Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

iPad

Als iPad wird ein tragbarer Tablet-Computer der Firma Apple bezeichnet, der seit dem Jahr 2010 vertrieben wird. iPads verfügen über einen berührungsempfindlichen, kapazitiven 9,7-Zoll-Bildschirm, den der Anwender mittels Multi-Touch-Gesten steuert. Als Betriebssystem kommt Apples iOS zum Einsatz, das in modifizierter Form auch das iPhone und den iPod touch versorgt. Die aktuelle Version ist die vierte Generation des iPad; es sind sowohl Modelle mit 3G- und LTE-Konnektivität, aber auch Wi-Fi-Varianten erhältlich. Mit dem iPad mini bietet Apple auch ein kleineres Modell mit 7,9 Zoll an.

Funktionsvielfalt des Apple iPad

Das iPad ist, wie auch das iPhone, der iPod touch und der iPod nano, für die Bedienung über das Multi-Touch-Display optimiert. Durch Tippen und anhand einer Reihe von Gesten ist die Steuerung des iPad möglich, z.B. zum Verkleinern oder Vergrößern von Webseiten oder Bildern findet die sogenannte Pinch-Geste (Auseinanderziehen von Daumen und Zeigefinger) Einsatz. Zusätzlich zu integrierten Apps wie Kalender, Mail und Musik kann der Anwender Programme direkt aus Apples App Store laden: Als Office-Anwendung ist beispielsweise die iWork-Suite erhältlich, die die Multi-Touch-Oberfläche effektiv nutzt. Auch beliebte Spiele wie Rovios Angry Birds sind in einer iPad-optimierten Variante im App Store verfügbar. Des Weiteren bietet Apple im iBookstore kostenlose und kostenpflichtige Bücher an und versucht damit, das iPad als Konkurrenz zu Amazons Kindle zu etablieren.

Zubehör für Apples iPad

Für das erste iPad stellte Apple eine schwarze Schutzhülle, eine Dockingstation und eine Tastatur vor. Mit der Veröffentlichung des iPad 2 wurde das sogenannte Smart Cover präsentiert: Dabei handelt es sich um eine Schutzabdeckung aus farbigem Polyurethan oder Leder, die mittels Magneten am Gerät befestigt wird. Beim Schließen des Smart Cover wird das iPad ausgeschaltet, beim Aufklappen wird es wieder aktiviert. Außerdem kann das Smart Cover zu einem praktischen Ständer zusammengefaltet werden. Das Smart Case stellt eine Weiterentwicklung des Smart Cover dar, da es neben den bekannten Funktionen auch die Rückseite des iPad schützt. Für die verschiedenen iPad-Generationen gibt es zahlreiches weiteres Zubehör von diversen Drittanbietern.

Geschichte des Apple iPad

Als direkter Vorgänger des iPad muss der Apple Newton, ein bis 1998 produzierter PDA, gesehen wurde. Nach offiziellen Informationen arbeitete Apple, mit Unterbrechungen, seit dem Jahr 2000 an einem Tablet-Konzept: Aus diesen Bemühungen ging 2007 das iPhone hervor. Erst drei Jahre später präsentierte Apples CEO Steve Jobs die erste Generation des iPad, die ab Juli 2010 in Deutschland erhältlich war.

Die zweite Generation des Apple iPad

Steve Jobs stellte das iPad 2 im März 2011 vor, besonders die schlankere und leichtere Bauform und der schnellere Dual-Core--Prozessor A5 zählen zu den Haupt-Features des Geräts. Am Bildschirm nahm Apple keine Änderungen vor, die Auflösung blieb mit 1.024 × 768 Pixel im Vergleich zum ersten iPad gleich. Die zweite iPad-Generation war neben einer schwarzen Variante auch in Weiß erhältlich und verfügte über Kameras auf der Vorder- und Rückseite. Das iPad 2 wird noch immer in einer 16-GB-Version als Einsteigermodell angeboten.

Apples Tablet im Jahr 2012: das neue iPad

Apples gegenwärtiger CEO Tim Cook präsentierte die dritte Generation des iPad im März 2012 in San Francisco. Hauptunterschied zur Vorgängerversion ist der höher auflösende Bildschirm, der 2.048 × 1.536 Bildpunkte erreicht und von Apple als Retina-Display bezeichnet wird, da vom menschlichen Auge bei normalem Sichtabstand keine Pixel auszumachen sind. Neben dem neuen Display integrierte Apple auch mehr Rechenleistung und die Datenübertragungstechnik LTE. Da das neue iPad einen größeren Akku als sein Vorgänger besitzt, beträgt die Ladezeit nun mehr als fünf Stunden. Bereits im Oktober 2012 stellte Apple mit dem iPad der vierten Generation das Nachfolgermodell mit A6X-Chip und Lightning-Connector Lightning vor.

Familienzuwachs: iPad mini

Zwei­ein­halb Jahre nach der Einführung des ersten iPad veröffentlichte Apple im Herbst 2012 mit iPad mini eine kleinere Variante des klassischen Tablets vor. Zu den Features gehört neben dem Display mit 7,9 Zoll und 1.024 x 768 Pixeln der A5-Chip, die 5-Megapixel-Kamera und der Sprachassitent Siri. Mit dem iPad mini tritt Apple in direkte Konkurrenz mit anderen 7-Zoll-Tablets wie Amazons Kindle Fire oder Googles Nexus 7 und versucht, besonders auf dem wachsenden Bildungsmarkt und im Tablet-Einstiegssegment eine alternatives Produkt zu bieten.


Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion