Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

App

App ist eine Kurzform für das Wort Applikation bzw. das englischen Pendant Application. Gemeinhin versteht man unter dem Begriff spezialisierte Programme für Smartphones und Tablets.

Mehrwert durch Benutzung einer App

Eine App zeichnet sich durch Anpassung an Größe, Bedienkonzept und Leistung eines Smartphones oder Tablets aus. Entwickler schneiden Apps auf eine oder wenige Funktionen zu und bringen dem Anwender praktischen Nutzen durch Vereinfachung von Aufgaben. So kann zum Beispiel eine Fahrplan-App per GPS den Standort des Benutzers ermitteln und ihm die optimale Route für die Heimfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln berechnen oder eine Wetter-App standortbasiert eine aktuelle Wettervorhersage treffen. Der mobile Zugang zu sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter wird mit Apps vereinfacht und auf das Gerät optimiert. Kommerziell erfolgreich sind vor allem Spiele-Apps wie Angry Birds, Doodle Jump oder Bejeweled.

Download von Apps für Android, iOS und andere Plattformen

Apps werden über mobile Distributionsplattformen wie Apple App Store, Google Play (früher Android Market) und Windows Phone Marketplace vertrieben und bei Bedarf aktualisiert. So können Apps direkt über das Smartphone bzw. Tablet bezogen werden. Sie finanzieren sich entweder durch einen Kaufpreis, eingeblendete Werbung oder werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Gegensatz zu Google Play findet im Apple App Store eine inhaltliche Überprüfung der eingereichten Apps statt, diese werden erst nach eingehender Prüfung freigeschaltet oder bei Verstoß gegen Richtlinien von Apple abgelehnt.

Sicherheit der Vertriebsplattformen

In der Vergangenheit hat die Ablehnung oder nachträgliche Entfernung von Apps aus dem App Store wiederholt für Diskussionen mit dem Vorwurf der Zensur gesorgt, da die Richtlinien von Apple zunächst nicht bekannt waren. Bei Google Play hingegen erfolgt keine inhaltliche Prüfung, Apps werden dort nur auf Nachfrage oder bei Verstoß gegen die Richtlinien von Google entfernt. So bietet Google Play eine größere Vielfalt von Apps, da Veröffentlichung und Inhalte nicht beschränkt werden. Dadurch können Apps von Google Play viren-ähnlichen Schadcode oder Sicherheitslücken enthalten – bei Apple ist durch die eingehende Untersuchung vor Veröffentlichung nicht damit zu rechnen. Ähnlich wie bei Apple werden Apps im Windows Phone Marketplace erst nach Prüfung veröffentlicht.

Ursprung der App

Die ersten Apps waren einfache, in Handys integrierte Programme wie Wecker, Kalender und Emaildienste. Mit dem Aufstieg der Palm-Plattform entwickelte sich dort eine erste größere Anzahl Apps von Drittanbietern. Den endgültigen Durchbruch brachte der von Apple angebotene App Store für Apple iPhone und iPad. Mitterweile existieren mehrere Hunderttausend Apps für nahezu jeden Anwendungsbereich, künftig wird mit weiterem Wachstum gerechnet.

Die Cyberport App

Mit der Cyberport App stöbern Sie via Smartphone und Tablet durch über 45.000 Produkte, lassen Sie sich von Charts, Aktionen und Neuheiten inspirieren und profitieren von App-Features wie Barcode-Scanner und Merkzettel-Synchronisation.

Lesen Sie mehr

iOS

Als iOS wird das Standard-Betriebssystem der mobilen Apple-Produkte iPhone, iPod touch, iPad und der zweiten und dritten Generation des Apple TV bezeichnet. Grundsätzlich basiert iOS auf dem Desktop-Betriebssystem Mac OS X.

Mehr

Android

Android ist ein Betriebssystem, das von der Open Handset Alliance (OHA) entwickelt wurde. Android ist quelloffen und steht den Geräteherstellern unter Apache-Lizenz zur individuellen Anpassung zur Verfügung.

Mehr

Google Play

Google Play bezeichnet eine cloud-basierte Online-Plattform der Firma Google, in der Musik, Filme und weitere Inhalte vertrieben werden. Es entstand aus dem ehemaligen Android Market mit den Angeboten Google Books, Google Music und Google Movies.

Mehr

Zuletzt aktualisiert am 26.03.2018 von Cyberport-Redaktion