In Candela (lat. für "Kerze") oder cd wird die Lichtstärke eines Objektes angegeben, beziehungsweise die Richtung des Lichtstroms pro Raumwinkeleinheit gemessen. Dabei ist Candela eine genormte photometrische Einheit, die auch Informationen über die Bündelung der Lichtquelle enthält. In der Praxis heißt dies, dass eine Lichtquelle mit einem Lichtstrom in Höhe von einem Lumen, die in alle Richtungen gleichmäßig abstrahlt, eine Lichtstärke von 1 Candela besitzt. Je höher der Candela-Wert bei einer Lichtquelle ist, desto heller und stärker ist auch das abgegebene Licht. Besonders bei PC-Monitoren und Fernsehern wird die Helligkeit beziehungsweise die Lichtstärke häufig in Candela angegeben.
In der Fotometrie gibt es unterschiedliche Methoden, die Leuchtkraft oder -stärke einer Lichtquelle zu messen. Die sichtbare Lichtmenge eines Leuchtobjektes, der sogenannte Lichtstrom, wie beispielsweise bei einer Lampe oder einer LC-Diode, wird in der Regel in Lumen angegeben – die Abstrahlrichtung ist bei der Lumen-Angabe aber irrelevant. Im Gegensatz zu Lumen gibt die Einheit Lux an, wie stark eine Lichtquelle eine spezifische Fläche beleuchtet. Strahlt eine Lampe eine Fläche von einem Quadratmeter mit einem Lichtstrom von einem Lumen gleichmäßig aus, besitzt sie eine Beleuchtungsstärke von 1 Lux. In Candela ist dagegen nicht die Beleuchtung einer Fläche ausschlaggebend, sondern der Lichtstrom pro Raumwinkel. Betrachtet man die Lichtstärke auf eine Flächeneinheit, so erlangt man zudem die Leuchtdichte einer Quelle, die in Candela pro Quadratmeter (cd/m) angegeben wird.
In Wohnräumen gelten Candela-Werte von 4 bis 14 als angenehm, wohingegen in Büro-Umgebungen meist höhere Werte von 10 bis 22 Candela vorherrschen. In Präsentations-Bereichen wie in Museen, Geschäften oder Fotostudios liegen die Werte in der Regel zwischen 50 und 250 Candela. Besonders in der Fotografie ist häufig eine Veränderung der Lichtstärke gewünscht, da verschiedene Beleuchtungswinkel die Wirkung einer Aufnahme entscheidend beeinflussen. Verwenden Sie einen Filter, Diffusor oder Reflektor für Ihre Aufnahmen, so lenken Sie den Lichtstrom ab und verändern die Gesamtausleuchtung. Und obwohl die Lichtstärke in einigen Richtungen abnimmt und in andere Richtungen zunimmt, bleibt der Lichtstrom konstant und der Candela-Wert gleich.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion