Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

Client

Client bezeichnet Anwendungen oder Systeme, die auf von einem Server zur Verfügung gestellte Dienste zugreifen. In den meisten Fällen ist der Server ein entfernter Computer, auf den der Client über ein Netzwerk zugreift. Der Server kann aber selbstverständlich auch der eigene Rechner sein. Von Bedeutung ist, dass Server und Client im sogenannten Client-Server-Modell mit standardisierten Protokollen kommunizieren. Der Server stellt einen Empfangsport für eingehende Anfragen zu Verfügung. Trifft eine Anfrage, entscheidet der Server, wie mit der Anfrage verfahren wird und liefert das Ergebnis über die gleiche Verbindung zurück zum Client. Informationen und Rechenleistung können so zentral verfügbar gemacht werden.

Software-Clients

Client-Programme wie Webbrowser oder E-Mail-Clients greifen über das Internet mit Protokollen wie HTTP oder IMAP auf Server zu und rufen Websites oder E-Mails ab. Dank Programmiersprachen wie Java oder PHP muss nicht jede Anfrage und jede Information zwischen beiden Systemen hin- und her transportiert werden; stattdessen wird aktiver Programmcode an Server bzw. Client geliefert und dort ausgeführt. Weitere Beispiele für Software-Clients sind beispielweise Datenbanken-Clients wie diverse SAP-Programme oder Streaming-Clients zur Film- oder Musikwiedergabe.

Hardware-Clients

Ähnlich wie bei Software-Clients können auch bei der Hardware Informationen und Rechenleistung ausgelagert werden. Client-Geräte sind in diesem Fall stark vereinfachte Computer mit geringer Leistung und geringem Energieverbrauch. Sogenannte Thin-Clients werden auf die Benutzerschnittstelle zum Server reduziert. Der Server stellt dann Arbeitsumgebung, Daten und Rechenleistung bereit, der Client übernimmt nur noch Ein- und Ausgabe.


Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion