Der Begriff Memory Stick bezeichnet einen von Sony entwickelten Datenspeicher-Standard, der seit 1998 von Sony für Medien von Digitalkameras, Camcordern und für die PlayStation-Spielekonsolen eingesetzt wurde. Seltener werden auch USB-Speicher-Sticks als Memory Stick bezeichnet.
Memory Stick
1,8 MByte/s | 2,5 MByte/s
128 MB
50 × 21,5 × 2,8
Memory Stick Select
1,8 MByte/s | 2,5 MByte/s
256 MB
50 × 21,5 × 2,8
Memory Stick PRO
20 MByte/s | 20 MByte/s
32 GB
50 × 21,5 × 2,8
Memory Stick Duo
13 MByte/s | 13 MByte/s
256 MB
31 × 20 × 1,6
Memory Stick PRO Duo
13 MByte/s | 13 MByte/s
32 GB
31 × 20 × 1,6
Memory Stick PRO-HG Duo
30 MByte/s | 30 MByte/s
32 GB
31 × 20 × 1,6
Memory Stick Micro (M2)
10 MByte/s | 3 MByte/s
32 GB
15 × 12,5 × 1,2
Durch die zunehmende Verbreitung des konkurrierenden SD-Kartenstandards und nachdem sich abzeichnete, dass sich die SD-Karte im Konsumer-Segment als Quasistandard durchsetzt, verkündete Sony auf der CES 2010 das Ende des Memory-Sticks. Seither kommen auch in Sonys Kameras, Camcordern und Smartphones die CF-Karten, SD Memory Cards und microSD-Karten zum Einsatz. Im Profi-Segment soll die XQD-Karte mit bis zu 125 MByte/s Lese- und Schreibgeschwindigkeit die Anforderungen durch immer größere Datenmengen erfüllen.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion