Als Headset wird eine Hör- und Sprechgarnitur, also eine Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon, bezeichnet, die gleichzeitiges Sprechen und Hören erlaubt. Da keine Hand mehr zum Halten des Hörers bzw. Mikrofons notwendig ist, kommen Headsets häufig bei Mobiltelefonen, Smartphones, Tablets und Computern vor. Durch den geringen Einstiegspreis (einfache Varianten sind schon für wenige Euro zu erstehen), erlangten Headsets große Verbreitung und befinden sich heutzutage bereits im Lieferumfang vieler Mobiltelefone. Das Headset wird häufig mit einer Fernbedienung kombiniert, die eine komfortable Steuerung von Telefon, Mikrofon und Lautstärke erlaubt. Derzeit marktführende Firmen sind Plantronics und Sennheiser.
Kabelgebundene Headsets existieren in zahlreichen Bauformen: Je nach Einsatzzweck sind Headsets entweder als Kopfhörer mit zwei Hörmuscheln und Mikrofonbügel oder integriertem Mikrofon, Kopfhörer mit nur einer Muschel oder als In-Ear-Kopfhörer mit Mikrofon am Kabel konstruiert. Headsets als Kopfhörer mit zwei Ohrmuscheln sind eher für den stationären Einsatz, beispielsweise am PC, gedacht; Kopfhörer mit einer Hörmuschel finden oft in Call-Centern Anwendung. In-Ear-Kopfhörer mit Kabelmikrofon sind die häufigste Form im mobilen Einsatz in Verbindung mit Smartphones und Tablets. Die Klangqualität der Headsets deckt je nach Preis und Bauform nahezu alle Bedürfnisse von einfach bis professionell ab. Kabelgebundene Headsets werden üblicherweise über einen oder mehrere 2,5- oder 3,5-Millimeter-Klinkenanschlüsse mit dem Hauptgerät verbunden, allerdings verwendeten speziell Nokia und Siemens in der Vergangenheit auch proprietäre Anschlüsse in ihren Mobiltelefonen.
Bluetooth-Headsets existieren in vielen Formen, die sich nur schwer katalogisieren lassen. Zu den Hauptvertretern der Bluetooth-Headsets gehören Kopfhörer-Mikrofon-Kombinationen mit integriertem Akku, die direkt am Ohr getragen werden. Meist in Verbindung mit Bedienelementen zur Gesprächs- und Lautstärkesteuerung erlauben diese Headsets freihändiges Telefonieren. Es existieren viele weitere Formen von Bluetooth-Headsets, wie zum Beispiel in Motorrad- oder Skihelmen und kabellosen Kopfhörern mit eingebautem Mikrofon. Mit A2DP, AVRCP und HFP stehen diverse Bluetooth-Profile bereit, die eine standardisierte Audioübertragung und Gerätesteuerung über Bluetooth erlauben.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion