Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

Android Beam

Als Android Beam (engl. Androiden-Strahlen) bezeichnet der Software- und Hardware-Hersteller Google eine Technologie, dank der Nutzer von Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem auf bequeme Weise kabellos Daten austauschen können. Das Feature hielt mit der Android-Version 4.0 Einzug in den Funktionsumfang des beliebten Betriebssystems und basiert auf dem Funkstandard NFC. Allerdings können mit Android Beam nur Dateien geringer Größe übertragen werden, wie beispielsweise Kontaktdaten, Links zu Apps oder Webseiten und Textdokumente. Umfangreiche Dateien wie Musiktitel oder Fotos sind mit Android Beam nicht sendbar.

Funktionsweise von Android Beam

Der international genormte Datenübertragungs-Standard NFC (Near Field Communication) ist die Basis für Android Beam, aus diesem Grund ist die Technologie, wie auch Bluetooth, nur für sehr geringe Distanzen verwendbar. Um eine Datei zu übertragen, sind zunächst zwei Smartphones oder Tablets nötig, auf denen das Betriebssystem Android ab Version 4.0 installiert ist. Zudem müssen die Geräte über ein aktives NFC-Modul verfügen. Sobald Sie mit Ihrem Smartphone das andere Mobiltelefon berühren, erscheint auf dem Bildschirm eine Mitteilung, ob Sie Inhalte via Beam teilen möchten. Bei Bestätigung werden die Daten unverzüglich auf das andere Android-Gerät übertragen, es ist keine weitere Konfiguration oder Autorisierung nötig.

Anwendungsfall von Android Beam

Sicherlich kennen Sie die Situation: Sie möchten sich mit einem Freund verabreden und es gilt, notwendige Informationen auszutauschen. Neben der Telefonnummer des Restaurants und der Wegbeschreibung möchten Sie auch gleich eine Kalendereinladung teilen. Dank Android Beam tauschen Sie alle notwendigen Informationen ganz bequem durch die Berührung Ihrer Smartphones aus, ohne E-Mails zu verfassen oder gar eine Anfahrtsroute auszudrucken. Die Kontaktdaten des Restaurants, die Wegbeschreibung und der Kalendervermerk erscheinen sofort auf dem Smartphone Ihres Freundes und dem gemeinsamen Treffen steht nichts mehr im Weg.

Potenzial von Android Beam

Die Technologie eignet sich zur Zeit lediglich, um Informationen auszutauschen, größere Dateien wie Filme oder Fotos sind via Beam nicht teilbar. Darum gibt es Bemühungen verschiedener Hersteller, Android Beam zu erweitern und zu verbessern: Mit S Beam etablierte der Smartphone-Hersteller Samsung eine kombinierte Technologie, die das NFC-basierte Beam und die Übertragungstechnik Wi-Fi Direct vereint. Das Ergebnis sind schnellere Verbindungen und höhere Übertragungsraten. So ist selbst das Tauschen großer Bilddateien problemlos möglich.

Lesen Sie mehr

Sensor-on-lens

Als Sensor-on-lens-Technologie bezeichnet der Hersteller Sony eine Konstruktionsweise von Touchscreen-Bildschirmen, die sich durch Kompaktheit, verzögerungsfreie Bedienung und besonders strahlende Farben auszeichnet.

Mehr

Retina Display

Als Retina Display bezeichnet Apple die hochauflösenden Displays von iPhone und Co.. Retina Displays stellen Pixel in einer so hohen Dichte dar, dass das menschliche Auge aus gerätetypischem Blickabstand keine einzelnen Bildpunkte mehr unterscheiden kann.

Mehr

Android

Android ist ein Betriebssystem, das von der Open Handset Alliance (OHA) entwickelt wurde. Android ist quelloffen und steht den Geräteherstellern unter Apache-Lizenz zur individuellen Anpassung zur Verfügung.

Mehr

Zuletzt aktualisiert am 26.03.2018 von Cyberport-Redaktion