Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

iPhone

Als iPhone werden Smartphones des kalifornischen Unternehmens Apple bezeichnet, die seit Juni 2007 erhältlich sind. Bis zum September 2013 sind sieben Gerätegenerationen erschienen, die sich in Design und Features wesentlich unterscheiden. Hauptmerkmal der iPhones ist der große Multi-Touch-Bildschirm, über den das Gerät mit mehreren Fingern bedient wird, und die Reduktion von mechanischen Knöpfen. Das aktuelle Modell trägt die Bezeichnung iPhone 5s und wurde im September 2013 vorgestellt. Das US-amerikanische Magazin Time wählte das iPhone zur Erfindung des Jahres 2007, besonders wurde seine Bedienfreundlichkeit gelobt und der Einfluss auf die Smartphone-Industrie gewürdigt. Nach eigenen Angaben verkaufte Apple bis zum Juni 2012 über 244 Millionen iPhones.

iPhone 5s: Retina-Display, A7-Prozessor & Lightning Connector

Die siebte iPhone-Generation namens iPhone 5s stellte Apple am 10. September 2013 in San Francisco vor. Neben geringerem Gewicht und weniger Volumen unterscheiden einige Features das iPhone 5s von seinen Vorgängern. Das grundlegende Design des Gerätes blieb unverändert, jedoch ersetzte Apple das Glas auf der Rückseite gegen lackiertes Aluminium, auch der Rahmen des iPhone 5s ist nun passend in der Gehäusefarbe gehalten. Im aktuellen iPhone kommt ein verbesserter A7-Prozessor, ein 4-Zoll-großes Retina-Display mit einer Auflösung 1.136 x 640 Pixel und der Lightning Connector als Peripherie-Anschluss zum Einsatz. Bei den Mobilfunkstandards unterstützt das iPhone 5s neben GSM, UMTS, HSPA, HSPA+ und DC-HSDPA auch LTE. Weiterhin steht durch das größere Display nun auf dem Startbildschirm eine fünfte App-Reihe zur Verfügung. Die Multi-Touch-Sensoren sind im Gegensatz zum iPhone 4S beim neuen Modell direkt im Display integriert und nicht mehr in einer zusätzlichen Schicht über dem Bildschirm, was zu einer besseren Farbdarstellung führt.

Geschichte & Veröffentlichung

Am 9. Januar 2007 präsentierte Apples damaliger Firmenchef Steve Jobs auf der Messe Macworld Conference & Expo in San Francisco unter großer Medienresonanz den ersten Prototypen des iPhone. Im Juni des selben Jahres begann der Vertrieb des Gerätes in den USA, in Europa mussten sich die Kunden bis zum November 2007 gedulden. Die ersten iPhones waren nur in Verbindung mit einem Zweijahresvertrag, bei ausgewählten Anbietern und den Apple Stores erhältlich. Die Nachfolgegeneration iPhone 3G vertrieb Apple ab Juli 2008, ein Jahr später wurde die dritte Generation iPhone 3GS vorgestellt. Mit der Veröffentlichung des iPhone 4 im Sommer 2010 erlangte die Smartphone-Reihe die bislang größte Bekanntheit. In nur drei Tagen wurden mehr als 1,7 Millionen Geräte verkauft.

iPhone & iPhone 3G: die ersten Generationen

Die erste iPhone-Generation besaß einen ARM-Prozessor mit 412 MHz und 128 Megabyte Arbeitsspeicher. Zum Telefonieren konnte ausschließlich das GSM-Netz genutzt werden, der Datenempfang erfolgte per EDGE. Des Weiteren verbaute Apple in dem Gerät eine 2-Megapixel-Kamera. Mit der zweiten Version, dem iPhone 3G, veränderte Apple komplett das Design des Smartphones. Im Vergleich zum Vorgänger besaß das iPhone 3G eine schwarze Abdeckung und keine Aluminium-Rückseite mehr. Die Ecken des Geräts wurden weiter abgerundet und das iPhone 3G war insgesamt schlanker als die Vorgängerversion, jedoch blieben Prozessor und Kamera unverändert. Seinen Namen verdankt das iPhone 3G seiner Fähigkeit, auch mit UMTS und HSDPA, der dritten Generation vom Mobilfunkstandards, zu arbeiten.

Evolution & Revolution: iPhone 3GS & iPhone 4

Der Nachfolger des iPhone 3G blieb in Design unverändert, jedoch erhielt es einen schnelleren Cortex-A8-Prozessor und einen verbesserten Grafikchip, der anspruchsvollere 3D-Grafiken und Video-Aufnahmen ermöglichte. Der Arbeitsspeicher verdoppelte sich und Apple verbaute auch eine hochwertigere 3-Megapixel-Kamera. Bei der vierten iPhone-Generation führte Apple ein komplett neues Design ein: Die Vorder- und Rückseite bestehen aus Glas, als Antenne fungierte ein Edelstahl-Rahmen. Es fand auch erstmals ein sogenanntes Retina-Display mit 960 × 640 Pixeln Verwendung, als Prozessor entwickelte Apple den sogenannten A4 mit mehr Rechenleistung. Der Arbeitsspeicher verdoppelte sich auf 512 MB, die Digitalkamera erhielt einen 5-Megapixel-Sensor und ermöglichte Videoaufnahmen in HD, eine zusätzliche Frontkamera mit VGA-Auflösung dient zur Videotelefonie.

Siri, Full HD, A5-Prozessor: iPhone 4S

Als größte Neuerung des iPhone 4S wird der Sprachassitent Siri angesehen, der unter anderem das Bearbeiten von Terminen, das Anrufen von Kontakten und die Bedienung des Musik-Players ermöglicht. Der A4-Chip des Vorgängermodells wurde beim iPhone 4S gegen einen leistungsstärkeren A5-Prozessor ersetzt. Zusätzlich verbaute Apple eine 8-Megapixel-Kamera, die Video-Aufnahmen in Full HD bietet. Das Design des iPhone 4S blieb, bis auf wenige Modifikationen der Antennenstruktur, unverändert.

Kritik am Apple iPhone

Bereits kurz nach dem Verkaufsstart des ersten iPhone wurden von Entwicklern in der Firmware des Smartphones Sicherheitslücken entdeckt, durch die unter anderem persönliche Daten des Besitzers zugänglich waren. Apple behob die Probleme mit Updates der Firmware. Des Weiteren kritisierten Anwender seit der ersten Generation von Apples Smartphone die fehlende Möglichkeit, den Akku des Geräts selbst zu wechseln: Dies war bis zur Veröffentlichung des iPhone Standard bei Mobiltelefonen. Auch einen Speicherkarten-Slot vermissten viele Nutzer. Das iPhone 4 geriet vor allem wegen seiner Empfangsprobleme in die Kritik, beim Umfassen des Gehäuses konnte es zu einem Abfall der Empfangsleistung kommen. Apple reagierte auf die Berichte und entschädigte Käufer mit einer kostenlosen Schutzhülle, die dem Abfall der Antennenleistung entgegenwirkte.


Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion