4x WAN-Ports für Lastverteilung und Ausfallsicherheit
High-Availability
2x Gigabit-LAN-Port für den Anschluss von Gigabit-Switches
SPI-Firewall mit DoS / DDoS-Abwehr
bis zu 500 VPN-Tunnel mit IPSec-Hardwareunterstützung
Management per CLI/Telnet/SSH/SNMP oder TR-069/TR-104
Der Vigor3900 ist ein Multi-WAN-Router mit vier Ethernet-WAN-Ports und zwei Gigabit-LAN-Schnittstellen für den Anschluss von Gigabit-Switches (z.B. VigorSwitch G2260). Durch die erhöhte Ausfallsicherheit ist das Gerät perfekt für mittelständische Unternehmen geeignet, die auf Ihre Internetverbindung angewiesen sind oder große Datenmengen übertragen müssen. Über die vier WAN-Schnittstellen ist es möglich, mehrere Provider oder sogar auch verschiedene Internet-Techniken zu kombinieren. So können, DSL-, Kabel-Internet-, Satelliten und weitere Zugänge miteinander kombiniert werden, um die Möglichkeit eines Totalausfalls der Internetverbindung weitestgehend auszuschließen.
Gerade bei der Verwendung von bis zu vier Internetverbindungen wurde natürlich sehr viel Wert auf die Firewall gelegt. IP-Layer und inhaltsbezogene Filterung sichern Ihr LAN ebenso wie Schutz vor DoS- und DDoS-Angriffen.
Auch die Nutzer der bis zu 500 VPN-Tunnel sind mit den Verschlüsselungsstandards von MPPE für PPTP und AES, DES und 3DES für IPSec bestens geschützt, damit vertrauliche Daten nicht in die falschen Hände gelangen.
Entscheiden Sie sich als Privatkunde für die Finanzierung Ihres Einkaufs zu spektakulär günstigen Konditionen und finanzieren Sie Ihren Techniktraum ab einem Warenwert von 150 Euro und bei einer Laufzeit von 12 Monaten mit supergünstigen 0% Jahreszins. Wünschen Sie eine andere Laufzeit, zahlen Sie günstige 9,9% Jahreszins.
Und so funktioniert's: Wählen Sie im Finanzierungsrechner Ihre gewünschte Finanzierungsoption. Das Finanzierungsformular füllen Sie später direkt im Bestellvorgang unter "Zahlart & Versand" aus. Am Ende des Bestellvorgangs können Sie alle Unterlagen bequem downloaden.
Bitte beachten Sie: Unsere 0%-Finanzierung ist ab 150,- Euro Warenwert und bei einer Laufzeit von 12 Monaten möglich. Die monatliche Finanzierungsrate muss mindestens 10 Euro betragen.
4x WAN-Ports für Lastverteilung und Ausfallsicherheit
High-Availability
2x Gigabit-LAN-Port für den Anschluss von Gigabit-Switches
SPI-Firewall mit DoS / DDoS-Abwehr
bis zu 500 VPN-Tunnel mit IPSec-Hardwareunterstützung
Management per CLI/Telnet/SSH/SNMP oder TR-069/TR-104
Der Vigor3900 ist ein Multi-WAN-Router mit vier Ethernet-WAN-Ports und zwei Gigabit-LAN-Schnittstellen für den Anschluss von Gigabit-Switches (z.B. VigorSwitch G2260). Durch die erhöhte Ausfallsicherheit ist das Gerät perfekt für mittelständische Unternehmen geeignet, die auf Ihre Internetverbindung angewiesen sind oder große Datenmengen übertragen müssen. Über die vier WAN-Schnittstellen ist es möglich, mehrere Provider oder sogar auch verschiedene Internet-Techniken zu kombinieren. So können, DSL-, Kabel-Internet-, Satelliten und weitere Zugänge miteinander kombiniert werden, um die Möglichkeit eines Totalausfalls der Internetverbindung weitestgehend auszuschließen.
Gerade bei der Verwendung von bis zu vier Internetverbindungen wurde natürlich sehr viel Wert auf die Firewall gelegt. IP-Layer und inhaltsbezogene Filterung sichern Ihr LAN ebenso wie Schutz vor DoS- und DDoS-Angriffen.
Auch die Nutzer der bis zu 500 VPN-Tunnel sind mit den Verschlüsselungsstandards von MPPE für PPTP und AES, DES und 3DES für IPSec bestens geschützt, damit vertrauliche Daten nicht in die falschen Hände gelangen.
Hardwareschnittstellen |
LAN:2 x 10/100/1000 MBit LAN Switch, RJ45 und 1 x SFP-LAN-Port WAN:4 x 10/100/1000 MBit WAN/DMZ Switch, RJ45 und 1 x SFP-WAN-Port Console: 1 x Console, RJ45 Reset: 1 x Factory-Reset-Knopf USB: 2 x USB Host 2.0 |
Multi-WAN |
regelbasiertes Loadbalancing: Internetnutzung über multiple Verbindungen unter höchster Verfügbarkeit 4 dedizierte Gigabit WAN-Ports und 1 SFP-WAN-Port WAN Failover oder LoadBalancing Redundanz Loadbalancing nach Traffic-Aufkommen Loadbalancing nach Ziel-IP-Adressbereich Loadbalancing nach festen VPN-Verbindungen flexible Regelzusammenlegung automatische Erkennung des Leitungsstatus Bandbreite nach Bedarf:Service- oder IP-basierte Regeln zur automatischen Lastverteilung |
WAN-Protokolle |
Ethernet: PPPOE, PPTP, DHCP-Client, statische IP, L2TP, IPv6 |
VPN |
Schutz vor Replay-Angriffen Protokolle:PPTP, IPSec, L2TP, L2TP über IPSec bis zu 500 gleichzeitige Verbindungen:LAN-zu-LAN, Teleworker-zu-LAN,Dial-In und Dial-Out VPN-Trunking:VPN-Loadbalancing und VPN-Backup VPN-Durchsatz:500Mbps NAT-Traversal(NAT-T):VPN über Routen ohne VPN-Passthrough PKI-Zertifikate:digitale Signatur x.509 IKE Authentifizierung:Pre-Shared Key, IKE Authentifizierung:hardwarebasiertes MD5, SHA-1 Verschlüsselung:MPPE und hardwarebasiertes AES/3DES/DES RADIUS-Client:Authentifizierung für PPTP Remote-Einwahl DHCP über IPSec:da Draytek eine virtuelle Netzwerkkarte dem PC hinzufügt, bezieht diese, während diese sich per IPSec mit dem Server verbindet, von der Remote-Seite eine IP-Adresse per DHCP, ähnlich bei PPTP GRE über IPSec:Erstellen einer virtuellen Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit Geräten verschiedenster Router-Hersteller über ein IPSec-Netzwerk Dead Peer Detection(DPD:keine Notwendigkeit für das Senden von Keep-Alive Kommandos Smart-VPN-Utility:kostenlos bereitgestellt für Teleworker (Windows) Einfacher Einsatz:es werden keine zusätzlichen Lizenzen für Gegenstellen oder Clients benötigt kompatibel mit Industriestandards:kompatibel mit Geräten anderer führender Hersteller |
Firewall |
Stateful Packet Inspection(SPI):Untersuchung des ausgehenden und eingehenden Datenverkehrs basierend auf Verbindungsinformationen Multi-NAT:bei Vorhandensein mehrerer öffentlicher IP-Adressen können einzelne PC´s direkt adressiert werden und sind dabei trotzdem durch NAT geschützt Portumleitung:Umsetzung und Weiterleitung öffentlicher Ports an lokale PC´s DMZ Host:komplette Öffnung eines einzelnen PC´s - alle eingehenden Pakete werden an die angegebene lokale IP-Adresse weitergeleitet. Einzige Ausnahme sind Pakete, die als Antwort auf lokale Anfragen ankommen oder für die Regeln der anderen beiden Methoden greifen regelbasierter IP-Paket-Filter:die Headerinformationen eines IP-Paketes (IP oder MAC Quell-/Zieladressen, Quell-/Zielports, DiffServ Attribute, Richtungsabhängigkeit, Bandbreitenabhängigkeit, Gegenseitenabhängigkeit) DOS/DDOS Abwehr Anti-Spoofing von IP Adressen:Überprüfung der Quell-IP-Adresse auf allen Interfacen - lediglich IP-Adressen in zuvor festgelegten Netzwerken sind erlaubt Benachrichtigungen:Email-Alarm und Logging per Syslog IP-Adresse an MAC binden:Flexibler DHCP mit IP-MAC-Bindung |
Content Security Management |
IM/P2P Blockierung:Blockieren von Java Applet, Cookies, Active X, ausführbaren, gepackten und Multimedia-Dateien Web Content Filter:Dynamische URL-Filterdatenbank Zeitplan-Steuerung:Einstellung von Regeln für bestimmte Uhrzeiten |
Bandbreitenmanagement |
Traffic Shaping:dynamisches Bandbreitenmanagement mit IP Traffic Shaping Bandbreitenreservierung:Reservierung von min. und max. Bandbreite verbindungsabhängig oder auch abhängig von der Richtung des Datendurchsatzes Klassifizierung von Diffserv Codepunkten:Priorisierung von Paketen nach Diffserv Codepunkten Begrenzung der Bandbreite nach individueller IP oder Session Nutzerdefinierte, klassenbasierte Regeln für mehr Flexibilität QOS:Filterregeln für eingehende und ausgehende Datenpakete monitoren LAN- und WAN-Ports mit 8 Prioritätsstufen |
Maße & Stromverbrauch |
k.A. |
Bitte beachten Sie: Sollte eine Herstellergarantie angegeben sein, finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten unter diesem Link. Eine Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Kontaktdaten des Garantiegebers können Sie unserer Herstellerübersicht entnehmen. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt.