B-Ware
%Sale

Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB Komplettwasserkühlung für AMD und Intel CPU

ARCTIC
Art.-Nr.GWM3-355
Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB Komplettwasserkühlung für AMD und Intel CPU
Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB Komplettwasserkühlung für AMD und Intel CPU
Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB Komplettwasserkühlung für AMD und Intel CPU
Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB Komplettwasserkühlung für AMD und Intel CPU
Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB Komplettwasserkühlung für AMD und Intel CPU
Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB Komplettwasserkühlung für AMD und Intel CPU
Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB Komplettwasserkühlung für AMD und Intel CPU

Kurzbeschreibung

  • Eigenentwickelte, PWM-kontrollierte Wasserpumpe
  • Wartungsfreier Wasserkreislauf, Einfache Installation, Sicherer Halt
  • Optimale RAM Kompatibilität, Integriertes Kabelmanagement
  • AMD AM5, AM4, Intel 1700, 1200
  • Individuell abgestimmte Lichteffekte durch A-RGB Beleuchtung
B-Ware | Geprüft und gereinigt. In originaler Verpackung. Es sind leichte Oberflächenkratzer vorhanden. Lieferumfang komplett.
Versand
Store
Online
Sofort verfügbar
Store
€ 85,90
Neu
€ 77,90
inkl. MwSt.

Beschreibung

Ready Out-of-the-Box – einfache Installation

Der Liquid Freezer III ist durch seine vorinstallierten Radiatorlüfter in Push-Konfiguration direkt einsatzbereit. Die Kabel der Lüfter sind in der Schlauchummantelung versteckt, sodass lediglich ein Kabel mit dem Motherboard verbunden werden muss. Mit der im Lieferumfang enthaltenen MX-6 Wärmeleitpaste erhältst du alles, was für eine schnelle und einfache Installation benötigt wird.

Zukunftssichere Kompatibilität

Der Liquid Freezer III ist multikompatibel mit Intel- und AMD-Sockeln. Intel wird in Zukunft die neuen Arrow-Lake-Prozessoren auf dem LGA1851-Sockel veröffentlichen. Kunden von ARCTIC müssen sich keine Sorgen machen, dass für die neuen CPUs auch neue Kühler benötigt werden. Wir garantieren vollständige Kompatibilität. Alle Liquid Freezer III können uneingeschränkt mit dem neuen LGA1851-Sockel von Intel verwendet werden.

Leiser und leistungsstarker VRM-Lüfter

Die Spannungswandler von Motherboards arbeiten in Kombination mit leistungshungrigen CPUs oft an ihrem Temperaturmaximum. Um den fehlenden Luftstrom eines Tower-Kühlers zu kompensieren, arbeitet der Liquid Freezer III mit einem überarbeiteten VRM-Lüfter. Der 60 mm große PWM-gesteuerte Lüfter ermöglicht bei unzureichender VRM-Kühlung, in Gehäusen mit schlechtem Luftstrom oder speziell in Overclocking-Szenarien, eine nahezu geräuschlose Kühlung des Sockelbereiches. Dies ermöglicht eine kontinuierlich höhere Last und eine längere Lebensdauer der Spannungswandler.

Contact Frame für Intel LGA1700 und LGA1851

Intels Independent Loading Mechanism (ILM) verformt die CPU, indem er sie an zwei Punkten mit über 40 kg in den Sockel drückt. Dies führt zu Spannungen in der Leiterplatte, dem Die und der Lötschicht zwischen Die und IHS (Integrated Heat Spreader). Bei hoher thermischer Belastung kann dies auf Dauer zu Problemen führen. Der zum Patent angemeldete Montagerahmen von ARCTIC verformt die CPU nicht, reduziert die mechanische Belastung der CPU massiv, ist schnell und einfach zu montieren und ermöglicht die Verschraubung des Kühlers auf der Backplate der CPU. Das Resultat ist eine minimale mechanische Belastung von Mainboard und CPU, gleichbleibende Kühlleistung und eine zügige sowie unkomplizierte Montage.

Optimierte, eigenentwickelte Wasserpumpe

Der Liquid Freezer III ist mit einer eigens entwickelten PWM-gesteuerten Wasserpumpe ausgestattet, die sowohl in Bezug auf Leistung als auch Lautstärke weiter optimiert wurde. Durch die verbesserte Coldplate mit einer erweiterten Finnenoberfläche und optimierten Wasserkanälen steigert der Liquid Freezer III seine Leistung bei gleichbleibend leisem Betrieb.

Komplette Kontrolle oder einfache Ansteuerung

Zwei Anschlusskabel – zwei Ansteueroptionen:

Separate Steuerung: Durch die Verwendung des Splitter-Kabels mit drei getrennten Anschlüssen können Pumpe, VRM- und Radiatorlüfter unabhängig voneinander gesteuert werden. Dies erlaubt beispielsweise, die Geschwindigkeit des VRM-Lüfters unabhängig von der CPU zu regeln und analog zur Temperatur der Spannungswandler über PWM einzustellen.

All-in-One: Wie beim Liquid Freezer II ermöglicht dies die Steuerung der gesamten Einheit über einen einzigen Anschluss, wobei die Drehzahl der Radiatorlüfter ausgegeben wird. Pumpe, VRM- und Radiatorlüfter können somit einfach über eine einzige PWM-Einstellung geregelt werden.

Native AMD Offset Montage

Seit einigen Generationen verwendet AMD bei seinen Ryzen Desktop-Prozessoren ein Multi-Die-Chiplet-Design. Bei diesen Prozessoren befindet sich der Hotspot - im Gegensatz zu Intel CPUs - nicht zentral unter dem IHS (Integrated Heat Spreader), sondern ist leicht versetzt. Daher besitzt die AMD-Montagelösung einen 5-mm-Offset, um eine optimale Wärmeableitung zu erzielen.

Verbessertes Radiatordesign

Die Kühloberfläche des 38 mm dicken Radiators konnte durch eine Erhöhung des Fin-Stacks um 23 % erweitert werden. Dies ermöglicht nicht nur eine verbesserte Wärmeabfuhr, sondern auch ein größeres Flüssigkeitsvolumen. Dadurch wird die Wärmesättigung der Wasserkühlung verlangsamt, und Leistungs- sowie Temperaturspitzen können über einen längeren Zeitraum effektiv bewältigt werden.

Hoher statischer Druck

ARCTIC setzt auf die bewährten P-Lüfter, die bereits mehrfach für ihre herausragende Leistung ausgezeichnet wurden. Die P-Serie eignet sich besonders gut für den Einsatz auf Kühlkörpern und Radiatoren mit hoher Finnendichte. Durch ihren hohen statischen Druck erzielen sie deutlich bessere Ergebnisse im Vergleich zu Lüftern, die für eine hohe Luftzirkulation konzipiert sind.

Eingeschränkte Kompatibilität mit wenigen Motherboards

Einige Motherboards weisen aufgrund überdimensionierter SSD-Kühler im M.2_1-Slot Inkompatibilitäten mit dem Liquid Freezer III auf. Für betroffene Motherboards stellen wir kostenfrei einen passenden M.2-Kühler zur Verfügung.

Adressierbare LEDs für alle Ansprüche

ARCTIC setzt auf standardisierte 3-Pin-Kabel anstelle von proprietären Anschlüssen. Dadurch wird nicht nur die Kompatibilität mit den meisten Beleuchtungssystemen für Motherboards, Gehäuse, Controller und Zubehör sichergestellt, sondern es wird auch die softwarebasierte Steuerung mit den gängigsten Kontrollprogrammen ermöglicht. Durch die in Reihe geschaltete Daisy-Chain-Funktion wird zudem sichergestellt, dass jede LED jederzeit eine individuelle Farbe anzeigen kann, was unzählige Kombinationsmöglichkeiten nach persönlichen Vorlieben eröffnet.

Datenblatt

Artikelnummer GWM3-355

Herstellernummer ACFRE00145A

  • Sockelkompatibilität
    Intel 1200, 1700AMD AM5, AM4
  • Lüfterspezifikation
    • Lüfter 3 x ARCTIC P14 PWM – 140 mm Lüfter
    • Lüftergeschwindigkeit 200 – 1700 RPM (PWM gesteuert)
    • Luftstrom 72,80 cfm | 123,76 m3/h
    • Statischer Druck 2,4 mm H2O
    • Strom/Spannung 0,12 A/12 V DC
    • Lager Hydrodynamisches Gleitlager
    • Geräuschpegel 0,3 Sone
  • Abmessungen
    Radiator: 458 x 138 x 38 mmPumpe (ohne Schläuche): 68,5 mm x 91 mm x 91 mmSchlauchlänge: 450 mmGewicht: 2235 g (Fan, Radiator, Pump, Tubes)
  • Lieferumfang
    Schrauben für die BefestigungMountingkitWärmeleitpaste

Herstellerinformationen: Angaben zum Hersteller bzw. der verantwortlichen Person gem. EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 (GPSR) kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen.

Herstellergarantien: Sollte eine Herstellergarantie angegeben sein, findest du nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten unter diesem Link. Eine Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Kontaktdaten des Garantiegebers kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt und können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.