Als Codec wird ein Programm bezeichnet, bei dem Signale und Daten digital verschlüsselt (kodiert) oder entschlüsselt (dekodiert) werden. Auf diesen Einsatzzweck referiert auch das Kunstwort Codec selbst, da es eine Kombination der englischen Begriffe coder und decoder darstellt. Der Prozess, Dateien eines Formates in ein anderes Format umzuwandeln wird auch als Transkodierung bezeichnet. Zu den bekanntesten Codecs gehören MP3, H.264 und MPEG-4.
Die Umwandlung von analogen in digitale Signale ist in der Regel nicht verlustfrei, da häufig sowohl eine Datenkompression wie auch eine Dynamikreduktion durchgeführt wird. Dabei kann es zu Qualitätsverlusten bei Audio- und Videosignalen, aber auch zu Störungen der Kontinuität der Wiedergabe kommen. Wichtig ist auch, zwischen dem kodierten Dateiformat und dem sogenannten Containerformat zu differenzieren. So codiert beispielsweise der MP3-Codec Audiospuren und der XviD-Codec Videosignale, beide Formate können aber z.B. im AVI-Dateicontainer kombiniert und gespeichert werden. Eine Containerdatei kann somit verschiedene Dateien und Dateitypen beherbergen, der Begriff Containerformat gibt die Struktur der Dateiformate im Container an: Die einfachste Art einer Containerdatei ist z.B. eine ZIP-Datei, die komprimiert mehrere Dateien zusammenfasst.
Eine große Zahl unterschiedlicher Codecs kommt in den internationalen Fest- und Mobilfunknetzen vor: Hier finden sich vor allem Codecs der G-Reihe der Internationale Fernmeldeunion. Eine wesentlich größere Anzahl an Codecs gibt es hingegen bei der Sprachübertragung von Mobiltelefonen. Da bei Handys unterschiedliche Codecs zum Einsatz kommen, ist für eine Kommunikation zwischen Teilnehmern immer eine Transkodierung ins jeweils andere Format erforderlich. Bei der IP-Telefonie werden noch mehr Codecs verwendet, deshalb müssen entsprechende Programme eine Vielzahl an Codecs zur Transkodierung benutzen. Für Computer gibt es sogenannte Codec-Packs, die komplette Sammlungen gängiger Codecs und Container erhalten.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion