Gemeinsam mit unserem Finanzierungspartner Santander bieten wir dir ab einem Warenwert von 99 Euro eine großartige Zahlungsoption: die 0%-Finanzierung: Dank einem Jahreszins von 0 Prozent bei einer flexiblen Laufzeit von 6 bis 24 Monaten ist dein Wunschprodukt nur wenige Klicks entfernt.
Laufzeiten zwischen 30 und 60 Monaten sind durch die Standard-Finanzierung mit 8,49 Prozent Zinssatz möglich.
Shadow Rock 3 bietet beeindruckende Kühlung und leisen Betrieb. Perfekt für alle, die Höchstleistung zum günstigen Preis suchen.
Features:
Beeindruckende Kühlleistung von 190W TDP
Fünf vernickelte 6mm Hochleistungs-Heatpipes aus Kupfer mit HDT-Technologie
Leiser Shadow Wings 2 120mm PWM High-Speed Lüfter
Nur 24,4 dB(A) selbst bei maximaler Drehzahl
Asymmetrisches Design hält Speicherbänke vor dem Kühler frei
Zweifarbiges Top-Cover aus gebürstetem Aluminium
Leicht verständliches Installations-Kit lässt sich mühelos von oben verbauen
Drei Jahre Herstellergarantie
Optimierte Leistung für Mainstream-Prozessoren
Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat der Shadow Rock 3 eine grundlegende Neugestaltung erfahren. Das vorherige Modell nutzte vier 8-Millimeter-Heatpipes zur Kühlung der CPU, während Shadow Rock 3 nun fünf 6-Millimeter-Wärmeleitrohre mit „Heatpipe Direct Touch“-Technologie (HDT) verwendet. Hierbei stehen sie in direktem Kontakt mit der Prozessoroberfläche, was zu einer schnellen Wärmeübertragung von der CPU zum Kühlkörper führt. Der Lüfter wurde auf einen Shadow Wings 2 120mm PWM high-speed aufgerüstet, der vom Kühlkörper entkoppelt ist und selbst bei maximaler Geschwindigkeit einen leisen Betrieb von nicht mehr als 24,4 dB(A) aufweist. Anwender, die eine noch höhere Kühlleistung wünschen, können problemlos einen zweiten Lüfter an den Kühlkörper montieren.
Durch diese strukturellen Änderungen wurde es möglich, die Anzahl der Lamellen von 51 auf 30 zu reduzieren, wodurch das Gewicht des Kühlers im Vergleich zum Vorgängermodell (716 statt 1.120 Gramm) deutlich reduziert werden konnte. Dadurch wird die vertikale Belastung der Hauptplatinen erheblich verringert. Der höhere Finnenabstand in Kombination mit dem optimierten Lüfter erhöht die Kühlleistung des Shadow Rock 3 auf 190 Watt TDP, was ausreicht, um eine problemlose Übertaktung von Mainstream-Desktop-Prozessoren zu ermöglichen.
Asymmetrisches Design und Top-Mounting-System
Im Gegensatz zum Shadow Rock 2, bei dem der Kühlkörper mittig über der Bodenplatte platziert ist, setzt der Shadow Rock 3 auf ein asymmetrisches Design, bei dem der Kühler zum rückwärtigen Auslass des Gehäuses hin verlagert ist, um einen uneingeschränkten Zugriff auf die Speichersteckplätze vor dem Kühlkörper zu ermöglichen. Dies garantiert maximale Kompatibilität mit Hochleistungs-Speichermodulen, einschließlich RAM mit hohen Heatspreadern oder LED-Beleuchtung.
be quiet! legt jedoch nicht nur Wert auf die Leistung, sondern auch auf die Verarbeitungsqualität, das Design und die Benutzerfreundlichkeit. Eine vereinfachte Installation wird durch ein Top-Mounting-Design samt mitgeliefertem Schraubendreher ermöglicht. Die obere Abdeckung des Shadow Rock 3 besteht aus gebürstetem Aluminium und verfügt über eine zweifarbige Oberfläche für eine einzigartige, visuelle Optik. Der Kühler ist mit allen aktuellen CPU-Sockeln von Intel und AMD (außer TR4 und sTRX4) kompatibel und eignet sich vor allem in Verbindung mit Hauptplatinen für Mainstream-CPUs mit bis zu vier RAM-Slots.
Kompatibilität |
Intel: 1700 / 1200 / 2066 / 1150 / 1151 / 1155 / 2011(-3) Square ILM AMD: AM5 / AM4 / AM3(+) |
Abmessungen |
(L x B x H): 121 x 130 x 163 mm Gewicht: 714g |
Lüftung |
120 mm PWM-Lüfter ShadowWings Drehzahl: bis zu 1.600 U/min Fördervolumen: 67,8 CFM Lebenserwartung: 80.000 Stunden |
Material |
Aluminium, Kupfer, Oberfläche vernickelt |
Anschluß |
4-pin PWM |
Lieferumfang |
Kühler mit Lüfter Wärmeleitpaste, Installationsset für Intel® und AMD™, Schraubenzieher. Anleitung (EN, DE - weitere Sprachen sind als Download verfügbar) |
Bitte beachten Sie: Sollte eine Herstellergarantie angegeben sein, finden Sie nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten unter diesem Link. Eine Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Kontaktdaten des Garantiegebers können Sie unserer Herstellerübersicht entnehmen. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt und können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.