formatierte Festplatte erkannt wird und zur Verwendung bereitsteht. Nachdem Sie auf die gewünschten Bilder, Songs oder Dateien zugegriffen haben und die externe Festplatte wieder vom PC entfernen möchten, müssen Sie das Laufwerk unmounten oder auswerfen. Dies geschieht meist über Befehle im Kontextmenü oder spezielle Tasten am Gerät. Dabei wird gewährleistet, dass kein System-Prozess auf die Daten zugreift und alle Schreibvorgänge abgeschlossen sind. Entfernen Sie jedoch das Medium ohne vorheriges Unmounten, besteht die Möglichkeit von Datenverlust und eines Defekts des Speichermediums. Häufig verhindert aber das Betriebssystem, dass CDs oder DVDs vor Schreibende ausgeworfen werden. Bei USB-Sticks und ähnlichen Geräten gilt stets: First unmount, then take out (Erst auswerfen, dann entfernen).


Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion