LANCOM WLC-4006+ VPN Router + WLAN Access Point Management
Automatisches Management von 6 bis zu 30 Access Points und WLAN-Routern
Features:
Automatische Erkennung, Konfiguration, Kanalzuweisung und Überwachung von WLAN-Geräten
Remote-Management von WLAN-Geräten in Filialen & Niederlassungen
Integrierte Public Spot Option für einfache Einrichtung von Gastzugängen
Integration aller gemanagten WLAN-Geräte in LANCOM Large Scale Monitor
Umfangreichste VLAN-, RADIUS- und 802.1x/EAP-Funktionen
Einzigartige Betriebssicherheit ohne "Single-Point-of-Failure"
Mit einem WLAN-Controller können sicher und komfortabel alle Access Points und WLAN-Router administriert werden, gleichgültig, ob sie sich im lokalen Netz befinden, in der Zweigniederlassung oder im Home Office. Zentral können mittels eines Controllers Firmware-Updates in die Geräte eingespielt werden und Konfigurations- und Wartungsvorgänge effizient gestaltet werden. Selbst kleine Netzwerke müssen in puncto Sicherheit und hinsichtlich des Administrations-Komforts den großen Installationen in nichts nachstehen: Der LANCOM WLC-4006+ unterstützt ab Werk die Verwaltung von bis zu 6 Access Points und ist damit ideal für die professionelle Administration
von Kleinstnetzwerken geeignet. So kann selbst in einem sehr kleinen Netzwerk eine 24/7-Überwachung der vom Administrator festgelegten WLAN-Einstellungen gewährleistet werden oder dank der integrierten Public Spot-Funktion ein Hotspot mit einer sicheren Benutzerauthentifizierung aufgesetzt werden. Wächst das lokale WLAN-Netz oder kommen neue Firmenstandorte hinzu, so kann das Management des Controllers ganz leicht über das Einspielen der WLC-Upgrade +6 Option auf bis zu max. 30 Access Points insgesamt erweitert werden.
Mehr Ausfallsicherheit - Das LANCOM Smart Controller-Prinzip.
Wird die Sicherheit eines Netzwerkes maßgeblich von einer zentralen Komponente im Netzwerk bestimmt, wie z. B. dem Controller, müssen geeignete Mechanismen existieren, um bei einem Ausfall des Controllers einen Stillstand des Netzwerkes zu verhindern. Einen intelligenten und zuverlässigen Ansatz bietet das LANCOM Smart Controller-Prinzip: während die Verwaltungsdaten über den Controller laufen, werden Verkehrsdaten vom Client direkt zum Access Point und von dort aus direkt zum Router geschickt. Fällt ein Controller nun aus, schaltet der Access Point auf „Stand-alone-Betrieb“ um und die Kommunikation zwischen Client und Access Point bleibt
weiterhin erhalten. Der Betrieb des Netzwerkes kann auf diese Weise für eine vordefinierte Zeitspanne aufrecht erhalten werden. Somit entstehen im Arbeitsalltag keine unproduktiven Zeiten, weil Mitarbeiter nicht ins Netz gelangen oder weil WLAN-gesteuerte Produktionsanlagen ausfallen.
Mehr Einfachheit.
Wie kann man ganz schnell einen Hotspot-Zugang sicher getrennt vom eigenen Unternehmensnetz konfigurieren ohne z. B. die vorhandene VLAN-Infrastruktur im Unternehmen anpassen zu müssen? Zum Beispiel in dem auf dem LANCOM WLC-4006+ ein Layer-3-Tunnel eingerichtet wird. Im Layer-3-Tunnel werden Layer-2-Pakete gekapselt zum Controller transportiert, sodass die vorhandenen VLANs nicht verändert werden müssen. Das erspart dem Administrator gerade in komplexeren Netzwerkstrukturen viel Arbeit.
Mehr Management.
Welche Clients sind gerade im WLAN aktiv? Sind alle Access Points mit den vom Administrator unternehmensweit gültigen Sicherheitspolicies ausgestattet oder befinden sich gar Fremdgeräte im Netzwerk? Mit welchen Signalstärken senden die Access Points? Wie ausgelastet ist das Netz, welche Datenraten werden erreicht? Um dem Administrator Antworten auf diese Fragen zu ermöglichen, bietet LANCOM abhängig von der Größe des Netzwerkes und ganz nach Bedarf geeignete Software an: von kostenlosen, praktischen Monitoring- und Konfigurations-Tools für sehr kleine Netzwerke (LCMS) über umfassende Managementlösungen wie der LANCOM Large Scale
Monitor für mittel- bis sehr große Netzwerke. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.lancom.de/lsm.
Mehr Virtualisierung.
Mit Advanced Routing and Forwarding (ARF) bietet LANCOM eine einzigartige Technologie zur Netzvirtualisierung. Verschiedene logische Netze mit eigenen Eigenschaften für DHCP, DNS, Routing und Firewall lassen sich damit in einem Gerät und auf derselben physischen Infrastruktur betreiben. Die Netze werden zum Beispiel im LAN verschiedenen VLANs zugeordnet im WAN getaggt oder verschiedenen Einwahlen zugeordnet. Auch bei Wireless LAN, auf der Luftschnittstelle, setzt sich diese Netzwerktrennung fort: über ein Gerät können verschiedene Subnetze, so genannte SSIDs, aufgespannt werden, die für unterschiedliche Nutzerkreise zur Verfügung stehen. Diese können je nach Bedarf verschlüsselt oder mit einer Benutzerauthentifizierung (z. B. über 802.1x) versehen werden, sodass eine sichere Trennung der Daten gewährleistet ist. So können über dieselbe WLAN-Infrastruktur getrennte Netze für die Geschäftsführung, Mitarbeiter und Kunden aufgesetzt werden.
Besonders zukunftssicher.
LANCOM Produkte sind grundsätzlich auf eine langjährige Nutzung ausgelegt und verfügen daher über eine zukunftssichere Hardware-Dimensionierung. Selbst über Produktgenerationen hinweg sind Updates des LANCOM Operating Systems – LCOS – mehrmals pro Jahr kostenfrei erhältlich, inklusive "Major Features". LANCOM bietet so einen unvergleichlichen Investitionsschutz!
Entscheiden Sie sich als Privatkunde für die Finanzierung Ihres Einkaufs zu spektakulär günstigen Konditionen und finanzieren Sie Ihren Techniktraum ab einem Warenwert von 150 Euro und bei einer Laufzeit von 12 Monaten mit supergünstigen 0% Jahreszins. Wünschen Sie eine andere Laufzeit, zahlen Sie günstige 9,9% Jahreszins.
Und so funktioniert's: Wählen Sie im Finanzierungsrechner Ihre gewünschte Finanzierungsoption. Das Finanzierungsformular füllen Sie später direkt im Bestellvorgang unter "Zahlart & Versand" aus. Am Ende des Bestellvorgangs können Sie alle Unterlagen bequem downloaden.
Bitte beachten Sie: Unsere 0%-Finanzierung ist ab 150,- Euro Warenwert und bei einer Laufzeit von 12 Monaten möglich. Die monatliche Finanzierungsrate muss mindestens 10 Euro betragen.
LANCOM WLC-4006+ VPN Router + WLAN Access Point Management
Automatisches Management von 6 bis zu 30 Access Points und WLAN-Routern
Features:
Automatische Erkennung, Konfiguration, Kanalzuweisung und Überwachung von WLAN-Geräten
Remote-Management von WLAN-Geräten in Filialen & Niederlassungen
Integrierte Public Spot Option für einfache Einrichtung von Gastzugängen
Integration aller gemanagten WLAN-Geräte in LANCOM Large Scale Monitor
Umfangreichste VLAN-, RADIUS- und 802.1x/EAP-Funktionen
Einzigartige Betriebssicherheit ohne "Single-Point-of-Failure"
Mit einem WLAN-Controller können sicher und komfortabel alle Access Points und WLAN-Router administriert werden, gleichgültig, ob sie sich im lokalen Netz befinden, in der Zweigniederlassung oder im Home Office. Zentral können mittels eines Controllers Firmware-Updates in die Geräte eingespielt werden und Konfigurations- und Wartungsvorgänge effizient gestaltet werden. Selbst kleine Netzwerke müssen in puncto Sicherheit und hinsichtlich des Administrations-Komforts den großen Installationen in nichts nachstehen: Der LANCOM WLC-4006+ unterstützt ab Werk die Verwaltung von bis zu 6 Access Points und ist damit ideal für die professionelle Administration
von Kleinstnetzwerken geeignet. So kann selbst in einem sehr kleinen Netzwerk eine 24/7-Überwachung der vom Administrator festgelegten WLAN-Einstellungen gewährleistet werden oder dank der integrierten Public Spot-Funktion ein Hotspot mit einer sicheren Benutzerauthentifizierung aufgesetzt werden. Wächst das lokale WLAN-Netz oder kommen neue Firmenstandorte hinzu, so kann das Management des Controllers ganz leicht über das Einspielen der WLC-Upgrade +6 Option auf bis zu max. 30 Access Points insgesamt erweitert werden.
Mehr Ausfallsicherheit - Das LANCOM Smart Controller-Prinzip.
Wird die Sicherheit eines Netzwerkes maßgeblich von einer zentralen Komponente im Netzwerk bestimmt, wie z. B. dem Controller, müssen geeignete Mechanismen existieren, um bei einem Ausfall des Controllers einen Stillstand des Netzwerkes zu verhindern. Einen intelligenten und zuverlässigen Ansatz bietet das LANCOM Smart Controller-Prinzip: während die Verwaltungsdaten über den Controller laufen, werden Verkehrsdaten vom Client direkt zum Access Point und von dort aus direkt zum Router geschickt. Fällt ein Controller nun aus, schaltet der Access Point auf „Stand-alone-Betrieb“ um und die Kommunikation zwischen Client und Access Point bleibt
weiterhin erhalten. Der Betrieb des Netzwerkes kann auf diese Weise für eine vordefinierte Zeitspanne aufrecht erhalten werden. Somit entstehen im Arbeitsalltag keine unproduktiven Zeiten, weil Mitarbeiter nicht ins Netz gelangen oder weil WLAN-gesteuerte Produktionsanlagen ausfallen.
Mehr Einfachheit.
Wie kann man ganz schnell einen Hotspot-Zugang sicher getrennt vom eigenen Unternehmensnetz konfigurieren ohne z. B. die vorhandene VLAN-Infrastruktur im Unternehmen anpassen zu müssen? Zum Beispiel in dem auf dem LANCOM WLC-4006+ ein Layer-3-Tunnel eingerichtet wird. Im Layer-3-Tunnel werden Layer-2-Pakete gekapselt zum Controller transportiert, sodass die vorhandenen VLANs nicht verändert werden müssen. Das erspart dem Administrator gerade in komplexeren Netzwerkstrukturen viel Arbeit.
Mehr Management.
Welche Clients sind gerade im WLAN aktiv? Sind alle Access Points mit den vom Administrator unternehmensweit gültigen Sicherheitspolicies ausgestattet oder befinden sich gar Fremdgeräte im Netzwerk? Mit welchen Signalstärken senden die Access Points? Wie ausgelastet ist das Netz, welche Datenraten werden erreicht? Um dem Administrator Antworten auf diese Fragen zu ermöglichen, bietet LANCOM abhängig von der Größe des Netzwerkes und ganz nach Bedarf geeignete Software an: von kostenlosen, praktischen Monitoring- und Konfigurations-Tools für sehr kleine Netzwerke (LCMS) über umfassende Managementlösungen wie der LANCOM Large Scale
Monitor für mittel- bis sehr große Netzwerke. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.lancom.de/lsm.
Mehr Virtualisierung.
Mit Advanced Routing and Forwarding (ARF) bietet LANCOM eine einzigartige Technologie zur Netzvirtualisierung. Verschiedene logische Netze mit eigenen Eigenschaften für DHCP, DNS, Routing und Firewall lassen sich damit in einem Gerät und auf derselben physischen Infrastruktur betreiben. Die Netze werden zum Beispiel im LAN verschiedenen VLANs zugeordnet im WAN getaggt oder verschiedenen Einwahlen zugeordnet. Auch bei Wireless LAN, auf der Luftschnittstelle, setzt sich diese Netzwerktrennung fort: über ein Gerät können verschiedene Subnetze, so genannte SSIDs, aufgespannt werden, die für unterschiedliche Nutzerkreise zur Verfügung stehen. Diese können je nach Bedarf verschlüsselt oder mit einer Benutzerauthentifizierung (z. B. über 802.1x) versehen werden, sodass eine sichere Trennung der Daten gewährleistet ist. So können über dieselbe WLAN-Infrastruktur getrennte Netze für die Geschäftsführung, Mitarbeiter und Kunden aufgesetzt werden.
Besonders zukunftssicher.
LANCOM Produkte sind grundsätzlich auf eine langjährige Nutzung ausgelegt und verfügen daher über eine zukunftssichere Hardware-Dimensionierung. Selbst über Produktgenerationen hinweg sind Updates des LANCOM Operating Systems – LCOS – mehrmals pro Jahr kostenfrei erhältlich, inklusive "Major Features". LANCOM bietet so einen unvergleichlichen Investitionsschutz!
Betriebsarten |
WLAN-Betriebsarten: WLAN Access Point (bis zu 6 Stück) im Infrastruktur-Modus Routing: IP- und NetBIOS/IP-Multiprotokoll-Router, Layer- 3- Routing-Betrieb |
Anschlüsse |
WAN Ethernet: 10/100 Mbit/s Fast Ethernet Ethernet Ports: 4 individuelle Ports, 10/100 Mbit/s Ethernet, ein Port kann als WAN-Port geschaltet werden Serielle Schnittstelle:Serielle Konfigurationsschnittstelle / COM-Port (8-pol. Mini-DIN): 9.600-115.000 Baud, optional zum Anschluss eines Analog-/GPRS-Modems geeignet. Unterstützt internen COM-Port-Server und ermöglicht die transparente asynchrone Übertragung serieller Daten via TCP |
Wireless-Sicherheit |
IEEE 802.11i / WPA2 mit Passphrase oder 802.1x und hardwarebeschleunigtem AES, Closed Network, WEP64, WEP128, WEP152, 802.1x /EAP |
Antennenanschlüsse |
keine |
LAN-Protokolle |
ARP, Proxy ARP, BOOTP, DHCP, DNS, HTTP, HTTPS, IP, ICMP, NTP/SNTP, NetBIOS, PPPoE (Server), RADIUS, RIP- 1, RIP- 2, RTP, SIP, SNMP, TCP, TFTP, UDP, VRRP, VLAN |
Management |
WEBconfig Integrierter Webserver zur Konfiguration der LANCOM-Geräte über Internetbrowser mittels HTTPS oder HTTP. Konfiguration von LANCOM Routern und Access- Points in Anlehnung an LANconfig mit Systemübersicht, Syslog- und Ereignis-Anzeige, Symbolen im Menübaum, Schnellzugriff über Seiten-Reiter. Assistenten für Grundkonfiguration, Sicherheit, Internetzugang, LAN-LANKopplung. Online-Hilfe zu Parametern im LCOS-Menübaum
Alternative Boot-Konfiguration Zur Vorgabe von projekt- /kunden- spezifischen Werten beim Rollout von Geräten können auf bis zu zwei boot- und resetpersistenten Speicherplätzen individuelle Konfigurationen für kundenspezifische Standardeinstellungen (Speicherplatz '1') oder als Rollout-Konfiguration (Speicherplatz '2') abgelegt werden. Ein kurzer Reset (mehr als 5 Sekunden) lädt die kundenspezifischen Standardeinstellungen vom ersten Speicherplatz (falls vorhanden, sonst LANCOM Werkseinstellungen). Ein langer Reset (mehr als 15 Sekunden) lädt die Rollout-Konfiguration vom zweiten Speicherplatz (falls vorhanden, sonst LANCOM Werkseinstellungen).Zusätzlich ist die Ablage eines persistenten Standard-Zertifikats zur Authentifizierung für Verbindungen beim Rollout möglich
Geräte- Syslog Syslog-Speicher im RAM (Größe abhängig von Speicherausstattung), in dem Ereignisse zur Diagnose festgehalten werden. Werksseitig vorgegebener Regelsatz zur Protokollierung von Ereignissen im Syslog, der vom Anwender angepasst werden kann. Darstellung und Speichern des internen Syslog-Speichers (Ereignisanzeige) von LANCOM Geräten über LANmonitor, Ansicht auch über WEBconfig
Zugriffsrechte Individuelle Zugriffs- und Funktionsrechte für bis zu 16 Administratoren. Alternative Steuerung der Zugriffsrechte pro Parameter durch TACACS+
Fernwartung Fernkonfiguration über Telnet/SSL, SSH (mit Passwort oder öffentlichem Schlüssel), Browser (HTTP/HTTPS), TFTP oder SNMP; Firmware-Upload über HTTP/HTTPS oder TFTP
|
WAN-Protokolle |
PPPoE, Multi-PPPoE, ML-PPP, PPTP (PAC oder PNS) und Plain Ethernet (mit oder ohne DHCP), RIP- 1, RIP- 2, VLAN, IP |
Abmessungen |
210 x 45 x 140 mm (B x H x T) |
Lieferumfang |
CD/DVD - Datenträger mit Firmware, Management-Software (LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor) und Dokumentation Ethernet-Kabel, 3m
|
Support |
Garantie: 3 Jahre Support über Hotline und Internet KnowledgeBase Software-Updates: Regelmäßige kostenfreie Updates (LCOS Betriebssystem und LANCOM Management System) via Internet Konfigurations-Service: 1 LANCOM Config Service Ticket im Lieferumfang enthalten |
Bitte beachten Sie: Sollte eine Herstellergarantie angegeben sein, finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten unter diesem Link. Eine Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Kontaktdaten des Garantiegebers können Sie unserer Herstellerübersicht entnehmen. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt.