
Kurzbeschreibung
- ATX Mainboard mit Sockel AM5 für AMD EPYC 7000/4004 CPU
- Aspeed® AST2600
- 128 GB max. RAM, DDR5-5200
Unsere top Geräteschutz-Angebote:
Flexibel in Raten finanzieren:
0% Finanzierung
Beschreibung
AMD EPYC™ 4004 für 24x7 Geschäftswachstum und Verwaltbarkeit
AMD EPYC™ Prozessoren der Serie 4004 sind eine willkommene Ergänzung der AMD EPYC™ Prozessorfamilie der 4. Generation und senken die Schwelle für Unternehmen und Hosting-Services, die auf eine Plattform mit einem Server-Betriebssystem und anderen Enterprise-Funktionen umsteigen wollen, jedoch zu einem optimalen Preis in GIGABYTE Lösungen. KMUs und Hosting-Dienste sind auf die Zuverlässigkeit von Servern angewiesen, damit sie rund um die Uhr arbeiten können. Gleichzeitig müssen sie ein höheres Maß an Verwaltbarkeit aufweisen. Zusätzlich zur Validierung bietet GIGABYTE die GIGABYTE Management Console (GMC) für die Systemverwaltung und die GIGABYTE Server Management (GSM) Software für die Überwachung mehrerer Server.
Die aufstrebende AM5-Plattform
Der AMD AM5 Sockel ist vielseitig, da er die Consumer-Plattform unterstützt, aber auch in der Lage ist, in den Bereich der Enterprise-Level-Anwendungen vorzudringen, und GIGABYTE hat Mainboards, Workstations und Server, die ihn unterstützen. Der erste Prozessor auf dieser Plattform, die AMD Ryzen™ 7000 Serie, hat sich dank seiner niedrigen Kosten pro Kern und der hohen Kernzahloptionen auf dem Markt für Unternehmensserver bewährt. Sein Nachfolger, die AMD EPYC™ 4004 Serie, erweitert nun die Möglichkeiten durch noch mehr Unternehmensfunktionen. Diese Prozessoren der "Zen 4"-Architektur können problemlos rechenintensive Arbeitslasten bewältigen und sind dennoch vielseitig genug, damit Benutzer eine optimale Wahl für Anwendungen treffen können, bei denen Leistung, Produktivität und Effizienz eine Rolle spielen.
- Single AMD EPYC™ 4004 / Ryzen™ 7000 Series Processors (with AMD 3D V-Cache™ Technology)
- Dual Channel ECC/Non-ECC DDR5 UDIMM, 4 DIMMs
- 2 x 1Gb/s LAN ports via Intel® I210-AT
- 4 x SATA 6Gb/s ports
- 1 x M.2 slot with PCIe Gen5 x4 interface
- 1 x PCIe Gen5 x16 expansion slot
- 1 x PCIe Gen4 x4 expansion slot
Speicher-Unterstützung
4 ungepufferte DIMMs Speichersockel mit 2-KanalECC/Non-ECC; DDR5-Unterstützung Bis zu 5200MHz für 1DPC; bis zu 3600MHz für 2DPC
PCIe 5.0-fähiges Design
MC13-LE0 und MC13-LE1 sind mit mehreren neuen Komponenten ausgestattet, um die beste PCIe 5.0-Signalqualität zu gewährleisten. Dazu gehören PCB, PCIe-Steckplätze, M.2-Anschlüsse, Re-Treiber und Switches, die speziell für PCIe 5.0 entwickelt wurden.
Es wird keine Kompromisse bei der PCIe 5.0-Leistung an der PCIe- und M.2-Schnittstelle geben.
Hardware-Sicherheit
Optionales TPM 2.0-Modul
Bei der hardwarebasierten Authentifizierung werden die Passwörter, Verschlüsselungsschlüssel und digitalen Zertifikate in einem TPM-Modul gespeichert, um zu verhindern, dass unerwünschte Benutzer Zugriff auf Ihre Daten erhalten. GIGABYTE TPM-Module sind entweder als Serial Peripheral Interface oder Low Pin Count Bus erhältlich.
Datenblatt
Artikelnummer 2351-00Q
Herstellernummer 9MC13LE1NR-00
- Formfaktor/CPUmATX Mainboard mit Sockel AM5 für AMD EPYC 7000/4004 Serie
- ChipsatzIntel B650E
- GraphikIntegrated in Aspeed® AST2600
- Arbeitsspeicher4 x DIMM slotsDDR5 memory supported onlyDual channel memory architectureECC UDIMM 1Rx8/2Rx8 supportedNon-ECC UDIMM 1Rx8/2Rx8/1Rx16 supportedTotal capacity up to 128GBMemory speed: Up to 5200 MT/s (1DPC), 3600 MT/s (2DPC)
- Steckplätze1x PCIe 5.0 x161x PCIe 4.0 x16,
- Anschlüsse1 x 24-pin ATX main power connector1 x 8-pin ATX 12V power connector1 x CPU fan header5 x System fan headers1 x USB 2.0 (Type-A)1 x USB 3.2 Gen1 x2 header1 x USB 2.0 x2 header1 x M.2 slot4 x SATA connectors1 x Front panel header1 x Backplane board header1 x PMBUS connector1 x IPMB connector1 x TPM header)
- Soundkein
- Netzwerk/ Kommunikation2 x 1Gb/s LAN ports (2 x Intel® I210-AT)Support NCSI function
- Lieferumfang1 x MC13-LE01 x I/O shield1 x Quick start guide4 x SATA 6Gb/s cables (500mm)
Herstellerinformationen: Angaben zum Hersteller bzw. der verantwortlichen Person gem. EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 (GPSR) kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen.
Herstellergarantien: Sollte eine Herstellergarantie angegeben sein, findest du nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten unter diesem Link. Eine Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Kontaktdaten des Garantiegebers kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt und können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.