Bitte beachten Sie:
Sie befinden sich jetzt im Privatkunden-ShopGeschäftskunden-Shop und die Preise werden inkl.exkl. MwSt. angezeigt.
Zudem steht die "Angebot anfordern" Funktion nur im Geschäftskundenshop zur Verfügung. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: +49 351 3395-60.

Ajax (Programmierung)

In der Datenverarbeitung bezeichnet Ajax (Asynchronous JavaScript and XML) ein Konzept der asynchronen Datenübertragung zwischen einem Server und einem Browser, das eine HTTP-Anfrage innerhalb einer HTML-Seite ermöglicht, ohne dass die Webseite komplett neu geladen werden muss. Die Besonderheit der Technologie ist, dass bei Bedarf nur gewisse Teile einer HTML-Seite nachgeladen werden, womit Ajax eine Schlüsseltechnik zur Realisierung des Web 2.0 darstellt.

Geschichte von Ajax

Von wem die Begriffsschöpfung Ajax ursprünglich stammt, ist nicht mehr eindeutig nachvollziehbar. Den Begriff geprägt hat Jesse James Garrett in seinem Aufsatz “Ajax: A New Approach to Web Applications”. Grundsätzlich waren die technologischen Grundlagen und die Vorgehensweise aber bereits bekannt und wurden generell mit dem Begriff XMLHttpRequest beschrieben. Wenn man so will, hat Garrett also die Marke Ajax erschaffen, um so diverse Software-Technologien unter einem Begriff zusammenzufassen. Die Idee und die damit verbundenen Technologien, die dem Ajax-Konzept zugrunde liegen, gibt es in vergleichbarer Form schon seit etwa 1998. Die erste Komponente, die es ermöglichte, Client-seitig eine HTTP-Anforderung auszulösen, basierte auf einer von Microsoft entwickelten Remote-Scripting-Komponente. Später wurde diese Idee durch das Outlook-Web-Access-Team verfeinert. Diese Komponente ist Teil des Microsoft-Exchange-Servers und wurde bald in Form einer XML-Unterstützung als Bestandteil des Internet Explorer 4.0 ausgeliefert. Im Jahr 2005 war der Begriff Ajax zunehmend durch einige wegweisende Ereignisse in den Medien präsent: So nutzte z.B. Google das asynchrone Kommunikations-Paradigma in einigen bekannten interaktiven Anwendungen wie beispielsweise Google Groups, Google Maps und Google Mail.

Aktuelle Entwicklungen

Standardisierungsunterfangen seitens des W3C und die Gründung der OpenAjax Alliance haben dazu geführt, dass die Industrie Ajax-Technologie in ihre Produkte integriert hat. Eine der bekanntesten Anwendungen, die unter anderem auf Ajax-Technologie zurückgreift, ist die Chat-Funktion in Facebook.

 

Zuletzt aktualisiert am 10.11.2017 von Cyberport-Redaktion