Entscheiden Sie sich als Privatkunde für die Finanzierung Ihres Einkaufs zu spektakulär günstigen Konditionen und finanzieren Sie Ihren Techniktraum ab einem Warenwert von 150 Euro und bei einer Laufzeit von 12 Monaten mit supergünstigen 0% Jahreszins. Wünschen Sie eine andere Laufzeit, zahlen Sie günstige 9,9% Jahreszins.
Und so funktioniert's: Wählen Sie im Finanzierungsrechner Ihre gewünschte Finanzierungsoption. Das Finanzierungsformular füllen Sie später direkt im Bestellvorgang unter "Zahlart & Versand" aus. Am Ende des Bestellvorgangs können Sie alle Unterlagen bequem downloaden.
Bitte beachten Sie: Unsere 0%-Finanzierung ist ab 150,- Euro Warenwert und bei einer Laufzeit von 12 Monaten möglich. Die monatliche Finanzierungsrate muss mindestens 10 Euro betragen.
Ein effizienter Arbeitsablauf erfordert stets eine zuverlässige Vernetzung, schnelles und
flexibles Internet sowie den zuverlässigen Betrieb von Kommunikationsmitteln. Setzen Sie
deshalb auf den Profi für sichere VPN-Standortvernetzung, WLAN-Anbindung nach
IEEE 802.11ac und einfache All-IP-Migration. Der LANCOM 1793VAW unterstützt
VDSL-Supervectoring für bis zu 300 MBit/s. Ausgelegt für den Mischbetrieb
von ISDN- / Analog- und VoIP-Telefoniekomponenten ist er der ideale Router für kleine und
mittlere Unternehmen.
Weiterbetrieb von bestehenden ISDN- und Analog-Komponenten
Der LANCOM 1793VAW übernimmt die Übersetzung zwischen ISDN, Analog und VoIP.
Neben modernen VoIP-Geräten können zudem bestehende ISDN- als auch
Analog-Komponenten komfortabel weiterbetrieben werden, ohne dass
ein Komponentenaustausch erforderlich ist - eine kostengünstige und professionelle Lösung,
um ISDN- und Analog-Netzwerkkomponenten auch nach Umstellung auf
die All-IP-Anschlüsse weiterhin professionell einsetzen zu können. Auch der Mischbetrieb
aus Analog-, ISDN- und VoIP-TK-Geräten direkt am LANCOM Router ist problemlos möglich.
Professionelle Telefoniefunktionen dank LANCOM VCM (Voice Call Manager)
Der LANCOM Voice Call Manager ist im LANCOM 1793VAW bereits integriert und ist
mit umfangreichen Telefonie-Funktionen ausgestattet. Er übernimmt damit klassische
Aufgaben für das Telefon-Management und steuert alle mit dem Router verbundene
TK-Komponenten und -Funktionen. Weiterhin ermöglicht er die einfache Integration
von DECT-Telefonie über die Autoprovisionierung der LANCOM DECT 510 IP Basisstation.
Integrierter Session Border Controller
Der LANCOM Voice Call Manager bietet gängige Funktionen eines Session Border Controllers: so wird die sichere Trennung von externen (unsicheren) und internen (sicheren) Netzen
ermöglicht. Für eine hohe Gesprächsqualität werden zudem dank Bandbreitenreservierung
Sprachpakete bevorzugt behandelt (Quality of Service). Darüber hinaus ermöglicht der VCM
als SIP-Proxy das professionelle Management von Signalisierungs- und Sprachdaten für hohe
Sicherheit bei Aufbau, Durchführung und Abbau von Telefongesprächen, inklusive
notwendiger Protokollumwandlung via Transcoding.
Professionelle Einbindung von drahtlosen Clients
Der LANCOM 1793VAW bedient 11n- und 11ac-Clients wahlweise mit schnellem WLAN mit
bis zu 867 MBit/s in 5 GHz oder mit bis zu 300 MBit/s in 2,4 GHz. So können auch drahtlose
Clients professionell ins Netzwerk eingebunden werden - ideal für Home Offices und kleine
Unternehmen, denn der Router bietet optimale WLAN-Abdeckung, ohne dass weitere teure
Hardware erforderlich ist.
Professionelle VPN-Lösung
VPN-Lösungen von LANCOM sind die flexible und wirtschaftliche Möglichkeit zur sicheren
Vernetzung von Zentralen, Niederlassungen, Filialen, Standorten und Home-Offices
in kleinen, mittleren und großen Unternehmen.
Radikale Vereinfachung der Konfiguration mit SD-WAN
In Kombination mit der LANCOM Management Cloud eröffnet der LANCOM 1793VAW
den Weg für automatisiertes Management. Mit Software-defined WAN (SD-WAN) ermöglicht
er die automatische Einrichtung sicherer VPN-Verbindungen zwischen Standorten, inklusive
Netzwerkvirtualisierung und Backup auch über die Weitverkehrsstrecken:
die VPN-Funktionalität wird per Mausklick aktiviert und die gewünschten VLANs werden
für den jeweiligen Standort ausgewählt. Die aufwändige Konfiguration der einzelnen
Tunnelendpunkte entfällt vollständig.