Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

Aktiv-Matrix-Display

Als Aktiv-Matrix-Display wird eine Weiterentwicklung der LCD-Technik bezeichnet, deren Besonderheit die matrixförmig angeordneten, jeweils einzeln verstärkten Pixel sind. Jedem Bildpunkt wird dabei ein Verstärker und eine separate Stromversorgung zugeordnet. Durch die Verwendung der Aktiv-Matrix-Technologie ergeben sich gegenüber Passiv-Matrix-Displays zwei Vorteile:

  • Die Stromspannung, die zur Ansteuerung eines jeden Pixels benötigt wird, sinkt mit zunehmender Zeilen- und Spaltenanzahl. Sind daher passive Matrizen in ihrer Größe begrenzt, ermöglichen Verstärker eine erhöhte Spannung und somit eine höhere Bildschirmauflösung.
  • Ein lokaler Verstärker mit separater Stromversorgungsleitung kann mit kurzen, starken Stromimpulsen schnelle Bildwiederholungsfrequenzen garantieren. Dadurch wird die mit der Erhöhung der Zeilen- und Spaltenanzahl einhergehende kapazitive Kopplung verringert.

Beide Effekte führen dazu, dass Aktiv-Matrix-Displays dem steten Wunsch nach kleineren Pixeln (PDAs, Mobiltelefone mit Farbdisplay) oder höheren Pixelzahlen (Notebook, Digitalkamera-Display, LCD-Fernseher) als einzige LCD-Form gerecht werden können. Die wichtigsten Vertreter von Aktiv-Matrix-Displays sind Dünnschichttransistoren- (TFT-) und OLED-Bildschirme.


Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion