Als Jump ’n’ Run wird im deutschen Sprachraum ein Genre von Computerspielen bezeichnet, bei dem sich die virtuelle Spielfigur springend und laufend fortbewegt. Das präzise Ausführen von Spielbewegungen macht einen großen Teil der Handlung eines Jump ’n’ Runs aus. Im Englischen wird die Genre-Bezeichnung Jump ’n’ Run kaum verwendet, vielmehr werden Spiele dieser Art als Platformer oder Platform Games bezeichnet. Im Laufe der Jahre bildeten sich auch verschiedene Untergenre von Jump ’n’ Runs wie Platforms ’n’ Ladders und Platform Fighter heraus. Jump ’n’ Run-Spiele finden sich im gesamten Spielemarkt, von PC-Spielen über Konsolen-Games bis hin zu Spiele-Apps für Mobilgeräte wie das iPhone.
Grundsätzlich wird zwischen Jump ’n’ Runs in 2D und 3D differenziert. Bei 2D-Jump ’n’ Runs sehen Sie die Spielfigur und die Umgebung aus der sogenannten isometrischen Perspektive oder von der Seite. Außerdem steuern Sie die Spielfigur in der Regel von der linken Seite des Bildschirms zur rechten, jedoch gibt es auch wenige Games, bei denen von rechts nach links gelaufen werden muss, z.B. Taitos Jungle Hunt. Allen 2D-Jump ’n’ Runs ist gemein, dass die Charaktere mit horizontalen Scrolling bewegt werden. Beispiele klassischer 2D-Jump ’n’ Runs sind The Great Giana Sisters von Rainbow Arts und Nintendos Donkey Kong.
Bei 3D-Jump ’n’ Runs ist die Spielfigur dreidimensional beweglich und auch die Umgebung kann in wechselnder Perspektive betrachtet werden. Die Spiele Temple Run und Wind-up Knight sind beliebte 3D-Jump ’n’ Run auf dem Bestriebssystem Android. Wenn in einem Jump ’n’ Run auch Leitern und Aufzüge benutzt werden und dadurch Plattformen und Ebenen gewechselt werden können, wird dies auch vertikales Scrollen genannt, z.B. bei dem Spiel Elevator Action von Taito.
Das Spielziel eines Jump ’n’ Runs ist es, durch laufen, klettern und springen ein Level zu bewältigen, dabei muss die Spielfigur Hindernisse ausweichen, Gegner besiegen und Gegenstände einsammeln. Bei einer bestimmten Punktzahl oder durch das Erlangen von Bonuspunkten ist es auch möglich, die Spielfigur mit neuen Waffen oder Fähigkeiten auszustatten. Zu den bekanntesten Jump ’n’ Runs mit diesen Features zählen Nintendos Super Mario Bros., Crash Bandicoot von Naughty Dog und Brøderbunds Prince of Persia.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion