Kurzbeschreibung
- 240 GB; 3,8 mm Bauhöhe
- M.2 2280 Card, PCIe 3.0
- Maximale Lese-/Schreibgeschwindigkeit: 2200 MB/s / 290 MB/s
- Enterprise: Serverlaufwerk, geeignet für 24/7 Dauerbetrieb
- Flash-Speicher-Bauart: 3D TLC NAND
Unsere top Geräteschutz-Angebote:
Beschreibung
Boot-Laufwerk für Unternehmensserver
Data Center DC1000B
Die Kingston Data Center DC1000B ist eine leistungsstarke M.2 (2280) NVMe PCIe SSD
mit der neuesten Gen 3.0 x 4 PCIe Schnittstelle mit 64-Schichten 3D-TLC-NAND.
Die DC1000B bietet Rechenzentren eine kostengünstige Boot-Laufwerkslösung mit der Gewissheit, dass sie eine SSD kaufen, die speziell für den Einsatz in Servern konzipiert ist.
Die DC1000B ist ideal für den Einsatz in hochvolumigen Rackmount-Servern als interne(s) Boot-Laufwerk(e) sowie für den Einsatz in speziell entwickelten Systemen, in denen eine leistungsstarke M.2-SSD mit integriertem Stromausfallschutz (PLP) erforderlich ist.
NVMe-Boot-SSD für Unternehmensrechenzentren
Der Einsatz von M.2 NVMe SSDs in Rechenzentren befindet sich in der stetigen Entwicklung, denn sie bieten eine hohe Effizienz beim Booten von Servern, um wertvolle Frontlade-Laufwerksschächte für die Datenspeicherung bereitzuhalten.
Whitebox- und Tier-1-Server-OEMs beginnen, Server-Motherboards mit einem oder manchmal zwei M.2-Sockeln für das Booten auszustatten.
Obwohl der M.2-Formfaktor ursprünglich als Client-SSD-Formfaktor konzipiert war, machen ihn seine geringe physikalische Größe und hohe Leistung für den Servereinsatz attraktiv.
SSDs werden nicht alle auf die gleiche Weise erstellt und die Verwendung einer Client-SSD in einer Serveranwendung kann zu einer schlechten und inkonsistenten Leistung führen.
Anwendungen
Boot-Laufwerke werden in erster Linie zum Booten eines Betriebssystems verwendet, aber in vielen Anwendungsfällen hat das Boot-Laufwerk heute einen sekundären Zweck: das Protokollieren von Anwendungsdaten und/oder die Konfiguration als lokales Hochgeschwindigkeits-Cache-Laufwerk.
Daher wurde die DC1000B mit einer zusätzlichen Lebensdauer (0,5 DWPD für 5 Jahre) ausgelegt, um die Betriebssystem-Arbeitslast sowie die zusätzliche Schreiblast von Caching und Datenprotokollierung zu bewältigen.
Die DC1000B ist nicht nur auf langfristige Zuverlässigkeit ausgelegt, sondern bietet auch eine gleichbleibende Leistung auf Unternehmensebene und Funktionen mit niedriger Latenz, die normalerweise nicht bei Client-SSDs zu finden sind.
Erhältlich mit 240GB, 480GB und 960GB Speicherkapazität 1.
1. Ein Teil der auf Flashspeichern angegebenen Kapazität wird zur Formatierung oder für andere Funktionen benötigt und steht daher nicht zur Datenspeicherung zur Verfügung.
Die tatsächlich zur Datenspeicherung verfügbare Speicherkapazität ist daher geringer als die auf den Produkten gelistete.
Weitere Informationen erhalten Sie in Kingstons Flash Guide unter kingston.com/flashguide.
Datenblatt
Artikelnummer 3317-01W
Herstellernummer SEDC1000BM8/240G
- BauformM.2 2280 Card
- Kapazität240 GB
- Bauhöhe3,8 mm
- AnschlussartPCIe 3.0
- Flash-Memory Typ3D NAND (Triple-Layer-Cell)
- MTBF2 Mio. Stunden
- Kompatibilität
- GeschwindigkeitMaximale Lesegeschwindigkeit: 2200 MB/sMaximale Schreibgeschwindigkeit: 290 MB/s
Herstellerinformationen: Angaben zum Hersteller bzw. der verantwortlichen Person gem. EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 (GPSR) kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen.
Herstellergarantien: Sollte eine Herstellergarantie angegeben sein, findest du nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten unter diesem Link. Eine Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Kontaktdaten des Garantiegebers kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt und können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.