Entscheiden Sie sich als Privatkunde für die Finanzierung Ihres Einkaufs zu spektakulär günstigen Konditionen und finanzieren Sie Ihren Techniktraum ab einem Warenwert von 150 Euro und bei flexibler Laufzeit von 6 bis 24 Monaten mit supergünstigen 0% Jahreszins. Die monatliche Mindestrate beträgt nur 10 Euro.
Und so funktioniert's: Wählen Sie im Finanzierungsrechner Ihre gewünschte Finanzierungsoption. Das Finanzierungsformular füllen Sie später direkt im Bestellvorgang unter "Zahlart & Versand" aus. Am Ende des Bestellvorgangs können Sie alle Unterlagen bequem downloaden.
Bitte beachten Sie: Unsere flexible 0%-Finanzierung ist ab 150,- Euro Warenwert und bei einer Laufzeit von 6-24 Monaten möglich. Die monatliche Finanzierungsrate muss mindestens 10 Euro betragen.
Dieses Micro Four Thirds Telezoom holt weit Entferntes nah heran, so als wäre man mitten im Geschehen. Extrem kompakt und leicht, bietet es eine Brennweite, die 150-600 mm bei einer 35-mm-Kamera entspricht. Sein interner Fokusmechanismus (MSC) ermöglicht einen schnellen und leisen AF - ideal für Fotos von sich bewegenden Objekten oder Videos.
Highlights:
ZERO (ZUIKO Extra-low Reflection Optical) reduziert Reflexionen
Telezoompower für weit entfernte Objekte
Mindestaufnahmeabstand 0,9 m
Extrem schneller Kontrast-AF
Optimal für Videoaufnahmen, da das Objektiv beim Fokussieren sehr leise ist
Kreisförmige Öffnungsblende
Bildstabilisator in der PEN
Allgemeine Daten |
Kamera-Anschluß: Micro Four Thirds Objektiv-Typ: Zoom Objektiv-Art: Tele Farbe: schwarz |
Technische Daten |
Brennweite: 75-300 mm Lichtstärke: f/4.5-6.7 Naheinstellgrenze: 90 cm |
Konstruktion |
Optischer Aufbau: 18 Linsen / 13 Gruppen Filtergewinde: 58 mm |
Anwendungsgebiete |
Reisen Sport und Action |
Abmessungen |
Durchmesser: 69 mm / Baulänge: 117 mm |
Gewicht |
423 g |
Lieferumfang |
Olympus M.Zuiko 75-300mm f/4.8-6.7 II Tele Zoom Objektiv schwarz
Objektivdeckel Objektivrückdeckel |
Herstellergarantie |
1 Jahr |
Bitte beachten Sie: Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantierarten finden Sie unter diesem Link. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt.
Sortieren nach:
Leichtes MFT-Tele mit sehr guter Bildqualität bei genug Licht - top Preis-Leistung.
Ich mache es mal kurz. Ich war lang im Zweifel zwischen Pana 100-300mm und dem Oly 75-300mm. Die bessere Lichtstärke des Pana würde ich nicht überbewerten, denn bei Low-light sind beide Objektive zu schwach. In der Dämmerung Tiere in Bewegung abzulichten wären schon ISO 3200 oder gar 6400 notwendig bei einer Belichtungszeit von 1/100. Dies würde für Abzüge von DIN A5 bis max. A4 reichen. Der ausschlaggebende Grund war die weitere untere Brennweite des Oly. Ich möchte die 75mm nicht missen, da durch das wunderschöne Bokeh dieses Objektivs verwende ich es nicht selten bei Portraits und da sind 75mm schon recht viel Tele.
Der zweite Kaufgrund waren Vergleichsfoto von Sony und Oly Objektive. Beide mit 300mm (=KB 600mm). Das Sony ist ja bekannt für gute Qualität aber auch hohe Preise. Die doppelt so teure Sony Linse konnte dem Oly nicht das Wasser reichen. Tamron konnte von der Schärfe nur träumen. Daraufhin interessierte mich das Pana nicht mehr (vielleicht auch ungerecht). Die Qualität, Fokus und das manuelle Scharfstellen ist ausreichend (für hohe Ansprüche) und deshalb gibt es für mich eine klare Kaufempfehlung.
Äh, der Sternabzug bei der Ausstattung gibt es wegen der fehlenden Gegenlichtblende (bei gleicher Brennweite wie Pana, wäre für mich die Entscheidung auf das Pana gefallen). Oly sollte diesbezüglich die Hausaufgaben Kunden-gerechter umsetzen.
Ihre Bewertung für dieses Produkt wurde erfolgreich übermittelt.
Sie möchten Ihr zuletzt bei Cyberport gekauftes Produkt bewerten? Kein Problem: Rufen Sie es einfach in unserem Online-Shop auf und klicken Sie auf im Bereich “Bewertungen” auf den Button “Produkt bewerten”.