Als Equalizer wird ein analoger oder digitaler Filter zur Tongestaltung bezeichnet. Der Equalizer regelt den Pegel verschiedener Frequenzen, indem er sie verstärkt oder abschwächt. Equalizer sind entweder als analoge Filter mit Dreh- oder Schiebereglern oder als Software ausgeführt. Equalizer erlauben auch sämtliche Höhen oder Tiefen herauszufiltern und werden so zum Hoch- oder Tiefpass.
Equalizer bieten die Möglichkeit einzelne Frequenzbänder zu verstärken oder abzuschwächen, insbesondere Klangveränderungen durch Wände oder Ecken können so korrigiert werden. Im professionellen Bereich, bei Konzerten und anderen Live-Auftritten, werden Equalizer benutzt, um auch an ungünstigen Positionen ein korrektes Klangbild zu erreichen. DJs benutzen gezielte Veränderungen des Tones durch Equalizer als Stilmittel. Absichtliche Verschiebungen durch Verstärkung und Abschwächung unterstreichen Musikpassagen und gestalten Übergänge flüssiger.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion