Als MAC-Adresse wird die Hardware-Adresse jedes PCs, Notebooks oder Smartphones bezeichnet, die zur eindeutigen Identifizierung des Gerätes in einem Netzwerk wie WLAN, LAN oder im Internet dient. Die Abkürzung MAC steht dabei für Media Access Control (engl. für Medienzugangs-Kontrolle). Zudem wird die MAC-Adresse auch als Hardware-Adresse, Ethernet-Adresse oder physikalische Adresse bezeichnet. Jede MAC-Adresse besteht dabei aus sechs Bytes und besitzt beispielsweise die Form 01-ab-23-f4-89-f3. Darüber hinaus ist jede MAC-Adresse ein Unikat und nur einmal vergeben. Da MAC-Adressen in einem gewissen Umfang auch spezifischen Herstellern zugewiesen sind, geben sie ebenso Auskunft über die Produzenten einzelner Netzwerk-Komponenten.
Da die MAC-Adresse Ihr Tablet, Smartphone oder Notebook exakt identifiziert, galt eine sogenannte MAC-Filterung als Sicherungsoption für Heimnetzwerken. Jedoch muss betont werden, dass MAC-Adressen nicht fälschungssicher sind, sich mit Software-Lösungen fingieren lassen und deshalb unerlaubte Zugriffe auf Ihre Daten und Verbindungen trotz MAC-Filterung möglich sind. Aus diesem Grund ist eine umfassende Absicherung Ihres Netzwerks, beispielsweise per WPA2-Passwort, unverzichtbar. Möchten Sie eine Übersicht erhalten, welche MAC-Adressen in Ihrem Netzwerk aktiv sind oder waren, so bieten Router in der Regel entsprechende Auflistungen.
Grundlegend lässt sich sagen, dass eine Übertragung von MAC-Adressen stets nur zwischen sich direkt austauschenden Geräten, die zudem auf das gleiche Netzwerk zugreifen, stattfindet. In der Praxis bedeutet dies, dass die MAC-Adresse beispielsweise unabdingbar für die Kommunikation zwischen Router oder Repeater und PC, Notebook oder Tablet ist. Bei einer Verbindung zum Internet oder einem externen Server findet der Datenaustausch auf Basis der IP-Adresse und nicht der MAC-Adresse statt.
Um beispielsweise die MAC-Adresse Ihres PCs mit Windows 7 zu ermitteln, rufen Sie mithilfe des Startmenüs die Kommandozeile auf und geben den Befehl "cmd" ein. Nach Einfügen des Kommandos "ipconfig /all" ist die MAC-Adresse in der Zeile "Physikalische Adresse" sichtbar. Bei einem Apple Mac gelangen Sie zur MAC-Adresse, indem Sie im Programm "Terminal" den Befehl "ifconfig" eingeben. Bei vielen Smartphones und Tablets ist die MAC-Adresse in den Hardware-Informationen im Einstellungs-Menü zu finden.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion