
Kurzbeschreibung
- Dank der neuesten GaN-Technologie ist das Ladegerät äußerst effizient und lädt Ihre Geräte bis zu viermal schneller als herkömmliche Ladegeräte.
- Geeignet für Notebooks die über USB-C geladen werden wie z.B. Apple MacBook, Lenovo Think Pad, Huawei, HP Spectre, Asus, Acer, Dell, Xiaomi , etc
- Geeignet für Smartphones und Tablets die über USB-C geladen werden wie z.B. Samsung Galaxy, LG, HTC, Google etc.
- Schutz vor Kurzschluss, Überhitzung, Überspannung und Überstrom
Beschreibung
Notebook Ladegerät USB-C Netzteil 100W PD3.0
Das DIGITUS Notebook Ladegerät mit USB-C-Anschluss und 100W GaN-Technologie ist leistungsstark, kompakt und leicht. Es ist mit den meisten Laptop-Modellen und vielen anderen USB-C-Geräten kompatibel und eignet sich ideal als Zweit-Netzteil fürs Büro, auf Reisen oder Zuhause. Dank der GaN-Technologie ist das Ladegerät extrem effizient und lädt Ihre Geräte schneller als herkömmliche Ladegeräte, weiter ist es mit einem intelligenten Schutzsystem ausgestattet, das Überhitzung, Überladung und Kurzschlüsse verhindert und somit Ihre Geräte schützt.
- Ladegerät mit 1,2m Ladekabel und USB-C Anschluss Kompatibel mit den neuesten Notebooks die über USB-C geladen werden
- Kompatibel mit den neuesten Smartphones und Tablets die über USB-C geladen werden
- Eingangsspannung: 100 ~ 240 V AC, 50/60 Hz
- Ausgangsspannung: 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/5A
Datenblatt
Artikelnummer 1D24-11J
Herstellernummer DA-10072
- Technische AngabenLadegerät mit 1,2m Ladekabel und USB-C Anschluss Kompatibel mit den neuesten Notebooks die über USB-C geladen werden Kompatibel mit den neuesten Smartphones und Tablets die über USB-C geladen werden Eingangsspannung: 100 ~ 240 V AC, 50/60 Hz Ausgangsspannung: 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/5A
- Lieferumfang
- 1x Notebook Ladegerät USB-C
- QIG (Kurzanleitung zur Installation)
Herstellerinformationen: Angaben zum Hersteller bzw. der verantwortlichen Person gem. EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 (GPSR) kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen.
Herstellergarantien: Sollte eine Herstellergarantie angegeben sein, findest du nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten unter diesem Link. Eine Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Kontaktdaten des Garantiegebers kannst du den jeweiligen Herstellerinformationen entnehmen. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt und können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.