Garmin Reifendruckkontrollsystem ANT+
Einfache Überwachung des Reifendrucks
Überwachen Sie mit unserem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) den Reifendruck Ihres Motorrads einfach und praktisch während der Fahrt. Das System lässt sich mit bis zu 4 Reifen in beliebiger Konfiguration verwenden (nicht zur Verwendung mit Autos vorgesehen). Für jeden Reifen ist ein RDKS-Sensor erforderlich (separat erhältlich; nur Metallventile mit Schaft).
Reifendruckinformationen auf einen Blick
Befestigen Sie einen RDKS-Sensor an jedem Metallventil mit Schaft. Koppeln Sie das RDKS dann mit Ihrem zūmo® 390. Das RDKS sendet Daten über die ANT-Technologie drahtlos an den zūmo. So können Sie diese Echtzeitdaten direkt auf dem Display des zūmo sehen.
Richten Sie auf dem RDKS benutzerdefinierte Schwellenwerte für den Druck ein. Wenn sich der Reifendruck ändert, gibt das RDKS einen Alarm aus. Über das RDKS können Sie auch Reifendrucktrends über längere Zeit überwachen. Erkennen Sie mit dem RDKS einen schleichenden Luftverlust, bevor daraus ein großes Problem wird.
Klein und clever
Unser RDKS zählt zu den kleinsten Reifendrucksensoren für Motorräder, die derzeit verfügbar sind. Die RDKS-Sensoren werden jeweils über eine einzige, auswechselbare Batterie mit Strom versorgt, die je nach Einsatz bis zu 18 Monate halten kann. Zum Verlängern der Batterie-Betriebszeit aktiviert das RDKS bei Inaktivität einen Energiesparmodus. Wenn wieder eine Bewegung erkannt wird, wird der Modus deaktiviert.
Lieferumfang:
1x Reifendrucksensor
Batterie
Schnellstartanleitung
Gemeinsam mit unserem Finanzierungspartner Santander bieten wir Ihnen ab einem Warenwert von 99 Euro eine großartige Zahlungsoption: die 0%-Finanzierung: Dank einem Jahreszins von 0 Prozent bei einer Laufzeit von 6, 9 oder 12 Monaten ist Ihr Wunschprodukt nur wenige Klicks entfernt.
Laufzeiten zwischen 18 und 60 Monaten sind durch die Standard-Finanzierung mit 8,49 Prozent Zinssatz möglich.
Garmin Reifendruckkontrollsystem ANT+
Einfache Überwachung des Reifendrucks
Überwachen Sie mit unserem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) den Reifendruck Ihres Motorrads einfach und praktisch während der Fahrt. Das System lässt sich mit bis zu 4 Reifen in beliebiger Konfiguration verwenden (nicht zur Verwendung mit Autos vorgesehen). Für jeden Reifen ist ein RDKS-Sensor erforderlich (separat erhältlich; nur Metallventile mit Schaft).
Reifendruckinformationen auf einen Blick
Befestigen Sie einen RDKS-Sensor an jedem Metallventil mit Schaft. Koppeln Sie das RDKS dann mit Ihrem zūmo® 390. Das RDKS sendet Daten über die ANT-Technologie drahtlos an den zūmo. So können Sie diese Echtzeitdaten direkt auf dem Display des zūmo sehen.
Richten Sie auf dem RDKS benutzerdefinierte Schwellenwerte für den Druck ein. Wenn sich der Reifendruck ändert, gibt das RDKS einen Alarm aus. Über das RDKS können Sie auch Reifendrucktrends über längere Zeit überwachen. Erkennen Sie mit dem RDKS einen schleichenden Luftverlust, bevor daraus ein großes Problem wird.
Klein und clever
Unser RDKS zählt zu den kleinsten Reifendrucksensoren für Motorräder, die derzeit verfügbar sind. Die RDKS-Sensoren werden jeweils über eine einzige, auswechselbare Batterie mit Strom versorgt, die je nach Einsatz bis zu 18 Monate halten kann. Zum Verlängern der Batterie-Betriebszeit aktiviert das RDKS bei Inaktivität einen Energiesparmodus. Wenn wieder eine Bewegung erkannt wird, wird der Modus deaktiviert.
Lieferumfang:
1x Reifendrucksensor
Batterie
Schnellstartanleitung
Hersteller |
Garmin |
Typ |
Garmin Reifendruckkontrollsystem Artikelnummer: 010-11997-00 |
Kompatibilität |
zūmo 390LM zūmo 590LM |
Bitte beachten Sie: Sollte eine Herstellergarantie angegeben sein, finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten unter diesem Link. Eine Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Kontaktdaten des Garantiegebers können Sie unserer Herstellerübersicht entnehmen. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt und können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.