Als Aktiv-Matrix-Display wird eine Weiterentwicklung der LCD-Technik bezeichnet, deren Besonderheit die matrixförmig angeordneten, jeweils einzeln verstärkten Pixel sind. Jedem Bildpunkt wird dabei ein Verstärker und eine separate Stromversorgung zugeordnet. Durch die Verwendung der Aktiv-Matrix-Technologie ergeben sich gegenüber Passiv-Matrix-Displays zwei Vorteile:
Beide Effekte führen dazu, dass Aktiv-Matrix-Displays dem steten Wunsch nach kleineren Pixeln (PDAs, Mobiltelefone mit Farbdisplay) oder höheren Pixelzahlen (Notebook, Digitalkamera-Display, LCD-Fernseher) als einzige LCD-Form gerecht werden können. Die wichtigsten Vertreter von Aktiv-Matrix-Displays sind Dünnschichttransistoren- (TFT-) und OLED-Bildschirme.
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion