In der Informationstechnik bezeichnet der Controller ein elektronisches Bauteil zur Steuerung und Regelung von Prozessen. Hauptaufgabe von Controllern in Computern ist dabei die Unterstützung der Zentralen Steuereinheit CPU.
Controller werden dabei auf vielfältige Weisen eingesetzt: ihre Hauptaufgabe in PCs ist die Einrichtung und Steuerung von [Peripheriegeräten[(/techniklexikon/peripherie "Zum Artikel Peripherie im Techniklexikon von Cyberport"). Hierzu gehören beispielsweise Festplatten-, Speicher- oder Cache-Controller. Im engen Zusammenhang zu Speicher-Controllern stehen die Host-Bus-Adapter, eine Steuereinheit, die in modernen Festplatten mit SATA-Anschlüssen direkt in der Festplatte integriert sind. Diese Host-Bus-Adapter koordinieren dabei im Wesentlichen den Datentransfer zum Host und übernehmen die Fehlererkennung und -behebung.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion